Artikel mit Tag: Java

Neben Updates gibt es einige ausgebesserte Fehler und zusätzliche Programme. SpaceFM wurde auf Version 0.7.7 aktualisiert und benutzt nun udevil für das Einbinden von Geräten. Neu hinzugekommene Programme sind Pyneighborhood 0.5.4, Shorewall 4.4.27, Shorewall6-4.4.27.3, Gptsync 0.14 und Udevil 0.2.4. Eine ganze Reihe von Programmen haben die Entwickler aktualisiert. Das Changelog listet folgende Software-Pakete auf: Coreutils 8.17, File 5.11, Lftp 4.3.6, Mbr 1.1.11, Openssh 6.0p1, Openssl 0.9.8x, Rdesktop 1.7.1, Sshfs-fuse 2.4, Unetbootin 575, Zerofree 1.0.2, Clamav 0.97.4, E2fsprogs 1.42.3, Fuse 2.9.0, Rsync 3.0.9, […]

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

Ausgemusterte Hardware muss nicht in der Ecke verstauben. Es gibt diverse Linux-basierte Betriebssysteme, die speziell für den Einsatz auf älteren Rechnern konzipiert sind. Dabei können diese alten Rechner mit der richtigen Software-Wahl sogar wieder recht performant für bestimmte Aufgaben sein. Eines dieser Betriebssysteme ist Legacy OS. Version 4 “Mini” basiert auf der Puppy-Serie 4 und wurde von TEENpup 2010 Mini Beta in Legacy OS 4 “Mini” umgetauft. Anwender haben nun Zugriff auf Legacy OS 2, welches auf Puppy 2.x basiert […]

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

Vielleicht noch einmal ganz kurz erklärt, wobei es beim Humble Bundle Mojam ging: Binnen 60 Stunden haben Mojang (Minecraft-Macher), Wolfire Games und Oxeye Game Studio jeweils Live ein Spiel entwickelt. Die beiden letzteren sind spontan dazugestoßen, geplant war die Aktion zunächst nur mit Mojang. Das Bundle ist vorüber und auch nicht. Wolfire Games streamt noch den ganzen Sonntag wegen der Zeitverzögerung (PST). Fertig ist Catacomb Snatch, das “Echzeitstrategie-Shoot-’em-Up in Steampunk-Altes-Ägypten” von Mojang, das es für Linux, Windows und Mac OS […]

Irgendwie passend zum Wetter gibt es einen neuen Release-Kandidaten von Snowlinux 2 “Ice”. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die den LTS-Kernel 2.6.32 mit sich bringt. Als Desktop-Umgebung dient das etwas angestaubte aber stabile GNOME 2.30.2. Als Standard-Applikationen befinden sich unter anderem Chromium, Icedove, Transmission, Shotwell und Banshee an Bord. Laut offizieller Ankündigung gibt es folgende Neuerungen: Verbesserter Installer (verschiedene Tastatur-Layouts, UUID in fstab) Personal Firewall Apturl Farben im Terminal Als Administrator öffnen In einem […]

Ich will es kurz machen, weil sich die Entwickler in der offiziellen Ankündigung ebenfalls kurz fassen. Sie geben an, dass Firefox in Version 9 vorhanden ist. Das ist für die freie Version fast richtig, weil sich dort Iceweasel 9.0.1 an Bord befindet. Ebenso gibt es diverse Verbesserungen bei den Firefox-Erweiterungen in Webconverger. Diverse Nachbesserungen sollen es schwerer machen, das Kontroll-Script zu überschreiben. Ein Fehler bei der Benamung von Netzwerk-Schnittstellen wurde ausgebessert. Interessierte finden ein Changelog gegebenüber Version 10.2 hier. Für […]

Webconverger ist eine Linux-Distribution, die dem Anwender in der Standard-Ausführung nur einen Browser zur Verfügung stellt. Er kann nichts verstellen oder sonstigen Unsinn treiben. Ideal ist das natürlich für öffentliche Rechner, wie zum Beispiel in Wartezimmern. Laut Changelog gibt es das übliche Update für Adobe Flash und Firefox wurde auf Ausgabe 8 aktualisiert. Darüber hinaus ist Firmware für Ralink an Bord und die Entwickler haben diverse Pakete entfernt. Da es sich um eine Open-Source-Projekt handelt, können Anwender die Distribution natürlich […]