Home » Archive

Artikel mit Tag: iOS

[4 May 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FischFinder: Android-App für Taucher – das kleine “was habe ich gesehen”-Lexikon

Wenn der Taucher einen bunten Fisch sieht, schlägt das Herz automatisch höher. Es bedeutet dann auch oftmals, dass er sich in tropischen Gewässern befindet. Hat man dann genug Tauchgänge hinter sich, will man irgendwann auch wissen, was man da gerade gesehen hat – also das hängt natürlich von der Person ab. Ebenso steckt man die Nase immer weiter ins Riff und sucht nach kleinen Meeresbewohnern und nicht nur nach den großen Brocken. Die ganz großen Brocken sind dann wieder etwas […]

[23 Feb 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft: Skandal! UK-Regierung liebäugelt mit Open-Source – wir werden ausgegrenzt!

So eine bodenlose Unverschämtheit, was man da dem armen Microsoft antut. Da liebäugelt die britische Regierung doch tatsächlich damit, künftig auf Open-Source zu setzen. Man wolle Kosten sparen und so weiter. Da muss man natürlich sofort handeln und die Regierung zurechtbiegen aufklären. “Diese Entscheidung beeinflusse wahrscheinlich sowohl die Regierung, als auch die Bürger in UK. Auch Firmen seien davon betroffen, die Geschäfte mit der Regierung oder den Behörden machen wollen.” Die Regierung überlegt sich, künftig auf das OpenDocument Format (ODF) […]

[31 Jan 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2 unter Ubuntu 13.10 / Linux Mint 16 installieren

LibreOffice 4.2 ist offiziell veröffentlicht und bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen mit sich. Laut Aussage der Entwickler hat man sich auf bessere Performance und Integration mit Microsoft Windows konzentriert. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um die erste Version von LibreOffice 4.2 handelt. Somit sollte man damit noch vorsichtig umgehen und wer eine solide Version von LibreOffice braucht, bleibt zunächst besser beim Zweig 4.1.x. Man hat sich bemüht, die Integration mit Microsoft Windows zu verbessern. […]

[15 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google löscht wesentliches Privacy-Tool aus Android 4.4.2

Die Electronic Frontier Foundation hat Google für ein Privacy-Tool in den höchsten Tönen gelobt. Mithilfe des Tools konnte ab Android 4.3 man genauer einstellen, auf welche Daten installierte Apps Zugriff haben. Das Ding nennt sich App Ops. Allerdings dauerte die Freude nicht sehr lange. Mit einem Update auf Android 4.4.2 wurde das Feature allerdings wieder gelöscht. Ich habe den EFF-Beitrag dummerweise zu spät gesehen und bereits auf Android 4.4.2 aktualisiert. Schließlich wurden mit dem Update auch Security-Fixes eingespielt. Nun wäre […]

[14 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own-Hacker haben Apples iOS und Samsung mit Android in der Luft zerrissen

Sicherheits-Experten konnten fast 70.000 US-Dollar an Preisgeldern einstecken und haben gezeigt, wie man iPhones und “Samsung Galaxy S4”-Geräten das Fürchten lehrt. Das Ganze fand im Rahmen des Pwn2Own-Hacking-Wettbewerbs auf der Security-Konferenz PacSec 2013 statt. Ein japanisches Team von Mitsui Bussan Secure Directions konnte 40.000 US-Dollar einstreichen, nachdem Sie sensible Daten von einem Samsung Galaxy S4 gestohlen haben. Weiterhin haben Sie Angriffs-Code installiert und dabei Sicherheitslücken genutzt, die sich in der per Standard installierten Software befand. Der Anwender musste dabei nur eine speziell […]

[11 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 ist da: Mimt den Mac oder besser gesagt iOS 7 – irgendwie – Screenshot-Tour mit Blick auf Pear Cloud

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft bittet HTC angeblich, Windows alternativ zu Android auszuliefern – keine oder geringe Lizenzgebühren

Zunächst einmal muss man ganz klar sagen, dass es sich hier um Hörensagen oder Gerüchte handelt, was Bloomberg da verteilt. Allerdings: wo Rauch ist, ist nicht selten ein Feuer. So soll sich Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson mit HTC-Bossen getroffen und ihnen “ein Angebot gemacht haben, das sie nicht ausschlagen können” (ok, so schlimm ist es auch wieder nicht und von Pferdeköpfen hat auch keiner gesprochen). Angeblich fragte der Microsoftie, ob HTC kein Interesse daran hätte, Windows als Alternative zu Android […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC bald Retro-Games zocken? Man bastelt da an was …

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]

[26 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun Return für Android und iOS ist da

Ab sofort stehen Versionen von Shadowrun Returns für Android und iOS zur Verfügung. Die Tablet-Version enthält allerdings keinen Editor und kann auch nicht auf Anwender-generierte Inhalte zurückgreifen. Allerdings möchte man die besten Community-Inhalte sammeln, bündeln und dann irgendwann ausgeben. Shadowrun Returns kostet bei Google Play 7,68 Euro. Als Android-Version ist mindestens 4.0 ICS notwendig. Ich gehöre zu den Backern und habe die PC-Version schon – allerdings noch nicht gespielt, da ich auf die versprochene Linux-Version warte. Hier soll es wohl […]

[20 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 lässt sich von iOS 7 inspirieren – es sieht zumindest ungewöhnlich aus

Das Betriebssystem mit der angebissenen Birne ist in Linux-Kreisen wohl sehr bekannt. Es wundert mich auch, dass Apple den Machern der Distribution bisher nicht ans Bein gepisst hat. Die Anleihen von Apple und teilweise gleiche Namensgebung (Finder) sind schon … sagen wir so, Apple hat den kleinen Online-Supermarkt a.pl verklagt, weil ihnen der Name zu ähnlich war … egal … Nun haben die Entwickler von Pear OS auf Google+ einen Screenshot mit ihren Apfelähnlichen Brüdern geteilt – so soll Pear […]