Artikel mit Tag: KDE

Chris Smart hat eine weitere Beta-Ausgabe von Kororaa Linux 14 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei dieser Distribution um ein benutzerfreundliches Betriebssystem, das auf Fedora basiert. Die zweite Beta-Ausgabe beinhaltet diverse Bugfixes und Updates für Applikationen. Zu den großen Änderungen gehört, dass es nun auch eine GNOME-Ausgabe gibt. Wer schon mal mit der GNOME Shell herumspielen möchte, kann in dieser Version tun. Sie müssen diese aber manuell anschalten oder gnome-shell dem Kernel übergeben. KDE wurde ein Update auf Version […]

In seiner Ankündigung gratuliert Warren Woodford dem Debian-Team zunächst für die Veröffentlichung von 6.0 “Squeeze”. SimplyMEPIS 11.0 Beta 2 basiert zum Großteil auf Debian Squeeze, bringt aber Linux-Kernel 2.6.32.2, KDE 4.5.1 und Firefox 4.0 Beta 10 mit sich. Nach der ersten Beta-Version von SimlyMEPIS 11.0 ergaben sich Probleme mit dem Starten des Betriebssystems in einen grafischen Anmeldebildschirm. Dank der Tester glaubt man, den Fehler gefunden und ausgebessert zu haben. Die Installations-Routine wurde von Chris Cole verbessert. Er hat ein github-Projekt […]

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

Stefan Lippers-Hollmann hat die sofortige Verfügbarkeit von aptosid 2011-01 angekündigt. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein auf dem Debian-unstable basierendes Betriebssystem. Genau genommen spiegelt aptosid 2011-01 Debian sid von 05.02.2011 wider. Eine der wichtigsten Änderungen ist Linux-Kernel 2.6.37, der seinen weg in das Archiv gefunden hat. Somit bringt die Linux-Distribution nicht nur bessere Hardware-Unterstützung, sondern auf mehr Geschwindigkeit in Sachen ext4. Ebenso bringt der neue Kernel USB Attached SCSI Protocol (UASP) für USB-3.0-Geräte mit sich. Darüber hinaus gibt […]

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

Die Entwickler der Benutzer-freundlichen BSD-Variante PC-BSD haben einen dritten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Die finale Version des Desktop-Betriebssystems soll in zirka zwei bis drei Wochen erscheinen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage einige Fehler bereinigt, die man in der Vorgängerversion gefunden hat. PC-BSD 8.2 RC3 basiert auf FreeBSD 8.2-RC3 und bringt unter anderem KDE 4.5.5, X.org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29 mit sich. Weil es auf einigen Rechnern zu schwarzen Bildschirmen führte, wurden die 3D-Effekte für KDE 4 […]

Die Fans der KDE-Desktop-Umgebung dürfen sich über eine neue große Version freuen. Ab sofort steht KDE Software Compilation 4.6.0 bereit. Die derzeit aktuellste Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen in den Bereichen Plasma Workspaces, KDE-Applikationen und der KDE-Entwickler-Plattform mit sich. Für den Anwender ist wohl eine der bedeutensten Neuerungen das “Faceted Browsing” im Dateimanager Dolphin. Damit können Nutzer nach Daten mit Hilfe von meta-Daten suchen. Interessierte finden weitere Informationen auf KDE.org. Wie übliche wird KDE SC 4.6.0 bis zur […]

Alexander Tratsevskiy hat die sofortige Verfügbarkeit von Calculate Linux 11.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Gentoo und existiert als Desktop- und Server-Variante. Die Entwickler stellen vier Desktop- (KDE, GNOME, Xfce, Scratch) und zwei Server-Versionen (Directory, Scratch) zur Verfügung. Zu den Hauptänderungen gehören Binär-Repositories für die Desktop-Ausgaben CLD, CLDG und CLDX und eine so genannte “Rolling Release”-Unterstützung für CDS (Server). Die Benutzerschnittstellen sind laut eigener Aussage freundlicher gestaltet. Ebenso gibt es Unterstützung für einen gemeinsamen Benutzerprofil-Speicher für unterschiedlichen Desktop-Varianten von Calculate […]

Ab sofort können Interessierte einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von PC-BSD 8.2 unter die Lupe nehmen. Laut eigener Aussage ist dies die letzte Test-Version. Mit der finalen Ausgabe des auf FreeBSD 8.2 basierenden Betriebssystems ist in zwei bis drei Wochen zu rechnen. Die Entwickler haben in dieser Version diverse Fehler ausgebessert und setzen unter anderem auf folgende Software: FreeBSD 8.2-RC2, KDE 4.5.4, X.Org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29. Unter anderem befindet sich nun ein Handbuch in PDF-Form an Bord. Sie finden es auf dem […]

Gökçen Eraslan die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011 angekündigt. Die aktuelle Version bringt einige interessante Funktionen und Neuerungen mit sich. Zum Beispiel bietet Linux Kernel 2.6.37 Unterstützung für aktuelle Hardware. Die Bootsplash-Technologie aus Pardus 2009.2 wurde durch die Plymouth-Engine ersetzt. YALI, der Installer, bekam Unterstützung für LVM/RAID und UUID spendiert. Ebenso bringt Pardus Linux 2011 KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Für das netzwerken setzt das Betriebssystem auf NetworkManager 0.8.2. Die Linux-Distribution ist reich Anwender-Software bestückt. Daruntern befinden sich die […]