Artikel mit Tag: Grafik

Die Entwickler des Instant Messangers Pidgin haben Version 2.9.0 veröffentlicht. Die Wartungs-Ausgabe der Open-Source-Software schließt unter anderem eine potentielle DoS-Schwachstellen (Denial of Service). Diese hängt im Zusammenhang mit fehlerhaften Buddy-Symbolen. Laut den Entwicklern könnte sich die Anwendung mit speziell präparierten GIF-Grafiken zum Absturz bringen lassen. Ebenso soll sich die Geschwindigkeit für große IRC-Kanäle signifikant verbessert habe. Abtürze von AIM und ICQ auf einigen nicht so gebräuchlichen Betriebssystemen sollen ebenfalls der Vergangenheit angehören. Die Entwickler raten allen Anwendern zu einem Update. […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat die Verfügbarkeit von Linux-Kernel 3.0-rc4 angekündigt. Im vierten Release-Kandidaten haben die Entwickler wie üblich Bugs in Treibern, Dateisystemen und so weiter ausgebessert. Laut Torvalds Ankündigung wurden auch einige Rückschritt-Fixes eingeflegt, die die Geschwindigkeit verbessern sollen. Ebenso gibt es diverse Verbesserungen in Sachen DRM für Open-Source-Grafik-Treiber, Btrfs-Dateisystem und so weiter. Sie finden weitere Informationen über Linux-Kernel 3.0 Release-Kandidat 4 in der offiziellen Ankündigung auf der Kernel-Mailing-Liste.

Ab sofort gibt es Version 1.5 der Open-Source-Software für Webanalyse. Piwik 1.5 bringt diverse neue Funktionen und laut eigener Aussage wurde die Skalierbarkeit verbessert. Die derzeit aktuelle Version bietet zum Beispiel Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und Benutzer-definierte Variablen pro Seite an. Somit könnten Entwickler zum Beispiel Produkt-Ansichten und so weiter verfolgen. Ebenso neu ist, dass Piwik nicht länger auf Flash baut, um Grafiken anzuzeigen. Die freie Software beinhaltet nun JavaScript Canvas Charts. Damit werden die Graphen mittels der jqplot-Bibliothek dargestellt. Laut […]

Mehr als 14 Monate wurde an Haiku Alpha 3 entwickelt und dabei mehr als 800 Bugs ausgebessert. Die Entwickler haben außerdem Applikationen hinzugefügt und auf aktualisiert. Darüber hinaus wurde die Hardware-Unterstützung verbessert. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Verbesserte Lese- und Schreib-Unterstützung für diverse Dateisysteme. Dazu gehören btrfs, exFAT, ext2, ext3, ext4, NTFS und UDF Verbesserungen bei der Hardware-Unterstützung, wie IO-APIC, ACPI, Grafik-Treiber, Netzwerk-Treiber, und USB Gutenprint bringt verbesserte Durcker-Unterstützung MediaKits Unterstützung für das Dekodieren und Codieren von Dateiformaten wurde […]

Mozilla Firefox 4.0 wurde im März veröffentlicht und hat gleich mal sämtliche Download-Rekorde pulverisiert. Mit vielen neuen Funktionen glänzt der Internet-Browser, unter anderem GPU-basierte Beschleunigung. Allerdings ist diese Funktion unter Linux deaktiviert. Es gibt einfach zu viele Probleme mit den Grafik-Treibern. Schaut man sich den Terminplan der Entwickler an, sollen noch in diesem Jahr Firefox 5, 6 und 7 erscheinen. Für Version 5 wird die OpenGL-Katastrophe allerdings noch nicht bereinigt sein. Allerdings für den Nachfolger, Firefox 6, können Linuxer auch […]

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

Ende Dezember 2010 haben wir berichtet, dass Gimp 2.8 eigentlich für den 27. Dezember letzten Jahres geplant war. Die Herausgabe verschiebt sich jedoch auf unbestimmte Zeit, weil dem Projekt unter anderem einer der Hauptentwickler. Martin Nordholts, derzeit fehlt. Das schürte natürlich das eine oder andere Gerücht. Nun haben sich die Entwickler selbst auf der Projektseite zu Wort gemeldet und wollen etwas Licht ins Dunkel bringen. Man arbeite derzeit daran, die finale Version 2.8 mit vielen Verbesserungen, wie zum Beispiel optionaler […]

GIMP 2.8 sollte eigentlich am 27. Dezember 2010, also vor drei Tagen das Licht der Welt erblicken. So stand es zumindest im Terminplan von Martin Nordholts. Dieses Datum ist nun vertrichen und leider ist das nächste große Update des Open-Source-Bildbearbeitungs-Programms noch nicht in Sicht. Martin Nordholt ist einer der Kern-Entwickler des GIMP-Projekts. Nach Ankündigung des Terminplans kamen allerdings andere Arbeiten dazwischen, dass er an GIMP nicht mehr täglich arbeiten konnte. Das ist ein herber Rückschlag für die Software. Somit hat […]

Klaus Knopper hat eine neue Version von Knoppix veröffentlicht. Version 6.4.3 basiert wie die Vorgänger auf Debian und existiert als Live-CD oder -DVD. Als Desktop-Manager setzt Knoppix nun seit einiger Zeit auf den leichtgewichtigen LXDE. Gleichzeitig handelt es sich hier laut eigener Aussage um eine Geburtstags-Edition. Knoppix wurde vor kurzer Zeit zehn Jahre alt. Knoppix 6.4.3 wurde komplett aus Debian-“Lenny”-Zweigen Testing und Unstable gebastelt. Die Linux-Distribution enthält Kernel 2.6.36.1 und X.Org 7.5. Der experimentelle Nouveau-Treiber unterstützt NVIDIA-Karten. Ebenso gibt es […]

Zwei Wochen nachdem NVIDIA den nicht angekündigten Linux-Treiber 260.19.21 veröffentlichten, steht nun der offiziell angekündigte Treiber 260.19.29 zur Verfügung. Den Grafik-Treiber gibt es für Linux x86/x86_64, FreeBSD und Solaris. Treiber 260.19.29 bringt Unterstützung für neue NVIDIA GPUs und NVIDIA 3D Vision Pro, besserte einige Fehler im Zusammenhang mit OpenGL aus und fügt eine 3D-Vision-Pro-Konfigurations-Option in xorg.conf an. Die neuen unterstützten Karten mit diesem Treiber sind GeForce GTX 460 SE, GeForce GTX 570, Quadrom 5000M und Quadro NVS 300. Herunterladen können Sie […]