Artikel mit Tag: Internet

Artyom Zorin hat zwei neue Editionen von Zorin OS 5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um zwei kommerzielle Ausgaben der Ubuntu-basierten Linux-Distribution für Windows-Anwender. Statt Unity setzt Zorin OS 5 weiter auf eine klassische Umgebung mit GNOME 2.x. Unschwer zu erraten dürfte sein, dass Zorin OS “Gamers” mit Spielen vollgestopft ist. Über 40 der besten Linux-Games und -Emulatoren befinden sich an Bord. Die Multimedia-Ausgabe bringt viele Audio-, Bild- und Video-Bearbetungs-Anwendungen mit sich. Bei beiden Ausgaben sind Zorin Look […]

Mozilla und die SeaMonkey-Entwickler haben Version 2.1 ihrer “All in One”-Internet-Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Software ist im weitesten Sinne der Nachfolger von Netscape Communicator und beinhaltet einen Web-Browser, eine E-Mail-Applikation, Unterstützung für Newsgroups, einen IRC-Client und einen HTML-Editor. SeaMonkey 2.1 basiert auf der selben Gecko-Engine wie Firefox 4. Zu den Neuerungen gehören ein überarbeiteter Add-On-Manager, der sich nun direkt im Browser öffnet, Unterstützung für SeaMonkey Sync (Firefox Sync), Personas und ein neu gestaltetes Bookmark-System. Der neue Data-Manager vereint die […]

Vodafone-Anwender können künftig im Ausland kostenlos surfen. Zumindest in 22 Ländern in den Vodafone-Netzen. Laut Vodafone ist die ReiseFlat Data für alle Neukunden und Vertragsverlängerer voreingestellt. Diese Anwender brauchen nichts weiter zu tun. Wer bereits einen laufenden Vodafone-Vertrag hat, kann die ReiseFlat Data für 5,99 Euro/Monat dazubichen. Diese Option ist monatlich kündbar. Das funktioniert wie folgt: Online in MeinVodafone einloggen und buchen Mit dem Handy (kostenlos): 12747 Aus dem Ausland: +49 172 12747 Per SMS das Wort “Reiseflat” an die […]

Nach ungefähr einem Jahrzehnt Entwicklungszeit, empfiehlt die W3C den Einsatz von CSS 2.1 nun offiziell. Die derzeitige Interoperabilität mache es für Entwickler und Designer einfacher als je zuvor, das Toolkit weiter zu verbessern. Die W3C erwarte, dass künftige Erweiterungen für CSS als unabhängige Module organisiert werden können. Das erlaube eine fokussiertere Entwicklung von Funktionen, die sich in einer selbst gewählten Geschwindigkeit stabilisieren lassen. Einige dieser Funktionen sind bereits von Browsern und anderen Software-Paketen in Draft-Form unterstützt. Diese benutzen den eingebauten CSS-Prefix-Mechanismus, […]

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

Ich hab gerade eben meine Einladung bekommen, meine Facebook-Email zu aktivieren. Die an diese Adresse geschickten Nachrichten seien dann Teil meiner Unterhaltungen. Facebook versucht nun also wirklich, das komplette Internet zu übernehmen. Ich will aber gar nicht, dass Facebook meine E-Mails liest. Das größte soziale Netzwerk ist ganz witzig, aber das geht mir nun doch einen Schritt zu weit in Richtung Alleinherrschaft. Somit werde ich meine Facebook-E-Mail nicht in Anspruch nehmen und meine digitalen Nachrichten schön weiter über die üblichen […]

Die Opera-Entwickler haben Version 11.11 zur Verfügung gestellt und schließen damit eine Sicherheitslücke, die als hoch kritisch eingestuft ist. Mittels speziell präparierter Webseiten könnten Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner eines Anwenders ausführen. Des Weiteren wurden diverse andere Aktualisierungen vorgenommen, die dem Browser mehr Stabilität bescheren. Ein Fehler ließ Opera eventuell beim Besuch der Seite www.falk.de abstürzen. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog. Sie können den Internet-Browser für Linux, Mac OS X und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen.

Artyom Zorin die Verfügbarkeit eines Release-Kandidaten von Zorin OS 5 angekündigt. Die Linux-Distribution nimmt Ubuntu als Basis und richtet sich an Desktop-Anwender, speziell an Windows-Umsteiger. Die Entwickler haben sich entschieden, auf die klassische GNOME-Umgebung anstatt Unity zu setzen. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel Compiz Grid, eine Willkommens-Video, ein neues Theme und vereinfachte Applikations-Namen. Ebenso wurden diverse Software-Pakete auf den aktuellen Stand gebracht. Ebenso mit an Bord befinden sich der Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und andere Programme aus […]

Googles Chrome-Team hat ein Update für des gleichnamigen Internet-Browser Version 10.x zur Verfügung gestellt. Ab sofort ist Version 10.0.648.204 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die geschlossenen Lücken hat sich Google insgesamt 8500 US-Dollar Kopfgeld kosten lassen. 7000 US-Dollar davon hat sich Dauerlückenfinder Sergey Glazunov auf die Plus-Seite seines Bankkontos schreiben lassen. Er hat vier der sechs kritischen Schwachstellen gemeldet. Alle weitere Details gibt es in einem Blog-Eintrag der Entwickler.

Ab sofort gibt es neue Versionen der beliebten Opensource-DVD und Opensource-DVD Spiele. Die Opensource-DVD enthält mit 13 Neuerungen und drei Abgängen nun 459 freie Programme. 62 Software-Paketen wurden Updates spendiert. Die Spiele-Ausgabe des Projekts enthält weiterhin 111 Programme. Es gibt weder Zu- noch Abgänge, aber fünf Aktualisierungen. Sie können ISO-Abbilder von einem der Spiegel-Server herunterladen. Die Opensource-DVD ist 4,4 GByte und die Opensource-DVD Spiele 4,3 GByte groß. Im Online-Shop des Projekts gibt es noch spezielle Bundle-Pakete mit noch mehr Inhalten, […]