Artikel mit Tag: Kalender

Google betreibt Frühjahrsputz und hat da einige “furchtbare” Dinge angekündigt. Mein geliebter Google Reader wird eingestellt und Entwickler sollen dazu bewegt werden, statt CalDAV die hauseigenen proprietäre API zu verwenden. Hat man die Reaktionen zu diesen Neuigkeiten gelesen, war großes großes Wehklagen angesagt. Als hätte die Welt gesoffen und ist am nächsten Tag mit einem Google-Kater aufgewacht. Ich selbst habe auch erst einmal “Fuck” geschriehen und mich dann aber recht schnell mit mir geeinigt, dass es schließlich mein eigener Fehler […]

Also heute lässt es Google aber krachen. Beziehungsweise wurde das Ganze in einer Frühjahrputz-Aktion angekündigt, wie auch die Einstellung von Google Reader in 3 Monaten. Werbeblocker für Android werden außerdem aussortiert. Die CalDAV API wird nur noch für Entwickler auf einer Whitelist verfügbar sein. Ab dem 16. September 2013 werden andere Entwickler darauf keinen Zugriff mehr haben. Man soll stattdessen die hauseigene proprietäre Calendar API nehmen. Wessen App damit nicht läuft, kann einen Antrag stellen, um Zugriff auf CalDAV zu […]

Michael Hall lässt auf seinem Blog erste Einblicke zu, wie die neue Kern-Applikationen von Ubuntu langsam wachsen. Genau genommen handelt es sich um Apps mittels Ubuntu SDK generiert, das vor ungefähr zwei Monaten veröffentlicht wurde. Laut eigenen Angaben hat man sich kurz nach der Veröffentlichung des Ubuntu SDK daran gemacht, die Kern-Applikationen für Geräte mit Ubuntu zu entwickeln. Zu den Apps gehören Taschenrechner, Kalender, Uhr, Wetter, Gwibber und einige Spiele wie Sudoku und SameGame. Die Core Apps befinden sich auch […]

Gestern haben die Entwickler der ownCloud Version 5 als Beta 1 zur Verfügung gestellt. Da es noch keine Verschlüsselung in dieser Ausgabe gibt, habe ich mir nur die Oberfläche angesehen und mit Version 4.5 verglichen. Die hat sich schon etwas verändert. Nach der Installation und dem Anmelden bekommt der Anwender zum Beispiel sofort einen Hinweis, wo er sich die Synchronisations-Clients herunterladen kann. Ebenfalls sind dort Hinweise auf die Dokumentation, wie Du Deine Kontakte und den Kalender mittels CalDAV und CardDAV […]

Nachdem man Ubuntu für Smartphones angekündigt hatte, fragte man auch um Hilfe bei der Community. Die sollte helfen, die Kern-Applikationen der Plattform mit zu gestalten. Wie bei jedem anderen Smartphone braucht man mindestens einen Kalender, Taschenrechner, E-Mail, soziale Apps und so weiter. Dafür stellte man ein Formular bei developer.ubuntu.com ein und bat Qt/QML-Entwickler, sich einzutragen. In nur wenigen Tagen hatte man über 1500 Freiwillige – so steht es im Blog des Jono Bacon geschrieben. Danach hatte man eine Liste mit den notwendigsten […]

Eine meiner Leidenschaften ist das Tauchen. Es war ein gutes Jahr für Bilder und vor allen Dingen das Tauchen mit den Haien hat unglaublich Spaß gemacht. Deswegen habe ich mich entschlossen, für das Jahr 2013 einen Kalender zu erstellen, der sich ganz den Königen der Meere widmet. Du findest Bilder von Walhaien und Hochsee-Weißspitzenhaien. Letztere gehören zu meinen Leblingen unter Wasser. Sie kommen sehr nah, sind sehr neugierig und die extrem langen Seitenflossen lassen sie wie Segelflieger aussehen. Walhaie sind […]

Passend zu meinem “Zarafa (7.0) auf UCS”-Workshop möchte ich noch nachlegen, dass am vergangenen Wochenende Zarafas „Houseparty“ Summercamp im niederländischen Kerkrade mit interessanten Ergebnissen und Einblicken für Nutzer der populären auf Linux basierenden Groupware-Lösung zuende ging, in deren Rahmen Zarafa Teilnehmern einen Einblick in die weitere Planung gewährte und neue Versionen der im Zarafa-Kontext relevanten Produkte vorstellte. Das von Zarafa und Zarafa-Partnern alljährlich veranstaltete Summercamp findet traditionell im stilvollen Ambiente statt und residierte in diesem Jahr in der »Abbey of […]

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]