Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[17 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 11 kann mit UEFI Secure Boot und bringt Steam mit sich

Die Sabayon-Entwickler haben Version 11 zur Verfügung gestellt und es gibt wie immer 400 gefühlte Variationen. Die Entwickler der auf Gentoo basierten Distribution haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und liefern unter anderem Linux-Kernel 3.7 mit BFQ iosched aus. Als Desktop-Umgebungen können Anwender zwischen GNOME 3.6.2, Xfce 4.10, MATE 1.4, XBMC 12 oder KDE 4.9.5 wählen. Letzteres will man so bald wie möglich auf Version 4.10.1 aktualisieren. LibreOffice ist als Ausgabe 3.6.3 an Bord. In der Ankündigung findet man […]

[16 Feb 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spielen unter Linux: OpenGL-Benchmarks unter KDE, Unity, Xfce, LXDE und Enlightenment 17

Jeff Hoogland, Macher der Linux-Distribution Bodhi Linux, hat einen Benchmark-Test durchgeführt. Damit wollte er herausfinden, welche Desktop-Umgebung am besten für Spiele geeignet ist. Er hat dafür sein eigenes, auf Ubuntu 12.04 basierendes Bodhi-System genommen und dann die in den Repositories vorhandenen Desktop-Umgebungen. Als Test selbst hat ein kurz aufgenommenes Demo von Team Fortress 2 von Steam heruntergeladen gedient. Keine weiteren Applikationen sind auf dem Linux-Desktop gelaufen. Als Hardware diente ein Notebook mit einem i7-Prozessor, 6 GByte Arbeitsspeicher und eine NVIDIA […]

[16 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aaron Seigo über Canonicals Phone-Ankündigung: Die erzählen Märchen

Canonical hatte angekündigt, dass “sobald fertig” auf dem Desktop, dem Smartphone, dem Tablet und dem TV überall der selbe Code läuft und schon erste Design Guides ausgegeben. Zu dieser Aussage hat nun Aaron Seigo Stellung genommen. Das sei genau die gleich Vision wie KDE Plasma und man habe schon viel früher mit dieser Arbeit begonnen, bevor Ubuntu Qt und QML benutzte. Soweit er Einblick in den Code hat (Ubuntu für Android und Ubuntu Phone APIs), findet er, dass Canonical heiße […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[12 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bluefish 2.2.4 und digiKam 3.0.0 (mit automatischer Rauschreduzierung und Gesichtserkennung) sind verfügbar

Die beiden Open-Source Software-Applikationen Bluefish und digiKam haben zwar überhaupt nichts miteinander zu tun, ich fasse sie trotzdem zusammen, weil … hmmm … ich kann … 🙂 … Zumal sich bei Bluefish so wenig getan hat, dass es kaum eine eigene Ankündigung rechtfertig. Die Entwickler schreiben selbst, dass es sich um eine kleinere Wartungs-Ausgabe handelt, die allerdings viele kleine Verbesserungen mit sich bringt. Unter anderem soll die Spracherkennung (Syntax Programmiersprache wohl gemerkt) verbessert worden sein. Aber auch die echte Spracherkennung […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop Fresh 2012 GNOME

Die ROSA-Community hat eine Variante von ROSA Desktop Fresh 2012 erstellt, die GNOME statt KDE als Desktop-Umgebung verwendet. Traditionell setzen die Entwickler von ROSA auf KDE als Desktop-Umgebung, die allerdings jede Menge Eingenentwicklungen und Anpassungen beinhaltet. Das sich aber nicht alle mit KDE anfreunden können, haben Mitglieder aus der ROSA-Community eine GNOME-Version erschaffen. In der Ankündigung gibt es eine Tabelle mit den Hauptunterschieden beider Distributionen. ROSA Desktop Fresh 2012 KDE GNOME Desktop-Umgebung Plasma Desktop 4.9.5 GNOME 3.6.2 Internet Browser Mozilla […]

[8 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC1 ist testbereit

openSUSE-Fans dürfen ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Linux-Distribution in Version 12.3 testen. Diese Version bringt laut Veröffentlichungs-Notizen jede Menge Bugfixs seit der Beta-Ausgabe. Man bittet um reges Testen, damit die Entwickler das Betriebssystem auf Hochglanz polieren können. openSUSE 12.3 RC1 bringt PackageKit 0.8.7 mit sich. Das libzypp-Backend wurde komplett neu geschrieben und die Paketverwaltung soll schneller geworden sein. Apper 0.8 wurde um PackageKit neu geschrieben und der Software-Updater ist als Plasmoid vorhanden. Die im UI verwendete Sprache wurde geändert […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calligra 2.6 kann EPUB2 – verbesserte MS-Office-Kompatibilität und weitere Neuerungen

Das Calligra-Team hat Version 2.6 der Calligra Suite, Calligra Active und der Calligra Office Engine zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurden tausende an Commits eingepflegt. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Nach der ersten Ausgabe im April 2012 handelt es sich hier um das zweiten Update mit neuen Funktionen. Laut eigenen Angaben wird die Software langsam erwachsen. Das Team hat viel Zeit damit verbracht, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und grafische Ungereimtheiten auszubessern. Neue Applikation: Calligra Author Calligra […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Episode 2: The Luminosity of Free Software mit Informationen zum Vivaldi-Tablet

Nachdem der erste Google-Hangout The Luminosity of Free Software anscheined ganz gut gelaufen ist, hat Aaron Seigo eine Folgeveranstaltung angekündigt. Diese wird am morgigen 7. Februar um 20 Uhr UTC (21 Uhr in Deutschland) stattfinden. Wer live dabei sein möchte, soll Seigo einfach in seine Google-Kreise aufnehmen. Wer nicht teilnehmen kann, wird sich das Video direkt danach auf YouTube ansehen können. Eine Agenda ist ebenfalls ausgegeben und es gibt interessante Informationen. Marble-ocity: Coole Dinge, die man mit Marble anstellen kann […]

[6 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Software Compilation 4.10 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist ausgegeben

Die KDE-Community hat Version 4.10 der Plasma Workspaces, Applications und Development Platform zur Verfügung gestellt. Viele Neuerungen und Änderungen sind in die neueste Ausgabe eingeflossen. Hier ein Auszug aus den Neuerungen. Plasma Workspaces kommt mit verbesserter Unterstützung für Mobilgeräte. Außerdem haben die Entwickler am Anstrich gearbeitet. Diverse Komponenten wurden auf das Qt Quick/QML-Framework portiert. Die Stabilität und Anwenderfreundlichkeit wurden weiter verbessert. Weiterhin gibt es einen neuen Druck-Manager und ein neues Farb-Management. Das Applikations-Menü lässt sich nun in die Fensterleiste einbetten. […]