Home » Archive

Artikel mit Tag: Grafikkarte

[19 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010_02 “Unite17” steht bereit

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

[18 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 10.11 veröffentlicht

AMD hat eine neuen Catalyst-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt. Die Release-Notizen sind derzeit leider noch nicht verfügbar. Große Änderungen sind nicht zu erwarten. Vielleicht ist die Unterstützung für die Radeon-HD-6000-Serie etwas gereift. Der Treiber inklusive Installer ist zirka 120 MByte groß und kann von AMDs Webseite heruntergeladen werden.

[14 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Früher sidux: aptosid 2010-02 ist veröffentlicht

Nach Querelen mit dem sidux e.V habe sich die Entwickler der Linux-Distribution abgespalten und führen das Projekt einfach unter einem neuen Namen weiter. Das Kind wurde aptosid getauft. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht. Es wird weiterhin auf den instabilen Zweig von Debian basieren. Die erste Version, aptosid 2010-02, hat den Codenamen “Keres” bekommen. Neu in dieser Ausgabe sind Kernel 2.6.35.4 und KDE 4.4.5. Das neue Herzstück verbessert laut eigener Aussage nicht nur die Hardware-Unterstützung, sondern bringt auch Energiespar-Optionen für Grafikkarten […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update: Neuigkeiten von der KWin-OpenGL-Front (KDE 4.5 SC)

Vor ungefähr einer Woche berichtete bitblokes.de über die Kopfschmerzen der KDE-Entwickler im Zusammenhang mit den Grafik-Treibern und der Verwendung des Compositing-Managers. Version 4.5 von KDE SC (Software Compilation) bringt einige Neuigkeiten mit sich und der Compositing-Manager prüft auf vorhandene OpenGL-Erweiterungen. Allerdings verhalten sich die Open-Source-Mesa-Treiber nicht immer richtig, was zu Fehlern bei KDE-Anwendern führen kann. Martin Gräßling hat in seinem Blog nun noch einmal drauf gelegt, um einige der KWin-OpenGL-Probleme zu klären. Eines der Probleme sei schlechte Kommunikation zwischen den KWin- […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA stellt großes Update des 260.xx-Beta-Treibers für Linux bereit

Vor ungefähr einer Woche gab es ein Update seitens NVIDIA für deren unfreien Grafikkarten-Treiber für Linux. Wer aber lieber nach den neuesten Technologien Ausschau hält und gern mit einem Fuß am Absturz lebt, darf ab sofort einen neuen Beta-Treiber der 260.xx-Serie testen. 260.19.04 hat in der Tat einiges zu bieten. Zunächst einmal unterstützt Treiber 260.19.04 die nvcuvid-API, was eine spezielle Art des Video Decoding ist. Diese NVIDIA-API gibt es für Windows schon länger, funktioniert nun aber auch mit CUDA-Linux-Plattformen. Ebenso […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Linux, Mac und Windows: Demo-Version von Amnesia The Dark Descent ist verfügbar

Die finale Version des Gruselabenteuers Amnesia: The Dark Descent soll am 8. September 2010 debütieren. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler Demo-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Das Spiel beschreibt sich selbst wie folgt: Sie schlüpfen in die Rolle von Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Seine Erinnerung an die Vergangenheit ist getrübt. Daniel muss sich auf dem unheimlichen Weg nicht nur mit äußeren, sondern auch inneren Horror-Szenarien herumplagen. Den Spieler erwartet eine aufwühlende Odyssee […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Passwörter mit sieben Zeichen werden bald hoffnungslos unsicher sein

Wegen steigender Rechenleistung der CPUs und Grafik-Chips seien Kennwörter mit sieben Zeichen in absehbarer Zeit nicht mehr sicher genug, um Brute-Force-Angriffen Stand zu halten. Das behaupten Wissenschaftler des Georgia-Tech-Research-Instituts. Keine Kombination an alphanumerischen Zeichen schütze Anwender, die ein zu kurzes Passwort wählen. Neuere Rechen-Architekturen seien einfach zu schnell und würden dieses in kürzester Zeit knacken. Die Grafikkarten heutzutage hätten eine Rechenleistung, die eine Dekade zuvor nur extrem teuere Supercomputer hatten, sagte Teamleiter Richard Boyd gegenüber der BBC. Die Sicherheits-Experten schlagen […]

[12 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe veröffentlicht Flash für Mac mit Hardware-Beschleunigung

Vor nicht all zu langer Zeit hat Apple Mac OS X ein “Video Decode Accelreration”-Framework spendiert. Damit können Entwickler Hardware-seitige H.264-Beschleunigung ansprechen. Adobe zeigte sich davon begeistert, weil man somit Flash einen Turbo unter Mac OS X verpassen konnte. Nach einiger Zeit in einem Beta-Stadium, hat Adobe nun im Rahmen eines normalen Flash-Updates diese Funktion eingespielt. Einen Nachteil gibt es allerdings: die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung gilt nicht generell. Flash-Player 10.1.82.76 für Macs aktiviert die H.264-Beschleunigung auf einigen Rechnern. Dies gilt […]

[6 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will wieder AMD-Radeon-Grafikkarten einsetzen

Gerüchte besagen, dass Apple dem Chiphersteller NVIDIA den Rücken kehren will. Stattdessen sollen wieder AMD-ATI-Chips in den nächsten iMacs und Mac Pros verbaut werden. Die AMD ATI Radeon HD 5770 bringt ein GByte GDDR5-Speicher mit sich und ist für den Mac Pro gedacht. Wer mehr Power möchte, kann ein Upgrade auf eine HD 5870 erwerben. Die HD 5750 soll im 27″-iMac verwendung finden. Die HD 5650 soll im 22″- und 27″-iMac verbaut werden. Für die 22″-Ausgabe gibt es als Alternative die HD 4670. […]

[23 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 256.35 für Linux offiziell frei gegeben

Vor ein paar Tagen hat NVIDIA den Grafikkarten-Treiber 256.35 für Linux als Release-Kandidaten bereit gestellt. Die 256.xx-Serie bringt unter anderem Veränderungen bei OpenGL und Verbesserungen bei VDPAU mit sich. Treiber 256.35 wurde nun offiziell befördert und gilt als stabile Ausgabe. Wer Treiber 256.35 noch nicht im Einsatz hat, findet Download-Links in der offiziellen Ankündigung. Es steht sowohl eine x86-, als auch eine x86_64-Version zur Verfügung.