Home » Archive

Artikel mit Tag: Internet

[14 Jun 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenretter: OfficeRecovery Online für 31,61 – Ich probierte es trotzdem zunächst für lau

Bei Datenrettung muss man nicht sofort den Geldbeutel aufmachen!

[31 May 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 2.0.0 Alpha

Der Herausgeber, Jeff Hoogland, weist ganz am Anfang seiner Ankündigung darauf hin, dass sich diese Ausgabe nicht für den täglichen Einsatz eignet. Aber so etwas erwartet man auch nicht von einer als Alpha gekennzeichneten Version. Die größte Änderung gegenüber Vorgängerversionen ist natürlich die Aktualisierung der Basis – ein Sprung von einer Ubuntu-LTS-Variante zu neuesten. Bodhi Linux 2.0.0 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Umstieg von 10.04 LTS auf 12.04 LTS sei auch der eigentliche Fokus dieser Version und […]

[9 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Mageia 2

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

[5 May 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Am besten gefällt mir der Kommentar: Ach komm, das ist doch Hape Kerkeling … aber seht selbst … lachen oder heulen?

[27 Apr 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Swift Linux 0.2.0 mit neuem Fundament

In der recht knappen Ankündigung ist zu lesen, dass man dem antiX-Motto treu bleiben möchte, die Basis allerdings auf Linux Mint Debian Edition umgestellt hat. Von LMDE ist diese Woche erst eine neue Ausgabe erschienen. Durch das Wechseln des Fundaments habe sich die Hardware- und Codec-Unterstützung verbessert. Außerdem könne man weiterhin auf ein Software-Repository von über 30.000 Paketen zugreifen. Als Fenstermanager und Desktop-Umgebung setzt man weiterhin auf IceWM und ROX. Somit ist eine gewisse Benutzerfreundlichkeit vorhanden, ohne ein aufgeblasenes System […]

[11 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Klein, schnell und passt sich selbst an: SliTaz GNU/Linux 4.0 ist fertig

Die Entwickler der kleinen Linux-Distribution SliTaz haben Version 4.0 veröffentlicht. Laut eigener Aussage hat die Community 2 Jahre lang an dem Betriebssystem gearbeitet. Mehr als 6500 Commits sind eingeflossen. Ebenso ist ein Plus von über 1000 Paketen in der Datenbank aufgenommen worden. Auf neuen Rechnern versprechen die Macher Startzeiten von 10 Sekunden. Durch ein neues Kontrollzentrum lässt sich SliTaz 4.0 zentral via Browser verwalten. Einen Link dazu gibt es unter System Tools. Im Browser lässt es sich via http://tazpanel:82 aufrufen. Neu sind […]

[29 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Review eines Linux-Leichtgewichts: wattOS R5 – läuft auf  10 Jahre alten Rechnern

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die Live-CD braucht zwar 256 MByte Arbeitsspeicher, sobald das System aber installiert ist, kommt es mit weniger RAM aus – laut eigener Aussage 100 bis 120 MByte RAM. Angeblich lässt sich das Betriebssystem auch mit weniger Arbeitsspeicher installieren, was sich allerdings negativ in […]

[2 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.10.1 ist verfügbar

Laut eigener Aussage handelt es sich bei TAILS 0.10.1 um eine reine Wartungs-Version. Die Entwickler haben Sicherheitslücken und schwere Fehler ausgebessert. Alle Anwender sind angewiesen, so zeitnah wie möglich die Aktualisierungen einzuspielen. Es gibt alledings auch einige Änderungen, die für den Anwender mehr oder weniger direkt sichtbar oder spürbar sind. Die Startseite von Iceweasel ist nun die Standard-Suchmaschine. Scroogle ist den Entwicklern derzeit nicht verlässlich genug. WhisperBack und MAT haben Updates auf 1.5.1 beziehungsweise 0.2.2-2~bpo60+1 spendiert bekommen. In letzterem wurde […]

[20 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
#OpMegaupload: Anonymous is on a killing spree – eine Webseite nach der andere offline

Weil die populäre Filesharing-Webseite Megaupload von den US-Behörden geschlossen wurde, zeigt sich derzeit der ganze Zorn von Anonymous. Das Hacker-Kollektiv hat zum Sturm gegen Seiten von Behörden und Musik-Industrie-Labels aufgerufen. In der Ankündigung spricht man vom größten Angriff aller Zeiten. Gezielt geht es gegen justice.gov, universalmusic.com, riaa.org, mpaa.org, copyright.gov,hadopi.fr, wmg.com, usdoj.gov, bmi.com und fbi.gov. Einige der Seiten sind derzeit tatsächlich nicht erreichbar. Anonymous setzt wohl als Waffe DDoS (Distributed Denial of Service) ein und zwingt die Internetauftritte somit in die […]

[19 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Pirate Bay äußert sich zu SOPA / PIPA

Gestern hat das Internet gestreikt, zumindest Teile davon. Die englische Seite von Wikipedia, osnews.com, Mozilla waren dunkel, um nur einige der streikenden Seiten zu nennen. Stein des Anstoßes sind SOPA und PIPA. Das wurde überall ausführlich breit getreten und ich will nicht auch noch näher darauf eingehen. Auf torrentfreak.com hat sich nun ein Mitglied des Torrent-Trackers The Pirate Bay zu den umstrittenen Gesetzesentwürfen geäußert. Dass The Pirate Bay zensiert wird, ist kein Neuland. In diversen Ländern wurde den Providern bereits […]