Artikel mit Tag: Kamera

Um Raspberry-Pi-Anfängern das Leben zu erleichtern, haben die Entwickler NOOBS ins Leben gerufen. Damit kannst Du recht einfach Arch, das auf Debian basierende Raspbian und Raspbmc installieren. Ab sofort gibt es NOOBS als Version 1.3.3. Gleichzeitig wurde kurz vor Weihnachten das Abbild für Raspbian aktualisiert. Die Linux-Distribution für das Raspberry Pi bringt eine neue “Firmware” und Linux-Kernel 3.10 mit sich. Weiterhin ist ein hardwarebeschleunigter Treiber für X dabei, der per Standard aktiviert ist. Mathematica und Wolfram Language sind per Standard […]

Wer wie ich Besitzer eine Canon EOS 7D ist, kann einen Blick auf die neue Firmware werfen: 2.0.5. Ich selbst werde nicht aktualisieren, da nur ein Phänomen behoben ist, das auf mich nicht zutrifft. Eine Bild-Datei lässt sich mit angeschlossenem USB-Kabel unter Verwendung des FTP-Protokolls nicht transferieren, wenn die die Kamera eine drahtlose Verbindung zum Wireless File Transmitter WFT-E5A hergestellt hat. Wer das Problem haben sollte: http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_7d#DriversAndSoftware

Hier sind einige Eindrücke aus meinem doch recht ordentlich langem Urlaub. Wie jeder Urlaub hätte dieser ruhig länger sein dürfen, aber beschweren darf man sich trotzdem nicht. Der Urlaub wurde ein Mix aus Tauchen und an Land Dinge begutachten. Der erste Wegpunkt führte uns nach Manado (Flughafen / Nord-Sulawesi) und zum Tauchen nach Lembeh. Ursprünglich wollten wir nach Raja Ampat. Allerdings war das Saison-bedingt schlechtes Wetter und das muss im Urlaub nicht sein. Indonesien geizt ja nicht mit Inseln und […]

Es gibt eine neue Ausgabe des kostenlosen Magazins MagPi. Zielgruppe sind logischerweise Besitzer des Raspberry Pi. Dabei sind die Themen vielfältig und behandeln unter anderem Coding, Robotics, Automatisierung, Praxis und so weiter. Am Magazin arbeiten Menschen aus aller Herren Länder mit. Einer der Hauptartikel in diesem Monat behandelt das Kamera-Board. Der Artikel wurde von einem Entwickler geschrieben, der sehr viel an dem Board mitgearbeitet hat. In dieser Ausgabe wird sowieso viel über Hardware gesprochen. Weiterhin gibt es ein Tutorials für Beginner, […]

Wie eigentlich jeden Monat gibt es eine Wartungs-Version von Parted Magic. In den letzten fünf Jahren haben die Entwickler immer auf das selbe Hintergrundbild gesetzt. Nun gibt es ein neues Wallpaper. Man stellt zwei unterschidliche Größen zur Verfügung. Somit sollte das Bild auf den meisten Bildschirmen funktionieren. Weiterhin haben die Entwickler laut eigenen Angaben viel Arbeit in Parted Magic Mount gesteckt. Das Tool aktualisiert sich nun selbst und unterstützt Smartphones, Kameras und Kindles. Weiterhin hat man die meisten Unannehmlichkeiten ausgemerzt […]

Alles muss sofort immer und überall geteilt werden und deswegen passen sich auch die Kamera-Hersteller diesem komischen Trend an und statten ihre Kameras mit drahtlosen Netzwerkkarte aus. Die Sicherheits-Experten Daniel Mende und Pascal Turbing haben nun bewiesen, dass diese neuen Funktionen bedenkliche Sicherheitslücken aufweisen. Was die Kameras so aussenden lässt sich erstens ausspionieren und es lässt sich sogar die komplette Kontrolle über die DSLR übernehmen. Mende und Turbing haben eine Canon EOS-1D X DSLR geknackt. Es lassen sich sogar Inhalte […]

Das Ubuntu Touch Developer Preview ist veröffentlicht. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein fertiges Abbild, aber Entwickler können schon mal reinschnuppern. Als unterstützte Geräte sind Samsung Galaxy Nexus, LG Nexus 4, Google Nexus 7 und Google Nexus 10 angegeben. Außerdem gibt es schon einige Apps. Das sind im Detail: Galerie, typische Telefon-Apps (Anrufen, SMS, Adressbuch), Kamera, Web-Browser, Media Player und Notizen. Andere vorhandene Apps sind Web-Links (Ubuntu One, Facebook, Twitter) oder Schnappschüsse von Beispiel-Applikationen. Anwender könnten auch ihre […]

Nun wird ja auch das Modell A des Raspberry Pi in Europa verkauft. Allerdings ist das nicht das einzige Stück Hardware, das von Interesse bezüglich des kleinen Mini-Rechners ist. Im Blog hat man nun erste Bilder des Kamera-Moduls zur Verfügung gestellt. Derzeit sei die Qualität recht gut, aber bis zur Herausgabe möchte man diese noch hervorragend machen. Die Entwickler müssen laut eigenen Angaben noch an den Treibern feilen. Alles in allem sieht die Geschichte schon recht rosig aus. Ein Ausgabedatum […]

Der Erfindungsreichtum mit dem Raspberry Pi scheinen keine Grenzen gesteckt zu sein. Aus im Schrank verstaubenden Geräten werden plötzlich wertvolle Komponenten. Der eine baut sich einen Dokumenten-Scanner, der direkt per E-Mail verschickt, der andere braut Bier damit und nennt es Brew Pi, der nächste bastelt sich einen Mechanismus für Fokus-Stacking für Makro-Fotografie. Das Problem bei der Makro-Fotografie ist die Tiefenschärfe – man hat teilweise einfach nicht viel Spielraum. Auf der einen Seite ist Unschärfe ein netter Effekt, auf der anderen […]