Home » Archive

Artikel mit Tag: JavaScript

[20 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 9.0 scheint Ausgabe-fertig zu sein

Auf der Seite der Release-Notizen steht zwar immer noch Beta, allerdings ist die URL interessant: http://www.mozilla.org/en-US/firefox/9.0/releasenotes/ anstatt http://www.mozilla.org/en-US/firefox/9.0beta/releasenotes/ Ebenso liest man im Wiki, dass der Browser am heutigen 20.12.2011 den Schritt nach “Released” macht. Somit dürfte uns Mozilla vor den Feiertagen noch mit einer neuen Firefox-Version beglücken. Was gibt es Neues? Alle Erwetierungen von Drittabietern sind per Standard deaktiviert. Für bereits installierte Add-Ons gibt es einen einmaligen Dialog, um diese zu verwalten. Twitter ist in die Search-Bar aufgenommen worden. Die […]

[3 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.34 unterstützt Bytecode in JavaScript

So schnell vergehen zwei Wochen – das ist bekanntlich der Ausgabezyklus von Wine-Entwickler-Versionen. Wer die Software nicht kennen sollte: Damit lassen sich diverse Windows-Anwendungen in Linux und anderen Betriebssystemen ausführen. Wine 1.3.34 bringt unter anderem Unterstützung für Bytecode in JavaScript mit. Ebenso gibt es Verbesserungen in Sachen Uniscribe. DirectDraw und ein paar MSVC-Runtime-Funktionen mehr. Gradienten werden in der DIB-Engine unterstützt. Wie üblichen haben die Entwickler einiges an Fehlern ausgemerzt. So ist es zumindest in der offiziellen Ankündigung zu lesen. Den […]

[28 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Editor für Programmierer und Webdesigner: Bluefish 2.2.0

Bluefish 2.2.0 hat das Licht der Welt erblickt und markiert damit die erste Ausgabe der 2.2-Serie. Laut eigener Aussage hat der Editor für Programmierer und Webdesigner jede Menge Änderungen erhalten, die sich allerdings hauptsächlich unter der Haube befinden. Bluefish arbeitet ab sofort mit GTK3. GTK2 wird aber weiterhin unterstützt. Der Syntax-Scanner wurde komplett überarbeitet, was sich merklich auf die Geschwindigkeit auswirken soll. Anwender sollten dies vor allen Dingen bei Arbeiten an großen Dateien merken. Die Suchen- und Ersetzen-Funktion wurde ebenfalls […]

[22 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BicaVM: Eine JavaScript JVM lässt Java laufen

Die Software-Welt ist sowieso schon leicht durchgeknallt, weil sie mit den verschiedenen Porgrammiersprachen total flexibel ist. Sobald man sich einmal damit abgefunden hat, dass ein Compiler die Sprache übersetzt in der er selbst geschrieben ist, hat man sich auch mit dem “Henne oder Ei? Was war zuerst?”-Problem arrangiert. Allerdings ist eine Java Virtual Machine in JavaScript geschrieben eine neue Ebene der Verrückheiten, findet i-porogrammer.info. Eigentlich ist die Idee gar nicht so abwegig, da Java selbst zunächst nicht in Maschinen-Code umgewandelt […]

[9 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple wirft Sicherheits-Experten Charlie Miller aus dem Entwickler-Programm

Charlie Miller ist wohl einer der bekanntesten Sicherheits-Experten in Sachen Mac OS X und Apple-Produkte. Nun hat Apple ihn aber aus dem Entwickler-Programm geworfen, weil er eine iOS-Aplikation entwickelt hat, die eine Sicherheitslücke ausnutzt, welche er in der Firmware gefunden hat. Er hatte sich mit Forbes Andy Greenberg darüber unterhalten und dieser hat die Details veröffentlicht. Stunden später bekam Miller eine E-Mail von Apple mit der Aufkündigung des Rechts, für iOS zu entwickeln – mit sofortiger Wirkung. Apple has banned […]

