Artikel mit Tag: KDE

Pünktlich zum LinuxTag 2012 in Berlin sind neue Ausgaben von Kanotix erschienen. Ich kann mich noch erinnern, als Kanotix die Distribution mit der besten Hardware-Unterstützung war. Wo andere mit bestimmter Hardware versagten, hatte Kanotix keine Probleme. Das ist allerdings schon einige Jahre her. Zum Glück haben andere Distributionen in der Zwischenzeit nachgezogen. Beziehungsweise benutzt Kanotix in der Zwischenzeit die Quellen des Ubuntu-Kernels. Die Weiterentwicklung von Kanotix stand irgendwann einmal auf der Kippe und ich bin irgendwie froh, dass es diese […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

Es ist der Fluch einer Rolling Distribution, wie die Entwickler selbst anmerken – die ISO-Abbilder veralten wahnsinnig schnell. Deswegen gibt es nun einen neuen Satz. Anwender von Chakra GNU/Linux die regelmäßig aktualisieren, sollten bereits auf dem neuesten Stand sein. Wie auch die Vorgänger-Ausgabe gibt es keine GUI mehr für das Paket-Management. Appset-qt war diese GUI für Pacman. Allerdings konnte das Tool laut eigener Aussage nicht mit komplexen Update umgehen. Natürlich gibt es ein Paket-Management via Pacman auf der Kommandozeile. Wie sich […]

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen. Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

Bereits im ersten Release-Kandidaten von Porteus 1.2 wurde neben KDE 4.8, Trinity und LXDE auch eine Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Der zweite RC beinhaltet nun den kürzlich veröffentlichten Xfce 4.10. Damit ist das Betriebssystem eine der ersten Distributionen, die Xfce 4.10 ausliefern – wenn nicht sogar die erste. Porteus ist für den mobilen Einsatz gedacht und basiert auf Slackware. Die Distribution lässt sich auch in einem PXE-Server-Modus starten. Davon könnten dann andere Computer im Netzwerk starten. Das root-Passwort ist übrigens toor. […]

Aaron J. Seigo hält uns mittlerweile wie versprochen gut auf dem Laufenden, was mit dem KDE-Tablet Vivaldi derzeit so passiert. Bald soll das Gerät fertig sein und es können die ersten Exemplare ausgeliefert werden. In einem neuen Blog-Eintrag schreibt Seigo über die Unterstützung von HTML5 WAC in Plasma. Genauer gesagt über einen Beitrag auf vizzzion.org. Die Zusammenarbeit von Intel und Samsung, die in Tizen sichtbar ist, fokussiert sich auf WAC und ist gut dokumentiert. Plasmas Flexibilität würde es zugute kommen, dass man […]

Vor lauter “wenig Zeit” ist mir ein Beitrag von Aaron J. Seigo durch den Reader geschlüpft, der echt tollen Nachrichten bringt. Kenner der Szene wissen natürlich, dass Seigo Hauptverantwortlicher für das KDE-Tablet Vivaldi ist. So wie es aussieht kann er noch in dieser Woche den Vertrag mit den Herstellern unter Dach und Fach bringen. Somit wären die ersten Vivaldi-Tablets bald zur Auslieferung fertig. Daraus folgt wiederum, dass das Bestellformular bald für die breite Masse geöffnet wird. Der guten Neuigkeiten nicht […]

Nach einem Jahr und 4 Monaten Entwicklungszeit gibt es eine neue Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung Xfce. Viele Anwender, die mit GNOME 3 nicht glücklich sind, stiegen auf Xfce als Alternative um. Dazu gehört auch Linux-Vater Linus Torvalds. Version 4.10 ist also der offizielle Nachfolger von Xfce 4.8. Laut eigener Aussage haben sich die Entwickler auf das Aufpolieren der Desktop-Umgebung und eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit konzentriert. In einer Online-Tour beschreiben die Entwickler die Neuigkeiten in Englischer Sprache. Während der Entwicklungs-Phase hat sich […]