Artikel mit Tag: Grafikkarte

NVIDIA hat gegenüber Phoronix bestätigt, dass die aktuelle 304.xx-Serie die letzte sein wird, die Unterstützung für Karten der Typen GeForce 6 und GeForce 7 liefert. Zuvor sagte NVIDIA, dass dies für den 306-Windows-Treiber zutreffend sei. Allerdings ist die geteilte Codebasis zwischen Linux / BSD / Solaris und Windows recht umfangreich und somit liegt dieser Schritt nahe. NVIDIA hat diesen Verdacht mittlerweile bestätigt. Das Ende der 304-Serie wird so aussehen, dass NVIDIA dies als neue Legacy-Zweig warten wird. Somit wird es […]

Ab sofort gibt es NVIDIA-Treiber 304.43 für Linux. Folgende neue GPUs unterstützt der Grafikkarten-Treiber: GeForce GTX 660 Ti, Quadro K5000, Quadro K5000M, Quadro K4000M, Quadro K3000M und NVS 510. Weiterhin haben die Entwickler insgesamt 4 Fehler ausgemerzt. Ein Bug hatte Probleme mit Vorabversionen von X.Org xserver 1.13 bei diversen GLX-Operationen – zum Beispiel beim Start von Firefox. Wenn ein Anwender den YouTube-Flash-Player vergrößern wollte, hing sich VDPAU auf – auch das ist repariert. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass der […]

Canoncials Ubuntu-Desktop-Manager, Jason Warner, hat nun offiziell bestätigt, dass Unity 2D Geschichte sein wird und man auf LLVMpipe setzt. Allerdings wird nicht ausgeschlossen, dass es zu Regressionen kommen kann und einige Anwender aus diesem Grund besser bei Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” aufgehoben sind. Ich dachte das beste Argument für 12.04 sei die Langzeitunterstützung, aber so kann man sich irren 🙂 Das Entfernen von Unity 2D bedeutet für Anwender mit Grafikkarten, die nicht mit Compositing umgehen können, dass künftig LLVMpipe […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]

Freundensprünge sind bei Phoronix über den neuesten Catalyst-Treiber von AMD nicht auszumachen – Enttäuschung ist hingegen zu lesen. Der Treiber basiert auf fglrx 8.982, was Phoronix als traurig bezeichnet. Catalyst 12.6 für Linux basierte ebenfalls auf der 8.98-Serie. Somit gibt es nicht viele Änderungen gegenüber dem vor 2 Monaten veröffentlichten Treiber. Die einzig offizielle Änderung ist Unterstützung für Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Allerdings hat die Kombination aus Grafikkarte und Precise auch vor 12.8 schon funktioniert. Hier ist der Download-Link für […]

Der Linux-Treiber 304.37 (GeForce, Quadro, Tesla) von NVIDIA ist der erste zertifizierte, der 304-Serie. Vorangegangen waren 304.22 Beta und 304.30 Beta. Insgesamt gibt es 41 offizielle Änderungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören Unterstützung für die Grafik-Prozessoren GeForce GTX 680M, Quadro K1000M, Quadro K2000M und Tesla K10. Außerdem haben die Entwickler einige Bugs im Zusammenhang mit RandR ausgebügelt. Verbesserungen gibt es auch für die Unterstützung der Erweiterungen Resize und Rotate von X.Org 1.2 und später. Einige Fehler bezüglich OpenGL wurden auch behoben. […]

siduction ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Unstable basiert. Vor wenigen Tagen gab es mit Pure OS 5.0 ein anderes Debian-Derivat, dessen Basis allerdings Debian Testing ist. Die Entwickler haben siduction 2012.1.1 den Beinamen Desperado Reloaded mitgegeben. Neben einige kleineren Bugfixes war der Hauptgrund für diese Ausgabe, KDE 4.8.4 auszuliefern. Neben KDE bringt siduction 2012.1.1 zwei weitere Desktop-Umgebungen mit sich: Xfce und LXDE. Alle Ausgaben gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Während die LXDE-Variante immer noch auf eine […]

Die Entwickler von CrossOver haben eine aktualisierte Version für Linux und Mac zur Verfügung gestellt – 11.2.0. Diese basiert auf Wine 1.4.1, das vor nicht allzu langer Zeit ausgegeben wurde. Die aktuelle Version soll bereits für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion” gerüstet sein, das gilt vor allen Dingen für die Gatekeeper-Funktion in Mountain Lion. Das neue Apple-Betriebssystem wird im Juli 2012 erwartet. Ebenso gibt es Unterstützung für neue Microsoft-Produkte. Microsoft Visio 2012 und Microsoft Project 2010 laufen laut Angaben der Entwickler […]

Pure OS 5.0 ist eine multilinguale Live-DVD / -USB, basiert auf Debian Testing und wird mit GNOME 3.4.2 ausgeliefert. Zu den unterstützten Sprachen gehört auch Deutsch (lang = de_DE, keyboard = de). Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.6. Ebenfalls mit von der Partie ist LibreOffice 3.5.4, das sich mit Writer, Calc und Impress um die täglichen Büroarbeiten kümmert. Für das Internet-Vergnügen dienen Iceweasel 13.0, Icedove 10.0, Transmission und FileZilla. In Sachen Multimedia setzen die Entwickler der Distribution auf Banshee, VLC und […]