Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[14 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS Hardware Guide: Umfangreicher Leitfaden veröffentlicht

FreeNAS basiert bekanntlich auf FreeBSD und ist eines der besten freien NAS-Systeme (Network-Attached Storage) auf dem Markt. Deswegen hieß es in der Vergangenheit immer, die Anwender sollten sicherstellen, Hardware zu verwenden, die mit FreeBSD kompatibel ist. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Das soll nun aber nicht heißen, dass das Handbuch bisher schlecht war. Die Dokumentation zu FreeNAS ist ausgezeichnet und wird regelmäßig aktualisiert. Auch darin gibt es eine Sektion mit Ratschlägen zu Hardware. Nun haben die FreeNAS-Entwickler einen […]

[5 Feb 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 2 Benchmark-Test – große Steigerung gegenüber dem Pi 1

Ich bin ein Fan von David Hunt. Seine Basteleien mit dem Raspberry Pi kombiniert mit seinen fotografischen Fähigkeiten sind unglaublich. Er hat einen Raspberry Pi 2 Benchmark durchgeführt und die Ergebnisse beeindrucken. Verglichen wurden nachfolgende Geräte: Raspberry Pi Model B+: Raspberry Pi 2 Beaglebone Black Intel Edison Imagination MIPS Creator CI20   Pi 1 B+ P 2 B BBB Edison CI20 CPU ARM11 Cortex A7 Cortex A8 Atom + Quark MIPS Kerne 1 4 1 2 + 1 2 Takt […]

[4 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
glNext: OpenGL-Nachfolger wird auf GDC 2015 vorgestellt

glNext nennt sich der Nachfolger von OpenGL und wird auf der GDC (Game Developers Conference) 2015 vorgestellt. Mit auf der Bühne stehen Valve, Epic Games, Electronic Arts (EA), Frostbite Engine Team, Unity Technologies und Oxide Games. glNext von Khronos glNext von Khronos soll das kommende Plattform-übergreifende Grafik-API werden, um moderne Programmier-Techniken und Prozessoren ansprechen zu können. Man erhofft sich, dass glNext die einzige Wahl für Entwickler wird, die maximale Performance für Ihre Anwendungen brauchen. Man will einen technischen Überblick des […]

[25 Jan 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dying Light wird sicher für Linux und SteamOS kommen

Die Entwickler von Dying Light haben bestätigt, dass es ganz sicher eine Linux-Version geben wird. Dying Light kann man derzeit vorbestellen und es wird am 27. Januar 2015 das Licht der Welt erblicken. Guter Termin, da kommt auch Grim Fandango Remastered raus 🙂 Die Entwickler haben nun auf Steam bestätigt, dass es neben der Windows-Version auch eine Variante für Linux und SteamOS geben wird. Man kann das Spiel vorbestellen. Wer das tut, erhält eine exklusive Waffe, die sich Punk Queen […]

[16 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MintBox Mini von und mit Linux Mint vorgestellt

Die MintBox Mini wurde von den Linux-Mint-Entwicklern vorgestellt und das Gerät sieht echt richtig schmuck aus. Man arbeitet wieder mit CompuLab zusammen und will die MintBox Mini im zweiten Quartal 2015 ausliefern. Derzeit kann man zum Beispiel die MintBox 2 käuflich erwerben. MintBox Mini im Überblick Das Volumen der MintBox Mini beträgt gerade mal 0,22 Liter und die Höhe ist mit umgerechnet 2,4 Zentimeter angegeben. Somit ist die MintBox Mini zirka dreimal weniger voluminös als das Intel NUC und fünfmal […]

[7 Jan 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel Compute Stick mit Linux – verwandelt HDMI-Monitor in einen vollständigen Rechner

Intel hat einen Mini-PC auf einem Stick zur Verfügung gestellt, der sich Intel Compute Stick nennt. Das Gerät sieht fast ein bisschen wie Google Chromcast aus. Intel Compute Stick Im Intel Compute Stick sind ein Intel Atom Quad-Core, zwei GByte RAM und 32 GByte Storage verbaut. Außerdem gibt es einen micro-SD-Einsteckplatz für zusätzliches Storage. Laut Intel wird Intel Compute Stick mit Linux oder Windows 8.1 mit Bing-Software vorinstalliert ausgeliefert. Angeblich soll die WIndows-Version 149 US-Dollar kosten und die Linux-Version nur […]

[29 Dec 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 5.0 mit Kodi 14.0 ist ausgegeben

Ab sofort steht OpenELEC 5.0 zum Download bereit. OpenELEC 5.0 ist eine spezielle Linux-Distribution, die das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) mit sich bringt. OpenELEC 5.0 ist außerdem der Nachfolger von OpenELEC 4.2. Neuerungen in OpenELEC 5.0 Die sichtbarste Änderung ist natürlich der Umstieg von XBMC 13 “Gotham” auf Kodi 14 “Helix”. Es wurde dabei nicht nur an den Funktionen geschraubt, sondern auch Namensänderungen waren notwendig. Sollte ein OpenELEC-Anwender also noch Referenzen auf XBMC finden, möchte er dem Entwickler-Team […]

[27 Oct 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Photoshop CS6 läuft unter Linux / PlayOnLinux

Die Entwickler von PlayOnLinux haben eine Beta-Version eines Installer-Scripts ausgegeben, mit dem man Adobe Photoshop CS6 installieren kann. Bevor nun ein Geschrei losgeht, dass GIMP eine native Anwendung für Linux ist – stimmt und ich mag GIMP auch sehr gerne. Allerdings gibt es tatsächlich diverse Sachen, die Adobe Photoshop einfach, sagen wir nicht besser kann, sondern die Bedienung komfortabler ist. Die “Healing-Tools” von Adobe Photoshop sind echt sehr gut und schnell. Gerade wenn man Unterwasser-Fotos bearbeitet und das so genannte […]

[26 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Partitions-Tool GParted Live 0.20.0-2 ist veröffentlicht

Das GParted-Team hat eine neue Version der Spezial-Linux-Distribution GParted Live zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Live-Distribution und bringt GParted 0.20.0 mit sich. Somit ist das Ändern der Größen für Multi-Device-btrfs-Dateisysteme verbessert. Weiterhin haben die Entwickler eine gepatchte Version von parted 3.2 implementiert. Das behebt einen Fehler, der zu einem Absturz führte, wenn man die Größe eines FAT16-Dateisystems ändern wollte (Bug 735669). Ich frage mich gerade, wem dieser Fehler aufgefallen ist. FAT16 liest sich heutzutage wie ein Relikt […]

[26 Sep 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2: Es ist da und macht tierisch Spaß

Wie lange habe ich mich auf Wasteland 2 gefreut. Am 18. September war es via Steam verfügbar. Also gleich nach dem Urlaub die Kiste mit Steam angeworfen und schon traf mich der erste Schock. Über neun GByte Download – das konnte ja heiter werden mit meiner Internet-Verbindung. Zumal ich sie zum Arbeiten auch noch brauche und somit eigentlich nur Nachts herunterladen konnte. Vergisst man dann vor dem Bett gehen, Wasteland 2 anzuwerfen, dann dauert es eben. Seit heute ist es […]