Home » Archive

Artikel mit Tag: GPU

[26 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 verspätet sich und Version 21 stellt Unterstützung für veraltete GPUs ein

Eigentlich wäre es eher eine Meldung wert, wenn sich Fedora mal nicht verspätet. Es gehört mittlerweile zum guten Ton der Linux-Distribution, dass man Verzögerungen einbaut. Die Alpha-Version wurde bereits mit Verzögerung herausgegeben und der Beta blüht nun das gleiche Schicksal. Es gibt noch so genannte Blocker Bugs und die müssen erst gelöst werden. Somit ist Fedora 20 Beta erst einmal eine Woche nach hinten verschoben. Dieser Schritt beeinflusst natürlich den kompletten Zeitplan und die finale Version wird somit nicht vor […]

[5 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine: Neues vom Prototypen – Intel und NVIDIA als Hardware

Nachdem Steam letzte Woche erst das auf Linux basierende SteamOS, danach Steam Machines und dann auch noch einen eigenen Controller angekündigt hatte, warten viele auf genauere Details. Persönlich würden mich ja weitere Informationen zum darunterliegenden System interessieren. Aber das sollen Anwender früh genug in die Hände bekommen und auch selbst installieren können. Zunächst einmal gibt es neue Informationen aus dem Hardware-Keller. Die Steam Machines sollen im nächsten Jahr in den Verkauf gehen. Bis dahin dürfen 300 Menschen Prototypen testen. Allerdings […]

[25 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
War es der Torvaldsche Mittelfinger? NVIDIA öffnet sich der Open-Source-Gemeinde

Mit einem “NVIDIA, Fuck You!” hatte Torvalds einst untermauert, dass er NVIDIA für die schlimmste Firma halte, mit denen Linux-Entwickler je zu tun hatten. Nun öffnet isch NVIDIA der Open-Source-Gemeinde anscheinend und will im Speziellen den Nouveau-Entwicklern unter die Arme greifen. Ob das etwas mit dem Mittelfinger des Herrn der Pinguine zu tun hat – ich bezweifle es. Auf jeden Fall ist in der Novuea-Mailing-Liste zu lesen, dass NVIDIA Dokumentationen zu diversen Teilen der GPUs veröffentlichen möchte. Somit will man […]

[11 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Luc Verhaegen über Intel-Canonical-Zänkereien: Aus der Sicht eines Grafktreiber-Entwicklers eine Katastrophe

Hier ist mal noch eine ganz andere Sichtweise zu Intels Reaktion, die Mir-Display-Server-Patches nicht in den Intel-Treiber aufzunehmen. Luc Verhaegen hat einen sehr langen Beitrag dazu geschrieben und seine Gedanken erläutert. Der Post ist wirklich lesenswert, da Verhaegen die Kleinkriegseite fast komplett außer Acht lässt und die Sache aus technischer Sicht betrachtet. Sehe man von der eigenartigen CLA ab, könne er das Problem mit Mir Display Server nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich sei es auch komplett freie Software. Zwar unterstütze er […]

[25 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google hat das neue Nexus 7 vorgestellt – kommt mit Android 4.3 und lässt sich drahtlos aufladen

Die Spatzen pfiffen es beriets von den Dächern – also alle Informationen über das neue Nexus 7. Nun ist es offiziell da, allerdings in Deutschland noch nicht verfügbar. Die technischen Daten kann man sich allerdings schon zu Gemüte führen und die sehen für den Android-Knecht nicht schlecht aus. Weiterhin lässt sich das Gerät drahtlos aufladen: Display: 7,02″-HD-Display mit 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung (323 ppi), 1.080p HD (IPS), Kratzfestes Corning®-Glas Kamera: 1,2-MP-Frontkamera, Fixfokus, 5-MP-Kamera auf der Rückseite, Autofokus Größe: 114 x 200 […]

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezial-Distribution mit XBMC: OpenELEC 3.0.0 (auch für Raspberry Pi)

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oil Rush für Android ist ausgegeben

UNIGINE hat das Echtzeitstrategiespiel Oil Rush für Android zur Verfügung gestellt. Allerdings läuft es nicht auf jedem Gerät. Du brauchst einen Qualcomm Snapdragon S4 Chip in Deinem mobilen Kistchen. Das Spiel ist echt gut und ich habe es auf Linux durchgespielt (für Windows und Mac OS X ebenfalls verfügbar). Bei Google Play gibt es eine Demo- und eine Voll-Version. Das Spiel läuft aber leider auf meinen beiden Android-Geräten nicht. Eine Liste mit kompatiblen Geräten findest Du hier. Derzeit sind da […]

[15 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stresstest für die GPU: UNIGINE Valley Benchmark veröffentlicht

Vor wenigen Tagen hat UNIGINE Version 4.0 des Heaven-Benchmark zur Verfügung gestellt. Nun gibt es einen weiteren Benchmark-Test, der sich Valley nennt. Wie man sich bei dem Namen bereits ausmalen kann, geht es um ein Tal, das mit Wald bewachsen und von Bergen umgeben ist. Jedes Blatt und jede Blume sind dabei sehr datailliert – damit die Grafikkarte so richtig ins Schwitzen kommt. Laut eigenen Angaben fliegt man durch insgesamt 64.00.000 Quadratmeter an Fläche. Das sieht schon gigantisch aus und […]

[13 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi bekommt Konkurrenz: Odroid U2 ist ab sofort weltweit verfügbar

Die potentielle Konkurrenz zu Raspberry Pi wurde letztes Jahr angekündigt. Nun ist das Gerät namens Odroid U2 weltweit verfügbar. Der Mini-Rechner bringt eine 1.7GHz Exynos4412 Prime Quad-Core CPU und eine Quad-Core Mali-400 GPU mit 440MHz mit sich. Mit 89 US-Dollar ist das Gerät doch auch recht erschwinglich (mit Versandkosten dürfte es so auf 110 US-Dollar kommen). Bezüglich der Hardware sticht Odroi U2 seinen Konkurrenten aus. Neben schneller CPU und GPU bringt der Rechenwinzling noch 2 GByte LP-DDR2 Arbeitsspeicher mit sich. […]

[13 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Legt die Messlatte ordentlich höher: UNIGINE Heaven Benchmark Version 4.0 ist veröffentlicht

UNIGINE hat eine neue Version des Heaven Benchmarks zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Grafik-intensiven Benchmark-Test für Linux, Windows und Mac OS X. Ich hatte damit zum Beispiel mein Notebook getestet, beziehungsweise den Unterschied zwischen der Intel HD 4000 plus optirun und primusrun mit der NVIDIA GeForce GT 640M. Laut offizieller Ankündigung bringt Version 4.0 des Geschwindigkeitstests Stabilitäts-Tests für die Hardware mit sich und soll wegen 100-prozentiger GPU-Bindung sehr genau sein. Unterstützung gibt es für DirectX 9, […]