Home » Archive

Artikel mit Tag: Internet

[9 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht oder PR-Stunt: TorrentReactor kauft und benennt Russisches Kaff um

Am Wahrheitsgehalt der Ankündigung, eine eigene Stadt zu kaufen, darf mit Recht gezweifelt werden. TorrentReactor ist nicht ganz unbekannt für seine PR-Stunts. Nun haben Sie nach eigener Aussage das Russische Nest Gar für 148.000 US-Dollar gekauft und wollen die “Stadt” auch in TorrentReactor.net umtaufen. TorrentFreak.com hat auch bisher keine Bestätigung seitens Russischer Behörden, dass diese Nachricht wahr ist. Gar wurde angeblich auserkoren, weil die Betreiber des Torrent-Portals tausende verlassene Nester auf der Welt ausgesucht hatten, die Nahe an einem Atom-Reaktor […]

[20 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der harte Kern: Tiny Core Linux 3.0 ist fertig

Die Entwickler des Projekts Tiny Core Linux haben Variante 3.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine sehr minimalistische Linux-Distribution. Sie bringt eine rudimentäre X-Oberfläche mit sich und Internet-Verbindung Kabelverbindungen. Als Herzstück befindet sich Kernel 2.6.33.3 an Bord. Neu ist auch, dass nun ein 64-Bit-Kernel im Dateibereich der Distribution verfügbar ist. Dem Swap-Bereich im Arbeitsspeicher haben die Entwickler eine neue Kompression spendiert. Somit kann im RAM mehr gehalten werden und es gibt weniger Abstürze wegen unzureichendem Arbeitsspeicher. Ebenso hat […]

[19 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für mehr Windows-Spiele unter Linux: Wine 1.2 ist da

25 Monate hat es gedauert, bis die stabile Version von Wine 1.2 debütieren durfte. Geplant war, dass die Windows-API für UNIX/Linux im Juni 2010 freigegeben wird. Als wichtigste Neuerung darf man wohl die Unterstützung für Windows-64-Bit-Programme unter Linux bezeichnen. Ebenso wurden dem Projekt neue Symbole spendiert und für Schriftarten gibt es nun Sub-Pixel-Rendering. Des Weitere schraubten die Entwickler an GDIPlus und dem DirectX-Subsystem. Laut eigener Aussage haben es die Entwickler zum Großteil geschafft, DirectX 9.0 einzubinden. Das lässt die Schlussfolgerung […]

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geldmangel: Chinesische (Feuer)-Mauer bröckelt

Alle Zeichen stehen auf bankrott für den umstrittenen “Green Dam”-Filter Chinas. Die Regierung ist laut BBC nicht mehr bereit, die “Green Dam Youth Escort“-Software mit Geld zu versorgen. Ohne Geld müsse man den laden dicht machen, sagt ein Partner in Henan. Die chinesische Regierung bestand darauf, alle Computer ab 1. Juli 2009 mit der Software auszustatten. Die Pläne wurden aber wegen Zensur-Beschwerden zurück genommen. Das Projekt sollte pornographische und gewalttätige Inhalte filtern und blockieren. Kritiker warnten jedoch, dass man die […]

[6 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schließt Sicherheitslücken mit Chrome 5.0.375.99

Suchmaschinenprimus Google hat Version 5.0.375.99 des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Update, das vier als hoch-kritisch eingestufte Schwachstellen in der WebKit-basierten Software bereinigt. Alle vier Sicherheitslücken lassen sich entweder mit speziell präparierten PNG- oder SVG-Dateien ausnutzen. Darüber hinaus schlossen die Entwickler noch drei nicht-kritische Schwachstellen und eine als mittelschwer eingestufte Lücke. Weitere Informationen über das Sicherheits-Update finden Sie im Blog von Google Chrome. Die neue Version ist für Windows, Mac OS X und Linux […]

[2 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Opera 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks).  Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

[25 Jun 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenDNS FamilyShield hilft Kinder im Netz zu schützen

Elternkontroll-Software gibt es einige auf dem Markt. Beim Browsen durchs Web sind die Möglichkeiten aber immer noch relativ beschränkt. Entweder müssen Sie sich auf ein Software-Paket verlassen, dass jedes Element einzeln untersucht, oder Sie führen eine feste Liste, auf welche Webseiten der Zugriff verweigert werden soll. Die Macher von OpenDNS stellen nun eine weitere Option zur Verfügung. FamilyShield blockt Phishing- und Porno-Webseiten via DNS-Filter. Dabei lässt sich der Dienst genauso einfach aufsetzen, wie der bisher bekannte Dienst der Firma Sie […]

[3 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was ist das sicherste Betriebssystem? Windows, Mac OS X oder Linux?

Diese Frage alleine löst ganze Glaubenskriege aus. Zulfikar Ramzan, technischer Leiter von Symantec Security Response, hat gegenüber der PCWorld einige interessante Aussagen hierzu gemacht. Microsoft habe kein Monopol auf technische Schwachstellen. Es komme heutzutage weniger auf Lecks im Betriebssystem, sondern mehr auf den Benutzer an. Die Hauptziele von Cyberkriminellen seien das Verhalten der Anwender und weniger irgendwelche Schwachstellen im OS. Dies sei auch wesentlicher einfacher. Darüber hinaus brauche man weniger technisches Können, einen Nutzer in einem schwachen Moment zu erwischen […]

[24 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schaltet SSL-Verschlüsselung bei Suche ein

Suchmaschinen-Primus Google hat seiner Suche eine SSL-Verschlüsselung spendiert. Somit können Anwender auch sicher beim Suchen im Internet unterwegs sein. Der Dienst befindet sich in einem Beta-Stadium und man muss diesen explizit aufrufen: https://www.google.com (man beachte das s hinter http). Die SSL-Seite will Google irgendwann als Standard einsetzen. Man befinde sich aber in einer Testphase und hoffe auch auf Rückmeldung von Anwendern. Google hat dem neuen Dienst auch ein eigenes Logo spendiert. Somit können Anwender sicher sein, sich auf der richtigen […]

[20 May 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessant für Eltern: Internet-Zugriffe mit Mintnanny kontrollieren

Linux Mint bringt seie eigene Internet-Polizei mit. Naja, fast. Zumindest können Eltern bestimmte Adressen komplett sperren – kann ja nicht schaden, so ein Tool an Bord zu haben, oder?