Artikel mit Tag: Kalender

Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass die Ubuntu One Datei-Dienste die Pforten schließen. Am 1. Juni 2014 ist es soweit und Canonicals Cloud macht dicht. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Storage oder Musik von Ubuntu One (oder dem Store) zu kaufen. Die Datei-Services-Apps in Ubuntu, Google- und Apple-Stores wird man entsprechend aktualisieren. Die Inhalte gehören natürlich dem Anwender selbst. Du kannst also alle Dateien auf einen Computer oder einen externen Datenträger herunterladen. Der Service an sich wird […]

Datenverlust ist oft eine Katastrophe. Deswegen versuchen wir unsere Daten so gut wie möglich zu schützen. Als Privatperson haben in der Regel nicht die Möglichkeit, uns eine Band-Bibliothek oder ein kleines Rechenzentrum in den Keller zu stellen. Der Kostenaufwand rechtfertigt in der Regel den Nutzen hinten und vorne nicht. Trotzdem will auch der normale Heim-Anwender seine Daten sichern. Nun lassen sich Backups auf verschiedene Weise realisieren. Egal, wie man es macht, es ist immer falsch oder richtig. Ich will in […]

So, nun bin ich nun eine gute Woche mit dem ZTE Open und Firefox OS 1.0 (erste Eindrücke hier und auch, warum alles auf Englisch ist) unterwegs gewesen und kann einige Eindrücke teilen. Allerdings bringe ich nicht alles in einem Beitrag unter – also ich will nicht … 🙂 Weiterhin werde ich demnächst versuchen, das ZTE Open mit einer neueren Version von Firefox OS zu flashen. Der Grund ist, dass ich noch immer kein Update von Version 1.0 auf 1.x angeboten […]

Es gibt eine neue Version des ownCloud-Flaggschiffs – sprich, die Enterprise-Edition. Laut eigenen Angaben soll die neueste Ausgabe sicherer sein, sich einfach integrieren lassen und simpel erweiterbar sein. ownCloud Enterprise Edition 5 basiert nicht wenig überraschend auf der Community Edition 5, die im März 2013 debütierte. Im Anschluss die Neuerungen, Änderungen und Verbesserungen. Diese findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Security: Verbesserte Integration von Active Directory (AD) und LDAP: Die Geschwindigkeit bezüglich der Authentifizierung hat sich verbessert. AES-Verschlüsselung während des […]

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

Wer meine Seite regelmäßig liest, weiß, dass ich eigentlich ein großer Fan der ownCloud bin. Ich benutze die Open-Source-Software, um Kalender und Kontakte zwischen Android, ownCloud und Thunderbird zu synchronisieren. Weiterhin gefällt mir auch das neue Design der ownCloud sehr gut. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, dass man sich immer und immer wieder zu der Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern aufspielt – in erster Linie Dropbox als Buzzword nimmt. Hier ein weiteres Beispiel eines solchen Artikels. Blafasel – wir lösen […]

Die GNOME-Entwickler haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten für GNOME 3.8 zur Verfügung gestellt. Da es ownCloud-Integration gib, hat mich das neugierig gemacht, einen genaueren Blick auf den Veröffentlichungs-Kandidaten zu werfen. Clocks Die einfach Applikation, Uhrzeit Datum und Erinnerungen anzuzeigen, wurde in Version 3.6 eingeführt. Für GNOME 3.8 hat man die Applikation weiter aufpoliert. Suche Applikationen lassen sich nun als Suchhilfen für GNOME Shell nutzen. Außerdem lässt sich die ganze Sache im control-center konfigurieren. Hier kannst Du die Reihenfolge der Applikation ändern und […]