Artikel mit Tag: GRUB 2

Eigentlich befindet sich man bereits im Feature-Freeze und eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 ist schon ausgegeben. Nun gibt es ein Anlliegen, dass man GRUB 2.00 als Bootloader aufnimmt. “Häh, was?” werden sich nun einige fragen, weil Ubuntu doch seit Version 9.10 schon GRUB 2 einsetzt. Das stimmt auch fast. Wie viele andere Distributionen haben die Ubuntu-Entwickler eine Vorabversion des Bootloaders eingesetzt, der als stabil genug galt. In Ubuntu 12.10 ist derzeit das Pakete GRUB v1.99-22ubuntu enthalten. Da dies eine sehr […]

antiX ist eine leichtgewichtige Linux-Distribution, die auf Debian Testing basiert. Das Betriebssystem wird speziell für den Einsatz auf älteren Rechnern entwickelt. Die Minimalanforderungen dabei sind ein PII 266 mit 64 MByte RAM und 128 MByte Swap-Platz. 128 MByte Arbeitsspeicher sind allerdings empfohlen. Wer nicht nur die Live-CD verwenden, sondern das Betriebssystem installieren möchte, braucht 2,2 GByte Festplattenplatz. Ab sofort steht ein zweiter Release-Kandidat von antiX 12 zum Test bereit. Laut eigener Aussage ist der zweite RC schon für 99 Prozent […]

Als Spaß fing Fuduntu an. Die Entwickler wollten eine auf Fedora basierte Linux-Distribution erstellen, die dem Anwender den Einstieg so einfach in die Linux-Welt machen soll, wie das Ubuntu tut – also ein “Out of the Box”-Fedora. Mittlerweile wurde das Projekt erfolgreich geforkt und man unterhält eigene Repositories. Man schätzt zwischen 30.000 und 40.000 aktive Installationen. Fuduntu 2012.3 ist die dritte Ausgabe im Jahre 2012. Das Betriebssystem erscheint vierteljährlich in einer neuen Version. Ein Ziel der Entwickler ist es, die […]

Wenn sich nun Dieter Bohlen noch zu UEFI Secure Boot äußert, haben wir alle durch, oder? 🙂 Im Ernst, wenn einer dazu was sagen sollte, dann natürlich die Free Software Foundation, die sich seit Monaten entschieden gegen UEFI Secure Boot ausspricht. Diesen Standpunkt machen Sie in einer neuen Ankündigung noch einmal mit Nachdruck deutlich: UEFI Secure Boot sei eine massive Gefahr für Benutzer-Freiheit, Software-Ideale und die Adaptierung von freier Software. Unter dem Deckmantel der Sicherheit würde man Rechner einsperren und […]

Es gibt eine neue Ausgabe der Linux-Distribution Chakra GNU/Linux. Diese bringt Kernel 3.2.2 und KDE 4.8 mit sich. Die Vorgänger-Version “Edn” wurde laut eigener Aussage über 100.000 Mal heruntergeladen und das Ziel ist weiteres Wachstum der Distribution. Neben diversen Updates wurde auch ein neues Theme eingeführt: Ronak. Ebenso wurden Qt (4.8), Boost (1.48), Subversion und Phonon aktualisiert. Man ist auf GRUB 2 umgestiegen, um sich anderen Betriebssystemen anzugleichen. Chakra kommt als DVD- oder CD-Version. Letztere gibt dem Anwender einen minimal […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

openSUSE-Freunde können ab sofort einen zweiten Ausgabe-Kandidaten von Version 12.1 testen. Es handelt sich bei openSUSE 12.1 RC2 um den zweiten und letzten Release-Kandidaten vor erscheinen der finalen Version. Die Entwickler versprechen openSUSE viele Neuerungen und Verbesserungen in 12.1. Als Software befinden sich die unter anderem aktuelle Firefox-Ausgabe, GNOME 3.2 und KDE 4.7 an Bord. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1 und man geht davon aus die ersten zu sein, die Googles neue Programmiersprache Go ausliefern. Des weiteren wurde der Start-Prozess […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Distribution Calculate Linux 11.6 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender wählen, ob sie OpenRC oder NetworkManager zum Verwalten der Netzwerke verwenden wollen. Der Konsolen-Installer hat Unterstützung für die Netzwerk-Konfiguration bekommen. Für eine bessere Unterstützung der Hardware und Beschleunigung des Startvorgangs wurde Udev in die initramfs-Live-CD integriert. Grub2 dient nun als Standard-Startmanager. Ebenso kann Calculate Linux ab sofort bereits installierte Betriebssysteme erkennen. In Sachen Grafik gibt es eine Menü, in dem Anwender den […]

Die KDE-Community hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE Software Compilation 4.7 zur Verfügung gestellt. Nach der einmonatigen Beta-Phase bereiten sich die KDE-Entwickler auf das Debüt von KDE SC 4.7 Ende Juli vor. KDE SC 4.7 bringt diverse Verbesserungen im KWin Compositing-Manager, inklusive Unterstützung für OpenGL ES 2.0, mit sich. Ebenso ist das Paket laut eigener Aussage schneller geworden. Dem Dateimanager Dolphin wurden Verbesserungen in Sachen Anwenderfreundlichkeit spendiert. KDM unterstützt nun GRUB2-Optionen und KDE Marble kann Adressen offline suchen. Wie üblich […]