Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[24 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 4.9 steht bereit

Troy Dawson hat die sofortige Verfügbarkeit der von Fermilab und CERN erschaffenen Distribution Scientific Linux 4.9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Red Hat Enterprise Linux 4.9 und ist wahrscheinlich die letzte Ausgabe, die Linux-Kernel 2.6.9, glibc 2.3.4, GCC 3.4.6, X.Org 6.8.2, GNOME 2.8 und KDE 3.3 mit sich bringt. Laut eigener Aussage enthält Scientific Linux 4.9 keine neuen Funktionen oder Pakete. Es sind lediglich Sicherheits-Updates und Bugfixes von zwei Jahren enthalten. Das Betriebssystem wurde aus den Quell-RPMs von RHEL 4, […]

[14 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta 2 ist da! Neue Testversion von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal

Das Ubuntu-Team hat die zweite Beta-Version von Natty Narwhal zur Verfügung gestellt. Ubuntu 11.04 bringt eine einheitliche Oberfläche für PCs, Notebooks und Netbooks mit sich, die sich Unity nennt. Lediglich für ARM basierte Netbooks gibt es eine spezielle Ausgabe, die Unity 2D mit sich bringt. Auf Server-Seite hat man vor allen Dingen wert auf geringeren Stromverbrauch gelegt. Dafür sorgt Powernap 2.0. Man habe hart seit der beta 1 gearbeitet und viele Fehler ausgebessert. Ubuntu Server 11.04 Beta 2 für UEC […]

[14 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.04 Milestone 5 ist testbereit

Phil Miller hat die Verfügbarkeit eines fünften Meilenstein der Linux-Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 angekündigt. Diese Version soll auch der letzte Test-Kandidat sein. Die finale Version ist für den 22. April 2011 geplant. Chakra GNU/Linux basiert auf Arch Linux und bringt KDE 4.6.2 mit sich. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert. So funktioniert zum Beispiel die WLAN-Erkennung nun im Live-Modus. Ebenso wurde das Burg-Installations-System verbessert und enthält Unterstützung für GPT. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Das Betriebssystem steht […]

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: SimplyMEPIS 11.0 RC2

Warren Woodford hat die Verfügbarkeit eines zweite Veröffentlichungs-Kandidaten von SimplyMEPIS 11.0 angekündigt. Die Benutzerfreundliche, auf Debian basierende Linux-Distribution bringt KDE 4.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Seit RC1 hat sich laut eigener Aussage nur wenig verändert. Dem Kernel wurde ein Update auf 2.6.36.4 spendiert. Dieser kommt mit einer experimentellen Version des Aufs-Treibers. Eine automatische Konfiguration von älteren NVIDIA-Grafikkarten sollte laut eigener Aussage besser funktionieren. Die automatische Konfiguration von fstab sollte einen besseren Standard-Eintrag für NTFS-Partitionen liefern. Interessierte finden weitere Informationen in […]

[6 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vierte Vorab-Version: openmamba GNU/Linux 2.0 Pre 4

Silvan Calarco hat eine vierte Vorschau-Ausgabe der Linux-Distribution openmamba GNU/Linux 2.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem kommt mit KDE 4.5.5 als Dekstop-Umgebung und RPM ist das Paketmanagement der Wahl. Das Herzstück bildet der Langzeit-unterstützte Linux-Kernel 2.6.35.11. Alternativ können Anwender 2.6.37.6 einspielen. Dies geschieht durch Aktivierung des milestone2-kernel-Kanals. Die Netzwerkverbindungen verwaltet nun NetworkManager. Dieser Schritt vereinfacht die Verwaltung von Ethernet, Wireless, Mobiles Breitband und ADSL. Im Gegensatz zur Vorgängerversion wurden mehr als 500 Paketen Updates spendiert. Interessierte finden weitere Informationen und […]

[4 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.04 Milestone 4 ist veröffentlicht

Phil Miller hat eine neue Entwickler-Version von Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida” zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Arch und bringt KDE SC 4.6.2 als Desktop-Umgebung mit sich. Es handelt sich laut Aussage der Entwickler um die erste Live-CD mit KDE SC 4.6.2. Burg ist nun der Bootloader. Damit werden andere, bereits installierte Betriebssysteme erkannt und in das Startmenü aufgenommen. Als Standard-Browser dient Rekonq 0.7.0. Darüber hinaus wurden dem Installer, Tribe, die meisten Bugs ausgetrieben. Ebenso mit an Bord befinden […]

[31 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa 14 Beta 5 ist testbereit

Chris Smart hat eine neue Entwickler-Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 – Codename Nemo – zur Verfügunge gestellt. Ab dieser Version sind alle Konfigurations-Änderungen als RPM eingepackt und in die Repositories verstaut. Somit können man künftig Änderungen via Updates ausliefern. Kororaa 14 Beta 5 bringt Firefox 4 als Standard-Browser mit sich. Ein Problem mit fehlenden Wörterbüchern in LibreOffice wurde ausgebessert. Kororaa 14 Beta 5 gibt es als KDE- und GNOME-Ausgaben für die Architekturen i686 und x86_64. Sie können […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Foresight Linux 2.5.0 ist veröffentlicht

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat von SimplyMEPIS 11.0 steht bereit

Ab sofort können Freunde von SimplyMEPIS einen ersten Release-Kandidaten von Version 11.0 (10.9.94) testen. Die Linux-Distribution gilt als Anwender-freundlich und basiert auf Debian Squeeze. SimplyMEPIS 11-0 RC1 bringt als Herzstück Linux Kernel 2.6.36.4 mit sich. Des Weiteren finden sich NVIDIA-Treiber 260.19.21, Firefox 4.0, LibreOffice 3.3.2 und KDE 4.5.1 an Bord. Durch die üblichen MEPIS-Verbesserungen funktioniert das Betriebssystem “Out of the Box”. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Sie können den ersten Release-Kandidaten von SimplyMEPIS 11.0 von einem der […]

[17 Mar 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 Beta 1 ist testbereit

Eugeni Dodonov hat eine erste Beta-Ausgabe von Mandriva Linux 2011 angekündigt. Diese Ausgabe kommt mit einigen Tagen Verspätung, sollte aber auf den üblichen Spiegel-Servern nun verfügbar sein. Zu den neuen Paketen gehören KDE SC 4.6.1, systemd 20, NetworkManager 0.8.3.997, Mozilla Firefox 4.0 RC1, Bash 4.2 und Chromium. Statt teTeX haben die Entwickler TeX Live 2011 integriert, das auch per Standard benutzt wird. Zusätzlich enthalten ist Plasma Applet Stackfolder, das von ROSA Labs entwickelt wird. Diese Software wir Teil der neuen […]