Artikel mit Tag: Hardware

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen. Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der vergesslichen Linux-Distribution, die sich um den Schutz der Privatsphäre im Internet kümmert. Alle Anwender sind angewiesen, so bald wie möglich zu aktualisieren. Es gibt diverse Software-Updates zu vermelden, aber auch weitere Sicherheits-Maßnahmen wurden implementiert. Neu ist zum Beispiel der Tails Greeter. Dieser macht das Start-Menü zum Auswählen der Sprache obsolet. Mittels Tails Greeter lässt sich auch Persistenz aktivieren. Darüber hinaus kannst Du dort ein sudo-Passwort setzen. Bei früheren TAILS-Versionen war voller root-Zugriff […]

In der recht knappen Ankündigung ist zu lesen, dass man dem antiX-Motto treu bleiben möchte, die Basis allerdings auf Linux Mint Debian Edition umgestellt hat. Von LMDE ist diese Woche erst eine neue Ausgabe erschienen. Durch das Wechseln des Fundaments habe sich die Hardware- und Codec-Unterstützung verbessert. Außerdem könne man weiterhin auf ein Software-Repository von über 30.000 Paketen zugreifen. Als Fenstermanager und Desktop-Umgebung setzt man weiterhin auf IceWM und ROX. Somit ist eine gewisse Benutzerfreundlichkeit vorhanden, ohne ein aufgeblasenes System […]

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]

Wary Puppy ist eine Variante der minimalistischen Linux-Distribution, die speziell für ältere Hardware entwickelt wird. Racy Puppy debütierte mit Ausgabe der Vorgänger-Version 5.2.2 und wird von Entwickler Barrry Kauler als “Wary auf Steroiden” bezeichnet. Es ist eigentlich mit Wary identisch, bringt aber einen neueren Kernel und aktuellere X.org-Pakete mit sich. Racy ist für den Einsatz auf aktuellerer Hardware gemacht und als Herzstück dient Kernel 3.0.25. Version 5.3 wurden diverse Software-Aktualisierungen spendiert, die laut eigener Aussage aber nicht so dramatisch sind. […]

Aaron J. Seigo hat gute und schlechte Nachrichten bezüglich des KDE-Tablets Vivaldi. Die Auslieferung des mobilen Geräts verzögert sich. Im letzten Monat habe es an Problemen mit der Entwicklung gelegen, nun sind die Lieferanten Schuld. Einige Komponenten würden später als erwartet kommen. Die bisherigen Verzögerungen haben dem Projekt zwar eher gut als schlecht getan – dennoch wartet niemand gerne. Auf der positiven Seite mache das Plasma Active Mer OS sehr gute Fortschritte. Dinge wie hardware-Buttons, Dateimanagement und so weiter würden […]

Ab sofort steht eine zweite Fuduntu-Version 2012 zur Verfügung. Das Ziel der Entwickler ist es bekanntlich, jedes Quartal aktualisierte ISO-Abbilder auszugeben. Auch Ausgabe 2012.2 enthält wieder inkrementelle Verbesserungen und vor allen Dingen Software-Updates. Fuduntu-Anwender müssen nicht neu installieren. Wer regelmäßig aktualisiert, sollte sich auf der Höhe dieser Version befinden. Zu den nenneswerten Software-Updates von Fuduntu 2012.2 gehören Linux-Kernel 3.2.13, Chromium 17, Firefox 11, Thunderbird 11, Pidgin 2.10.2 und LibreOffice 3.5.1.2. Persönlich finde ich sehr angenehm, dass die Entwickler VLC als […]

In der am 19. März veröffentlichten Rathaus-Umschau (PDF) aus München wurde Oberbürgermeister Christian Ude gefragt, wie hoch sich bisher die Kosten für die Einführung von LiMux beziffern und was der ganze Spaß gekostet hätte, wenn man Windows als Basis genommen hätte. Die haushaltswirksamen Kosten für das LiMux-Projekt würden sich mit Stand Ende Dezember 2011 auf 11,7 Millionen Euro belaufen. Hätte man das mit Windows realisiert, wären zunächst 11,8 Millionen Euro benötigt worden. Das Geld wäre für folgende Posten gewesen: 15.000 MS-Office […]

Bodhi Linux gehört definitiv zu meinen favorisierten Distributionen. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt allerdings Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Der Herausgeber, Jeff Hoogland, steckt viel Arbeit und Liebe in diese echt schön gemachte Distribution. Laut eigener Aussage befindet sich Enlightenment aus SVN mit Stand 20. März an Bord. Als Standard-Browser dient die auf WebKit basierende Software Midori in der aktuellen Version 0.4.4. Wie es sich für ein Update gehört, ist auch ein neuer Kernel enthalten. Als Herzstück dient Version […]

Ausgemusterte Hardware muss nicht in der Ecke verstauben. Es gibt diverse Linux-basierte Betriebssysteme, die speziell für den Einsatz auf älteren Rechnern konzipiert sind. Dabei können diese alten Rechner mit der richtigen Software-Wahl sogar wieder recht performant für bestimmte Aufgaben sein. Eines dieser Betriebssysteme ist Legacy OS. Version 4 “Mini” basiert auf der Puppy-Serie 4 und wurde von TEENpup 2010 Mini Beta in Legacy OS 4 “Mini” umgetauft. Anwender haben nun Zugriff auf Legacy OS 2, welches auf Puppy 2.x basiert […]