Artikel mit Tag: JavaScript

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

Immer mehr Programmierer und Entwickler konzentrieren sich auf Web-Anwendungen. Klar – denn dem Web 2.0 gehört die Zukunft, meinen zumindest diejenigen, die Programmiersprachen, Developer-Frameworks und Tools machen. Es sind aber nicht nur die Großen wie Google, IBM, Apple oder Mozilla, die sich nach Kräften mühen, moderne Web-Entwicklung mit HTML5, CSS3 oder Javascript zu fördern. Dass sogar das Thema Programmiersprachen für’s Web noch lange nicht ausgereizt ist, will uns in diesen Tagen ein Opa zeigen, denn das Opa-Projekt, eine Open-Source-Plattform zum […]

Vor nicht allzulanger Zeit, nach der Fertigstellung von Wine 1.4, hat der Entwicklungszyklus für 1.6 begonnen. Die Ausgaben 1.5.x kommen nach Plan im Rhythmus von 2 Wochen und ab sofort steht Version 1.5.1 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung setzen die Entwickler in den meisten Fällen auf eingebautes JavaScript, anstatt Gecko zu benutzen. Des Weiteren gibt es Unterstützung für skalierbare Schriftarten-Ressourcen. Darüber hinaus haben die Entwickler Fehler in Sachen Audio- und Video-Playback bereinigt. Unterstützung gibt es auch für Script-Decoding in JScript und […]

In einer Blog-Ankündigunghat Mozillas Alex Keybl nochmals darauf hingewiesen, dass die Unterstützung für Firefox 3.6 am 24. April 2012 offiziell ausläuft. Seit Version 3.6 habe man sehr viel erreicht. Der Autor zählt HTML5-Fähigkeiten, Firefox Sync, den Do Not Track Header (seit Firefox 4 Beta 11) und einen einfacheren Update-Prozess auf. Ebenso hat sich die JavaScript-Geschwindigkeit deutlich verbessert. Benchmark-Tests belegen das und man kann wieder mit Chrome und Opera mithalten. Sollten sich in den kommenden Wochen noch böse Sicherheitslöcher auftun, wird das Entwickler-Team […]

Vor wenigen Tagen ist eine neue Ausgabe der ownCloud erschienen. Laut offizieller Ankündigung gibt es dabei einige nennenswerte Änderungen. Natürlich lassen sich Dokumente via eingebundener Verzeichnisse (WebDAV) oder im Offline-Modus bearbeiten. Mit dem Browser-basierten Text-Editor kommt nun eine weitere Möglichkeit dazu. Die Software unterstützt dabei 35 Programmiersprachen für das Syntax-Highlighting und kann mit Drag&Drop umgehen. Der Editor basiert auf dem ACE JavaScript Editor und unterstützt derzeit einfache Text-Dateien. Einen Umgang mit komplexeren Formaten wie .odt oder .docx soll das Programm […]

Eine gefühlte Ewigkeit, fast zwei Jahre seit 1.2 im Juli 2010, war ich die zweiwöchentlichen Entwickler-Versionen von Wine 1.3.x gewohnt. Dieses Wochenende hat sich allerdings die Nummer auf 1.4 geändert. Zwar mit einem -rc1 hinten dran, aber somit ist die finale Version hoffentlich nicht mehr weit. Ebenfalls unterliegt Wine mit dieser Version-Nummer einem Code-Freeze und wir wissen nun sehr genau, was mit Version 1.4 auf uns zukommt. Seit Version 1.3.37 vor zwei Wochen gibt es aber noch einmal einen Schwung […]

Ein Freund hat mich gerade auf einen Artikel bei wired.co.uk aufmerksam gemacht. Aditya Ravi Shankar hat einen Klon von Command & Conquer aus dem Jahre 1997 komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut. Damit lässt es sich natürlich im Browser spielen. Laut seinem Blog hat er in einem Monat jeden Tag zirka 18 Stunden daran gebastelt. Er ist zwischen der Browser-Version und einem Wine-Fenster auf seinem Mac hin- und hergesprungen, damit die HTML5-Version genauso aussieht, wie das Original. Wenn er zurückblickt, […]

Mit der Heraussgabe von Firefox 9 habe ich gestern einen kleinen Benchmark durchgeführt, der den Mozilla-Browser durchaus wieder konkurrenzfähig zu Chrome in Sachen JavaScript-Geschwindigkeit zeigt. Nun hat mich interessiert, was denn der schnellste Browser für mein Asus EeeTab T101G T101G ist. Zunächst einmal war es eine kleine Herausforderung berhaupt zu bestimmen, was Asus da für einen Browser per Standard mitliefert. Er meldet sich zumindest so: AppleWebKit/534.13, Safari 4.0. Aus diesem Grund werde ich in im Laufe dieses Beitrags als WebKit […]

Heute ist eindeutig Mozilla-Tag. Neben dem Flaggschiff Firefox 9 sind auch Thunderbird 9 und SeaMonkey 2.6 verfügbar. Für den E-Mail-Client Thunderbird 9.0 gibt es allerdings noch keine Ausgabe-Notizen. Somit müssen wir uns bei der Beschreibung der letzten Beta-Version bedienen. Anwender können nun mittels einer Opt-In-Funktion, Statistiken anonym an Mozilla schicken. Dies soll bei der Verbesserung künftiger Thunderbird-Ausgaben helfen. Windows-Anwender können die Menüleiste mittels der Alt-Taste verbergen und wieder anzeigen lassen. Das Zusammenspiel zwischen Tastatur und Anhängen soll sich verbessert haben. […]

Durch Verbesserungen in Sachen JavaScript und vor allen Dingen Type Inference,verspricht Mozilla einen deutlichen Geschwindigkeits-Schub bei umfangreichen Webseiten. Type Inference ist eine Funktion der SpiderMonkey JavaScript-Engine. Diese ist wiederum im JaegerMonkey JIT Compiler integriert. Die bietet eine Analyse, um effizienteren Code zu generieren. Bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit soll Firefox 9 gegenüber den Vorgängern haben. Über die Neuerungen bei Firefox 9 habe ich hier schon kurz berichtet. Die Aussagen Mozillas lassen sich ja nicht allzuschwer überprüfen, indem man selbst […]