Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[2 Jan 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Live-DVD: Gentoo Linux 12.0

Die Entwickler von Gentoo Linux haben zum Jahresbeginn 2012 gleich einmal eine mit Software gespickte Live-DVD ausgegeben. Unter anderem sind laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.1.5, X.Org 1.10.4, KDE 4.7.4, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8, Fluxbox 1.3.2, Firefox 9.0, LibreOffice 3.4.99.2, Gimp 2.6.11, Blender 2.60, Amarok 2.5, VLC 1.1.13 und Chromium 16.0 enthalten. Verfügbar ist das Betriebssystem für die Architekturen x86 und x86_64. Wer genau wissen möchte, welche Pakete enthalten sind, kann sich die wirklich langen Paket-Listen zu Gemüte führen: x86, x86_64 […]

[1 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid 2011-03 Πόνος ist verfügbar

Die Entwickler der auf Debian Unstable “Sid” basierenden Linux-Distribution haben das neue Jahr mit einer neuen Version eingeleitet. Ab sofort ist aptosid 2011-03 Πόνος verfügbar. Die Distribution ist in den Geschmacksrichtungen KDE-lite, KDE-full und Xfce verfügbar. Alls Variationen gibt es für die Architekturen i686 und amd64. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CDs. Laut eigener Aussage ist die Hauptneuerung Linux-Kernel 3.1. Somit unterstützt die Distribution nicht nur neuere Hardware, sondern ist auch performanter. Ebenso wurden einige Stabilitäts-Verbesserungen vorgenommen. Zu den neuen […]

[1 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finale Version: siduction 2011.1 “One Step Beyond”

Nachdem es vor zirka einer Woche einen ersten Ausgabe-Kandidaten von siduction 2011.1 gab, folgt nun die finale Version. Diese Linux-Distribution basiert auf Debians Unstable-Zweig “Sid” und wurde im July 2011 von aptosid abgespalten. Die erste siduction-Kollektion gibt es in drei Geschmacksrichtungen: KDE SC, Xfce und LXDE. Diese sind jeweils für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Die KDE- und Xfce-Variante passen nicht auf eine CD. Die LXDE-Version ist als das Leichtgewicht in der Serie ausgeschrieben. Die Distribution wurde aus den […]

[31 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 “Dryland”

Netrunner 4.0 basiert auf Kubuntu 11.10, ist aber für den Anwender sinnvoll erweitert. Gerade Anfänger werden sich mit dieser Distribution sehr einfach tun, weil schon alles an Bord ist, was man so für den täglichen Bedarf braucht. Als Herzstück dient Kernel 3.0.0-14 und die Desktop-Umgebung ist KDE 4.7.3. Als Produktiv-Software findest Du zum Beispiel LibreOffice 3.4.4, Mozilla Firefox 7.0.1 und Thunderbird 7.0.1, Gimp 2.6.11, Skype 2.2, VirtualBox 4.12 und Dropbox vorinstalliert. Ebenso enthalten sind Pidgin 2.10, VLC Media Player 1.1.12, […]

[30 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.12 in Geschmacksrichtungen (KDE, GNOME, Xfce …)

Ab sofort gibt es neue Versionen der Gentoo-basierenden Distribution Calculate Linux. Wie immer geben die Entwickler verschiedene Geschmacksrichtungen aus. Calculate Directory Server (CDS) ist für den Server-Einsatz gedacht. In Sachen Desktop gibt es Ausgaben mit KDE (CLD), GNOME (CLDG) oder Xfce (CLDX). Das Calculate Media Center (CMC) ist, wie der Name schon vermuten lässt, als Media-Lösung gedacht. Wer lieber nur einen Rohbau möchte, der wird sich mit Calculate Linux Scratch (CLS) oder Calculate Sratch Server (CSS) anfreunden können. Laut eigener […]

[23 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid-Fork: Erster Release-Kandidat von siduction 2011.1 “One Step Beyond”

Wem “One Step Beyond” bekannt vorkommt, dürfte sich an Madness erinnern – was für ein Ohrwurm. In diesem Fall haben die Entwickler des aptosid-Forks siduction aber einen ersten Ausgabe-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Anwender-freundliche Linux-Distribution, die auf Debians “unstable”-Zweig basiert. Genau genommen basiert diese Ausgabe auf Debian Sid vom 21.12.2011. Ebenso mit von der Partie sind ein angepasster Kernel 3.1-5 und xserver 1.11.2.902-1. Der erste Release-Kandidat bringt drei Geschmacksrichtungen für die Architekturen x86 und x86_64 […]

[22 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabe-Kandidat: KDE 4.8 RC ist da!

Das KDE-Team hat einen Release-Kandidaten von KDE 4.8 angekündigt. Diesen Meilenstein erreicht, will man sich nun laut eigener Aussage um Bugfixes und weitere Politur kümmern. Verglichen mit Beta 1 seien hunderte an Fehlern ausgebessert worden. Anwender werden gebeten, möglichst viel zu testen, damit man im Januar eine sehr stabile Version ausgeben kann. Zu den Highlights in KDE 4.8 gehören Qt Quick in Plasma Workspaces. Ebenso wurde Dolphins Dateibetrachter komplett neu geschrieben. Somit soll der Dateimanager attraktiver, schneller und skalierbarer sein. […]

[18 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritte und letzte Edn-Ausgabe: Chakra GNU/Linux 2011.12

Chakra GNU/Linux 2011.12 bringt Linux-Kernel 3.1.4 und KDE 4.7.4 mit sich. Die Entwickler sind laut eigener Aussage den KDE-4.7-Ausgaben gefolgt und mit Herausgabe von KDE 4.8 soll ein neuer Name verwendet werden. Somit ist das die letzte Ausgabe der Edn-Reihe. Darüber hinaus sind aktuelle Versionen des Netzwerk-Managements und des Mesa-Stacks enthalten. Ebenso haben die Macher den Sound-Stack komplett überarbeitet. Die Distribution gibt es ab dieser Ausgabe sowohl als CD- als auch als DVD-Variante. Erstere beinhaltet eine minimale KDE-Desktop-Umgebung. Dieser bringt Text-Editor, […]

[16 Dec 2011 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Abkömmling von Fedora: Kororaa Linux 16 “Chum” ist fertig

Ab sofort gibt es das auf Fedora 16 basierende Betriebssystem Kororaa 16 – Codename Chum. Die Entwickler dieses Betriebssystems liefern genau gesagt eine etwas Anwender-freundlichere Ausgabe von Fedora mit netten Extras aus, um die sich der Nutzer nicht mehr selbst kümmern muss. Darunter verstehen die Macher aufgemöbelte Versionen von KDE 4.7 und GNOME 3.2. Ebenso sind Repositories von Drittanbietern, wie zum Beispiel Adobe, Chrome, RPMFusion und VirtualBox schon aktiviert. Als Standard-Browser dient Firefox 8 inklusive Integrations-Theme für KDE. Des Weiteren […]

[16 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 Remaster: DebEX-Mint 12 Xmas mit KDE 4.7.3

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können.  Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]