Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[13 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit 2x GBit Ethernet, Intel Core i5 “Ivy Bridge” und 500 GByte Festplatte: Neue Version der MintBox wird ausgeliefert

Es gibt eine runderneuerte Version der MintBox. Es handelt sich hier um eine Kooperation zwischen CompuLab und Linux Mint. Die kleinen Rechner kommen vorinstalliert mit Linux Mint 15 “Olivia”. In Sachen Hardware hat man gegenüber dem Vorgänger doch einiges draufgelegt. Der Festplattenplatz ist mit 500 GByte verdoppelt. Weiterhin gibt es zwei GBit-Ethernet-Anschlüsse. Das Herzstück ist ein Intel Core i5 “Ivy Bridge” mit 1,8 GHz. Die neue MintBox wurde bereits im Juli 2013 angekündigt. Damals verriet man aber noch nicht alle […]

[11 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Luc Verhaegen über Intel-Canonical-Zänkereien: Aus der Sicht eines Grafktreiber-Entwicklers eine Katastrophe

Hier ist mal noch eine ganz andere Sichtweise zu Intels Reaktion, die Mir-Display-Server-Patches nicht in den Intel-Treiber aufzunehmen. Luc Verhaegen hat einen sehr langen Beitrag dazu geschrieben und seine Gedanken erläutert. Der Post ist wirklich lesenswert, da Verhaegen die Kleinkriegseite fast komplett außer Acht lässt und die Sache aus technischer Sicht betrachtet. Sehe man von der eigenartigen CLA ab, könne er das Problem mit Mir Display Server nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich sei es auch komplett freie Software. Zwar unterstütze er […]

[10 Sep 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds kanzelt Petition ab und will Gegenpetition für höheren IQ: Bitte RdRand  löschen!

Der Herr der Pinguine ist mal wieder in seinem Element und äußert sich in seiner gewohnt unverblümten Art zu einer Petition. Diese verlangt(e, in der Zwischenzeit geschlossen), dass RdRand aus Gründen der Security aus dem Linux-Kernel genommen wird. Der Ersteller der Petition hatte Bedenken, dass RdRand von diversen Geheimdiensten (NSA und wie die alle heißen) kompromittiert sein. Torvalds beginnt seine Antwort, wo er eine Petition starten könne, um IQ und Kernel-Wissen zu steigern. Man solle sich einfach mal drivers/char/random.c durchlesen und sich […]

[10 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offener Brief an Chris Wilson gerichtet: Zankapfel – Verweigerung der Mir-Display-Server-Patches im Intel-Grafiktreiber

Auf thenixedreport.com gibt es einen offenen Brief, der sich an den Entwickler Chris Wilson richtet. Zunächst einmal schreibt er, dass er sich Geld spart, indem er Open-Source-Software benutzt. Er bedankt sich auch für freie Software im Allgemeinen. Allerdings ist er mit der Entscheidung, Mir Display Server (XMir) die Aufnahme im Intel-Grafiktreiber zu verweigern, gar nicht einverstanden. Er führt als Beispiel Con Kolivas (BFS – Brain Fuck Scheduler) an. Dieser hätte viel nützlichen Code geschrieben, der es nicht in den Linux-Kernel […]

[10 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel und Red Hat arbeiten gemeinsam an Wayland-Unterstützung für GNOME

Aha, gemeinsam scheint es also besser zu gehen als wenn man immer wilde Alleingänge versucht. In diesem Fall arbeiten Red Hat und Intel zusammen an einer Wayland-Unterstützung für GNOME. Das geht aus diesem Blog-Eintrag hervor. Red Hat und Intel haben offenbar die Köpfe zusammengesteckt und Code zusammengeführt. Damit soll Wayland-Unterstützung in GNOME realisiert werden. Gleichzeitig haben sich die Entwickler unterhalten, an welchen Ecken und Enden es noch fehlt und wo man Verbesserungen einbringen kann. Um Wayland-Unterstützung zu aktivieren, müsse man […]

[9 Sep 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical-Entwickler trotzig, nachdem Intel den Stecker für XMir gezogen hat

Was ist passiert? Canonical hat einen Patch für die Intel-Grafikkarten-Treiber bezüglich XMir-Unterstützung eingereicht, der zunächst auch angenommen wurde. Kurz darauf hat Chris Wilson allerdings verlauten lassen, dass der Patch wieder rausfliegt. Das Ganze geschehe auf Anweisung des Managements. We do not condone or support Canonical in the course of action they have chosen, and will not carry XMir patches upstream. -The Management Hm. Man will also den von Canonical eingeschlagenen Weg (bezüglich Mir Display Server und XMir) nicht unterstützen. Einen […]

[22 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Veröffentlichungs-Kandidat: Linux for Workgroups (3.11) mit spätem Patch für Hintergrundbeleuchtung

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.11-rc2 (Linux for Workgroups) angekündigt. Laut eigener Aussage überschattet das Entfernen des CSR-Staging-Treibers (da hat sich wohl keiner mehr darum gekümmert) alles andere. Aber ansonsten sieht für Torvalds alles recht normal aus. Allerdings gibt es dennoch nennenswerte Änderungen. O_TMPFILE Flag ist neu in Kernel 3.11. Wer das Konzept von namenlosen temporären Dateien ausprobieren möchte, kann das tun. Bei dem DIng bin ich mir nun nicht ganz sicher, was es tut und man findet irgendwie auch keine Informationen […]

[16 Jul 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel-Entwicklerin weist Linus Torvalds und andere in die Schranken (oder versucht es zumindest …) – Torvalds will aber nicht nett sein

Linus Torvalds ist für seine Wutausbrüche und seine blumige und oft deftige Sprache bekannt. Man muss wohl auch zu einem gewissen Grad verkauzt sein, um sich mit all den Linux-Kernel-Entwicklern verbal zu prügeln. Nun wurde es Sarah Sharp, eine Kernel-Entwicklerin bei Intel, zu viel und zu dumm. Sie sagt, dass sich die Kernel-Entwickler in LKML doch zivilisierter und auf einer professionellen Ebene unterhalten können. Torvalds hatte Greg Kroah-Hartman geraten, dass er etwas böser werden soll, um den Umfang seiner Mailbox […]

[14 Jul 2013 | 20 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erfahrungsbericht: Über ein Monat lang Linux Mint auf einem Ultrabook – Samsung Serie 5 Ultra

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. Das Samsung NC10 hat mir wirklich gute Dienste geleistet – so als tragbare Schreibmaschine – aber einen Geschwindigkeitspreis hat es keinen gewonnen. Naja, nach fast fünf Jahren und unzähligen Stunden Laufzeit darf es dann schon mal den Geist aufgeben – außerdem sind 10″ als […]

[13 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Left 4 Dead 2 (L4D2) unter Linux – das gefällt mir sehr gut und dabei bin ich gar kein Shooter-Fan – heute noch mal im Angebot bei Steam für 4,99 Euro

Ich bin ja alles andere als ein Fan von Shootern. Meine Bereiche sind eher Rollenspiele (RPG), Strategie / Echtzeitstrategie und Adventures. Dazu kommt noch, dass ich lieber im Einzelspielermodus zocke. Allerdings konnte ich bei Steams Angebot nicht widerstehen. Mir wurde in einem Kommentar gesagt, dass der Einzelspielermodus ganz brauchbar ist und die Team-Bots sich ganz passabel verhalten. Vor kurzer Zeit wurde Left 4 Dead 2 für 4,99 Euro angeboten und heute ist das auch noch für etwas über 1,5 Stunden […]