Artikel mit Tag: Hardware

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können. Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

In einer etwas knappen Ankündigung haben die Mandriva-Abtrünnigen von Mageia eine erste Alpha-Ausgabe der zweiten Version zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Informationen gibt es im Wiki des Projekts. Als Kernel ist Version 3.1.2 an Bord. Dieser bringt einen ASPM-Patch mit, der die Akkulaufzeit von Notebooks verbessern soll. Ebenso hat sich damit die Grafik-Unterstützung für Intel-Hardware verbessert. Die Integration von systemd ist noch in der Mache und nicht vollständig abgeschlossen. Als Desktop-Umgebungen dienen KDE 4.7.3 und GNOME 3.3.2. LXDE lässt sich […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Am 9. November 2011 hat Alex Legler von Gentoo Linux verkündet, dass es ab sofort ein eigenes Wiki gibt. Als Maskottchen dient die etwas schräg aussehende Kuh Larry (was dem Namen nach eigentlich ein Stier oder Ochse sein sollte – je nach Glück). Das Wiki wird künftig Informationen und Artikel unter anderem zu den Themen Desktop, Server und Sicherheit, Hardware und Software enthalten. Die meisten Beiträge sind allerdings noch kurz und das Wiki ist so kurz nach dem Start noch […]

Es ist Fuduntus Geburtstag: Happy Birthday zum Einjährigen, liebe Linux-Distribution. Laut eigener Aussage startete Fuduntu als Experiment, das sich aber als recht erfolgreich erwiesen hat. Binnen eines Jahres hat man es unter die Top 50 der Distributionen geschafft und auf den Paket-Repositories verzeichnen die Entwickler etliche Tausend Hit pro Woche. Wie einige wissen, hat Fuduntu seine Wurzeln bei Fedora 14. Die Community bedankt sich artig und Fedora 14 sei eine fantastische Basis für Fuduntu. Allerdings befindet sich Fedora 14 auch […]

Red Hat, Canonical und die Linux-Foundation haben eine Reihe von Vorschlägen eingebracht, um die Möglichkeit von Linux-Installationen auf Windows-8-Rechnern zu bewahren. Windows-8-Computer sollten so ausgeliefert werden, dass Anwender per Standard mehr Rechte besitzen, argumentieren die Linuxer. Wie ich bereits berichtet habe, sollen Windows-8-Rechner mit aktiviertem UEFI Secure Boot ausgeliefert werden. Das könnte es schwierig machen, Windows 8 durch Linux zu ersetzen oder Computer mit Dual-Boot-Installationen zu bestücken. Wenn ein Hersteller ein “Designed für Windows 8”-Logo erhalten will, muss der PC […]

Kurz nachdem sich das Merge-Fenster für Linux-Kernel 3.2 geöffnet hat, veröffentlichte NVIDIA Patches, um Unterstützung für Tegra 3 (Kal-El) zu gewährleisten. NVIDIA Tegra 3 ist die kommende Quad-Core-Plattform, die aus dem ARM Cortex-A9 MPCore entstand. Dies ist eine sehr stromsparende NVIDIA-GPU und kann “1080p H.s264/AVC”-Videos dekodieren. Die erste Hardware soll noch vor Ende des Jahres ausgeliefert werden. Angeblich ist Kal-El ungefähr fünf Mal schneller als NVIDIAs derzeit aktuelle Tegra-2-Plattform. Kurz nach Ausgabe des Linux-Kernel 3.1 wurde eine Patch-Serie zur Verfügung […]

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution DouDouLinux. Nach drei Monaten Arbeit präsentieren die Entwickler ein erstes Update von DouDouLinux “Gondwana”. Statt 15 unterstützt die Distribution nun offiziell 25 Sprachen. Zu den zehn Neuzugängen gehört auch Deutsch. Die anderen neun sind Tschechisch, Dänisch, Ungarisch, Lettisch, Malaysisch, Norwegisch, Portugiesisch und Telugu. Ebenso wurden kleinere Probleme bereinigt und ein neues Tool macht es einfacher, einen Benutzernamen für Empathy zu setzen. Songwrite wurde auf die neueste Version aktualisiert, […]

Steven Shiau eine neue stabile Ausgabe von Clonezilla Live zur Verfügung gestellt. Das Projekt basiert auf Debian und wird mit dem Ziel “Klon-Aufgaben” entwickelt. Version 1.2.10-14 enthält nennenswerte Änderungen und wichtige Fehlerbereinigungen. Das dartunerliegende Linux-Betriebssystem gegen das Debian-“Sid”-Repository vom 22.09.2011 aktualisiert. Das Herzstück bildet nun Linux-Kernel 3.0. Partclone ist als Version 0.2.29 und gDisk als 0.8.0 enthalten. Letzteres wurde mit Unicode-Unterstützung kompiliert. iPXE wurde ein Upgrade auf 20110910 (aus dem iPXE-Git-Repository) spendiert und die Entwickler haben deutsche Sprachdateien hinzugefügt. Per […]