Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

[28 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.1.0

Jeff Hoogland hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Distribution Bodhi Linux 1.1.0 angekündigt. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung und den brandneuen Linux-Kernel 2.6.39 mit sich. Bodhi Linux 1.1.0 ist die erste Ausgabe der vierteljährlich geplanten Updates, um die Live-CD auf einem aktuellen Stand zu halten. Mit von der Partie sind Enlightenment SVN Build vom 23.05.2011, Intel 2.15 Treiber und Midori 0.3.6. Im Repository wurden ebenfalls Pakete aktualisiert. Es befinden sich unter anderem Firefox 4.0.1, Chromium 11 und […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MeeGo 1.2 ist startet fast doppelt so schnell wie Ubuntu

Imad Sousou hat die sofortige Verfügbarkeit von MeeGo 1.2 angekündigt. Diese Linux-Distribution richtet sich speziell an mobile Geräte mit Intel-Atom- oder ARMv7-Prozessoren. Unter anderem wurden die Verbindung-Möglichkeiten verbessert. Die Entwickler sprechen von Unterstützung für GSM, GPRS und HSPA+. Laut den Dauerbenchmarkern bei Phoronix ist MeeGo in Sachen Startzeit Ubuntu und Fedora einiges voraus. Auf einem Intel-Atom-Rechner brauchte MeeGo 15 Sekunden, Ubuntu 11.04 startete in 26 Sekunden und Fedora 14 braucht 30. Weiterhin enthält diese Ausgabe Netbook UX 1.2. Das ist […]

[18 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Adobe Flash Player Linux x86_64 ist im Anmarsch

Letzte Woche gab es eine offizielle Version von Adobe Flash Player 10.3 für Linux und andere unterstützte Betriebssysteme. Leider gilt dies nicht für die Architektur x86_64 unter Linux. Das Binärpaket muss weiter mit Version 10.2 “Square” leben. Adobes 64-Bit Flash Player für Linux ist auf “Square”-Beta beschränkt, die man von Adobe Labs herunterladen kann. Die letzte Ausgabe ist hier Preview 3, die im November 2010 zur Verfügung gestellt wurde. Diese Version basiert aber auf der Technologie von Adobe Flash Player […]

[9 May 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA Optimus funktioniert nun unter Linux – inoffiziell

NVIDIAs Optimus Multi-GPU-Technologie funktioniert nun unter Linux – zumindest auf einigen Notebooks. Ein findiger Open-Source-Entwickler hat ein “bisschen” gehackt und in der Tat funktionieren sowohl die Intel- als auch die NVIDIA-GPUs mit den richtigen Treibern. NVIDIA hat bis dato keine Pläne verkündet, die Technologie auf Nicht-Windows-Betriebssystemen zu unterstützen. Die Technologie erlaubt es dem System, je nach Last, zwischen der NVIDIA- und der Intel-Grafikkarte hin- und herzuschalten. Somit soll sich die Laufzeit des Akkus erhöhen. Es gab bereits eine Proof-of-Concept-Lösung, multi-GPU […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Rettungs-System: Parted Magic 6.1

Patrick Verner hat Version 6.1 der speziellen Linux-Distribution Parted Magic angekündigt, die für Datenträger-Management und Rettungs-Aufgaben entwickelt wird. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems beinhaltet eine neue X.Org Version. Ab sofort ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chips Standard. Außerdem haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel ist das Problem mit schwarzem Bildschirm und integrierten Grafikkarten der Serie Intel Mobile 4 ausgebessert. Folgende Programmen haben die Entwickler Updates spendiert: alsa-lib 1.0.24.1, ddrescue 1.14, file 5.05, alsa-utils 1.0.24.2, dmidecode 2.11, fuse 2.8.5, Midnight Commander […]

[1 May 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NTFS-Unterstützung per Standard aktiviert: OpenBSD 4.9 ist veröffentlicht

Theo de Raadt hat die Verfügbarkeit von OpenBSD 4.9 angekündigt. Das BSD basierte Betriebssystem wird gerne in Hochsicherheits-Lösungen eingesetzt, da es als das eines der sichersten Betriebssysteme gilt. Seit über zehn Jahren gab es nur zwei Remote-Schwachstellen in einer Standard-Installation. Neu ist, dass NTFS-Unterstützung per Standard in GENERIC-Kernel aktiviert ist, allerdings nur lesend. Ebenso ist der vmt-Treiber per Standard aktiviert. Dies bringt VMware-Tools-Unterstützung als Gastsystem mit sich. SMP-Kernel lassen sich nun auf Maschinen mit bis zu 64 CPU-Kernen starten. OpenBS […]

[28 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD veröffentlicht Catalyst 11.4 mit Unterstützung für X Server 1.10

X.Org Server 1.10 gibt es bereits seit Februar 2011. Bis nun mussten Anwender auf Unterstützung von AMD warten. Mit der nahenden Veröffentlichung von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” haben die Entwickler des Grafikkarten-Treibers Ende letzten Monats eine Vorversion für Natty-Anwender ausgegeben. Ab sofort gibt es eine offizielle Version und Catalyst 11.4 unterstützt nun X.Org Server 1.10. Somit kommen nicht nur Natty-Anwender in den Genuss, sondern diese Version funktioniert auch für Fedora 16, Arch Linux und so weiter. Das ist aber noch […]

[30 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einen Tag vor der Beta: Ubuntu 11.04 Daily Snapshot ausprobiert (mit Video)

Ich hatte mir bereits am 25.03.2011 schon einen Daily Snapshot geholt. Die war zugegeben noch sehr Alpha und hat auch recht viele Fehlermeldungen produziert. Darüber hinaus dauerte die Startzeit der Live-Version eine gefühlte Stunde – in Realität waren es auf einem Samsung NC10 zwischen fünf und sieben Minuten. Nun hab ich vorhin einen weiteren Snapshot gezogen, der ja bereits sehr nah an der Beta-Version, die für den morgigen 31.03.2011 geplant ist, dran sein soll. Auch wenn nur wenige Tage zwischen den […]

[30 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst-Treiber 11.3 wieder nicht kompatibel mit Ubuntu 11.04 oder Fedora 15

AMD hat eine neue Version der proprietären Catalyst-Treiber (Version 11.3) zur Verfügung gestellt. Der bringt aber Leute nichts, die bereits mit Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, Fedora 15 oder jeder anderen Distribution mit xorg-server 1.10 herumspielen. Wieder einmal dauert die Unterstützung für die neuesten Produkte von X.Org oder den aktuellen Linux-Kernel bei AMD ewig. NVIDIA oder die Open-Source-Treiber (Nouveau, AMD, Intel) hatte den neuesten X-Stack sofort unterstützt. Catalyst-Unterstützung ist jedoch Fehlanzeige. Mit hoher Wahrscheinichkeit gibt es in Catalyst 11.4 auch keine […]