[16 Sep 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dev-Channel: Google Chrome 15.0.874.15 mit V8-Update veröffentlicht

Die Entwickler haben eine neue Version des Internet-Browsers Chrome im Entwickler-Channel zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Version für Linux, Mac OS X und Windows testen. Der JavaScript-Engine V8 wurde ein Update auf Version 3.5.10.9 spendiert. Die JavaScript Vollbild-API ist nun per Standard aktiviert. Die Entwickler haben Fehler bei “Neuer Tab” ausgebessert und visuelle Verbesserungen vorgenommen. Ebenso wurden laut eigener Aussage viele Stabilitäts-Probleme beseitigt. In der Linux-Version gibt es einen bekannten Fehler. Chrome stürzt bei der Verwendung der Tastenkombination […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google erlaubt C und C++ Code im Webbrowser Chrome laufen zu lassen

Google hat einen nativen Client in die letzte Beta-Version von Chrome integriert, mit dem sich sehr komplexe Applikationen innerhalb des Browsers ausführen lassen. Weil einige diesen Umstand mit Sicherheits-Bedenken belaten könnten, hat Software-Entwickler Chris Rogers angefügt, dass der der C- und C++-Code den gleichen Restriktionen unterliegt, wie sie JavaScript auferlegt sind. Ebenso biete Google Pepper an, das C- und C++-Bindings für HTML5 bietet. Somit könnten Entwickler existierenden Code mit minimalem Aufwand und Änderungen im Browser nutzen. JavaScript haat zwar in […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
64-Bit: Firefox 8 unter Windows x64 zirka zehn Prozent schneller als 32-Bit-Version

Man scheint sich bei Mozilla in Sachen Windows auch endlich der 64-Bit-Version zu widmen. Es gibt anscheinend fünf dedizierte Entwickler, die sich Firefox für Windows x64 annehmen. Benchmarks auf extremtech.com sollen beweisen, dass die 64-Bit-Variante zirka zehn Prozent schneller ist als die 32-Bit-Ausgabe. Ich hab ja mit Windows nicht so viel am Hut, aber der tester meinte, dass die bisherigen 64-Bit-Ausgaben von Firefox unbrauchbar waren. Abstürze und unbrauchbare Geschwindigkeit in Sachen JavaScript seien an der Tagesordnung gewesen. Der Schreiber schlägt […]

[8 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla SeaMonkey 2.2 steht bereit

Das ging flott. Es ist nur einen Monat seit der Veröffentlichung von Mozilla SeaMonkey 2.1 vergangen, da ist auch schon Ausgabe 2.2 in den Startlöchern. In der offiziellen Ankündigung finden sich die Neuerungen, die wie folgt dargestellt werden: Unterstützung für CSS Animations Verbesserte Performance bei Canvas, JavaScript, Speicher und Netzwerken Verbesserte Standard-Unterstützung für HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas. Verbesserter Rechtschreibprüfung für diverse Sprachen WebGL-Inhalte können nicht länger Cross-Domain Textures laden. Um die Performance zu verbessern sind setTimeout und setInterval […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Minimalanforderungen: WordPress 3.2 ist veröffentlicht

Ab sofort ist Ausgabe 3.2 der beliebten Blogging-Software WordPress verfügbar. Die größte Änderung ist eindeutig die Anpassung der Minimalanforderungen. Während die Software seit WordPress 2.5 mindestens PHP 4.3 oder höher anforderte, braucht WordPress 3.2 mindestens PHP 5.2.4. In Sachen Datenbank gab sich WordPress 2.9 noch mit MySQL 4.1.2 oder größer zufrieden. Nun ist diese Latte auf MySQL 5.0.15 gelegt. Es gibt ein Redesign der Administrator-Oberfläche und als Standard-Theme dient Twenty Eleven. Darüber hinaus gibt es einen neuen Vollbildschirm-Editor und eine […]