Artikel mit Tag: KDE

MakePlayLive.com wurde eigentlich ins Leben gerufen, um das KDE-Tablet zu unterstützen und einen Markt dafür aufzubauen. Allerdings scheint daraus nichts geworden zu sein und vor kurzer Zeit hat ein Countdown auf der Webseite einen Platz eingenommen. Dieser ist nun abgelaufen: Es ist ein Open Hardware Engeneering Board und heißt Improv. Improv kann sich jeder ab sofort bestellen und es ist das erste Hardware-Produkt. Das Board soll Entwicklern helfen, die einen Prototypen herstellen möchten. Laut eigenen Angaben setzt sich Improv wegen drei […]

Die Entwickler von openSUSE haben Version 13.1 ausgegeben. Da gibt es eine offizielle Ankündigung, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Deswegen nur die Highlights kurz zusammengefasst. Laut eigenen Angaben hat man viel Wert auf Stabilität gelegt und ein neues, automatisiertes QA-Tool eingesetzt. In Sachen Cloud ist OpenStack Havana an Bord. Weiterhin sind aktuelle Versionen von Apache, MySQL und MariaDB an Bord. In Sachen AArch64 hat man Fortschritte gemacht. die 32-Bit-ARM-Unterstützung wurde verbessert und es gibt sogar eine Raspberry-Pi-Version von […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]

Die Entwickler derauf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux haben ein neuntes Update-Pack für die Serie 0.8.7 zur Verfügung gestellt. Mit diesem Update-Pack zieht auch KDE 4.11.3 in Manjaro Linux ein. Weiterhin hat Pacmac Unterstützung für AUR bekommen. Du kannst also nun auch in AUR-Paketen suchen. Diese Option ist da, um Paket-Mangement zu erleichtern. Allerdings unterstützt Manjaro AUR offiziell nicht – Benutzung auf eigene Gefahr. Die verfügbaren NVIDIA-Treiber sind 331.20 und 304.116. Wer Probleme mit den neuen NVIDIA-Treibern hat, soll […]

Die Entwickler von OpenMandriva haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von OpenMandriva Lx 2013.0 zur Verfügung gestellt. RC1 bringt verglichen mit der Beta-Version jede Menge Bugfixes mit sich. Der Linux-Kernel wurde auf 3.11.6 aktualisiert. Weiterhin hat man dem Herzstück diverse Patches im Hinblick auf Performance spendiert. In der offiziellen Ankündigung nennt man im Speziellen BFS, BFQ und UKSM. Ebenso liefert man aktuelle User-Space-Bibliotheken aus, die breite Hardware-Kompatibilität garantieren sollen. Als Standard-Desktop-Umgebung setzt man auf KDE 4.11.2. Der Anwender kann zwischen vier verschiedenen Launchern […]

Die KDE-Entwickler haben Updates für Workspaces, Applications und die Development-Plattform ausgegeben. Es handelt sich hier um die dritte Wartungs-Version in der 4.11-Serie von KDE. Wie es bereits angekündigt wurde, erhält Workspaces für diese Version für weitere zwei Jahre Updates und Unterstützung. KDE 4.11.3 bringt lediglich Bugfixes und Übersetzungs-Updates mit sich. Also sollte man es ohne Kopfschmerzen installieren können. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler mindestens 120 Bugs ausgebessert. Weiterhin gibt es unter anderem Verbesserungen für den Fenster-Manager KWin, den Datei-Manager Dolphin […]

Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]

Oje, die Kriegsbemalung ist wieder drauf und es kracht. Warum? Mark Shuttleworth hatte in der Ankündigung des Namens zu Ubuntu 14.04 ein bisschen den Beleidigten gespielt und relativ allgemein gegen all diejenigen geschossen, die Mir Display Server nicht unterstützen. Tja, nur ist in diesem Fall relativ allgemein nur der Rest der Linux-Desktop-Welt. Politische Entscheidungen würden es sein, warum man Mir Display Server nicht unterstützt und außerdem gehe das NIH-Syndrom (Not Invented Here) um, wobei systemd im Speziellen genannt wird. Andere würden […]

OpenMandriva geht in die Beta-Phase. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler monatelang die Alpha-Version stabilisiert und stellen die allererste Beta von OpenMandriva zur Verfügung. OpenMandriva Lx Beta bringt KDE 4.11 als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler geben Dir im Moment die Auswahl zwischen vier Launchern: Lancelot, KickOff, SimpleWelcome und Homerun. Anwender möchten testen und dann Feedback geben. Weiterhin hat sich die Installations-Routine verändert. DrakX ist nicht länger verfügbar. Ebenfalls mit an Bord befinden sich LibreOffice 4.1.1.2, Firefox 24 und Thunderbird […]

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]