Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[20 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF-Report: Wer verschlüsselt wie im Web? Nur vier Unternehmen derzeit mit voller Punktezahl

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist ausgezogen und hat diversen Web-Anbietern auf die Finger geklopft. Beziehungsweise hat die EFF Nachforschungen angestellt, wer wie gut verschlüsselt und somit die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich vor Cyberkriminellen wie der NSA schützt. Die NSA bekommt derzeit mächtig Haue und internationale Security-Größen wie Bruce Schneier kloppen mit ein. Er ist der Meinung, die NSA habe Internet-Security für Alle ruiniert. Deswegen hat man Best Practises hinsichtlich Verschlüsselung aufgestellt und kann mit Freude berichten, […]

[19 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damit Firefox überall wie Firefox aussieht: Australis in Firefox Nightly bringt mehr Platz zum Browsen

Die Entwickler haben einige Zeit an Australis gewerkelt. Der Name klingt mystisch, ist allerdings recht simpel erklärt. Es handelt sich dabei um die Zukunft der Firefox-Benutzeroberfläche oder neudeutsch User-Interface oder neudeutsch abgekürzt UI. Australis ist ab sofort in Firefox Nightly enthalten. Laut eigenen Angaben ist der finale Anstrich noch nicht getätigt oder trocken und man arbeitet noch daran. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können, wollte man Australis einer breiteren Masse zugänglich machen. Die Firefox-Entwickler beschreiben Australis so: […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Fokus während des Entwicklungszyklus für Ubuntu 14.04 LTS wird Ubuntu Tablet sein

Hm, ja, die Überschrift muss man erst einmal setzen lassen. Da denkt man sich eigentlich, Ubuntu 14.04 LTS = Long Term Support und die größte Aufmerksamkeit gilt der Sache, bei der man einen gewissen Marktanteil hat: Desktop und Server. Aber anscheinend will man sich in den nächsten sechs Monate lieber auf etwas konzentrieren, wo man noch nicht einmal einen Hardware-Partner für das mobile Betriebssystem ankündigen kann. Ububtu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich im April 2014 erscheinen. Canonical will bis dahin […]

[7 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora und Steam für Linux haben Geburtstag! Weiterer AAA-Titel für Steam OS angekündigt

Am 6. November 2003 hat Fedora Core das Licht der Welt erblickt und war damit der Nachfolger von Red Hat 9. Ich hatte damals Red Hat 9 im Einsatz, bin allerdings dann gleich auf Fedora Core umgestiegen. Das waren Zeiten. Red Hat hatte sich entschlossen, Red Hat Enterprise Linux einzuführen und ist somit der Nachfrage nach einer Linux-Distribution mit Langzeitunterstützung nachgekommen. Während Fedora unter dem Schirm Red Hats von der Community weitergeführt wurde. Fedora wurde oft als Red Hats Spielwiese […]

[12 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google benutzt Dein Gesicht für soziale Empfehlungen

Auf Englisch klingt es ja fast noch cool “shared endorsement” – auf Deutsch mit soziale Empfehlungen schon wieder fast langweilig. Natürlich sind solche Empfehlungen laut Google ganz toll und man bekommt Sie von Freunden – also irgendwie. Basierend auf den +1-Bewertungen bei Besuchen bestimmter Seiten, bekommen Sie eventuell das eine soziale Empfehlung eines Freundes. Das Beste dabei – der Freund muss gar nichts tun! Bei Google liest sich das so: Mit Google ist es ganz einfach, tolle Empfehlungen von Freunden […]

[9 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trillian für Linux: Beta-Version des Chat-Clients mit Multiprotokoll-Unterstützung erschienen

Trillian (von den Entwicklern Cerulean Studios) hab ich glaube ich vor guten 20 Jahren mal genutzt. Es war einer der ersten Chat-Clients (wenn nicht sogar der erste), der mehrere Protokolle unterstützte und man somit nur einen Chat-Client installieren musste. Sieht man sich auf der Website des Projekts um, unterstützt Trillian auch heute noch die gängigsten Chat-Protokolle. Dazu gehören Facebook, Skype, Google, MSN, AIM, ICQ, XMPP, Yahoo! und so weiter. Weiterhin kannst Du mit Trillian Deine Chats über verschiedene Plattformen synchronisieren und […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft bittet HTC angeblich, Windows alternativ zu Android auszuliefern – keine oder geringe Lizenzgebühren

Zunächst einmal muss man ganz klar sagen, dass es sich hier um Hörensagen oder Gerüchte handelt, was Bloomberg da verteilt. Allerdings: wo Rauch ist, ist nicht selten ein Feuer. So soll sich Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson mit HTC-Bossen getroffen und ihnen “ein Angebot gemacht haben, das sie nicht ausschlagen können” (ok, so schlimm ist es auch wieder nicht und von Pferdeköpfen hat auch keiner gesprochen). Angeblich fragte der Microsoftie, ob HTC kein Interesse daran hätte, Windows als Alternative zu Android […]

[4 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schritt zurück: W3C sperrt mit EME-Entscheidung das Internet in einen goldenen Käfig …

… genau so könnte man die Worte der Electronic Frontier Foundation deuten, die eine Entscheidung des W3C bezüglich EME scharf kritisieren. Man werde in eine Epoche einsteigen, in der sich das Internet für immer verändert. So wie wir es heutzutage kennen, wird maǵeblich verändert. Um was geht es? Am Montag hat Tim Berners-Lee, Chef des W3C, dass “playback of protected content” auf der Agenda des des W3C stand. Er hat damit den offiziellen Einspruch der EFF gegen eine Aufnahme überstimmt. […]

[23 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Privatsphäre: Smart Scopes Server anonymisieren Bilder vor der Auslieferung

Die Entwickler-Version von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” beinhaltet Smart Scopes per Standard. Dadurch soll das Dash zu einer richtig guten Suchmaschine werden. Die Software sucht sowohl lokal, als auch auf den Canonical-Servern nach Ergebnissen. Für diese Funktion gab es viel Kritik bezüglich der Privatsphäre. Die Online-Suche lässt sich mit nur einem Klick in den Systemeinstellungen abstellen, allerdings erst nach der Installation. Nun gibt es eine interessante Neuerung bezüglich der Online-Suche. David Calle hat auf Google Plus angekündigt, dass die Smart […]

[19 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CloudOn nun Mitglied des The-Document-Foundation-Beirats (LibreOffice)

Der Beirat der TDF (The Document Foundation – besser bekannt als die LibreOffice-Entwickler) ist um ein Mitglied reicher: CloudOn. Das wurde in einer Pressemitteilung feierlich verkündet. Cool … wer? CloudOn ist eine Plattform, auf der Anwender Dokumente in Echtzeit erschaffen, editieren und mit anderen teilen (neudeutsch sharen) können. Das Ganze funktioniert dann noch Plattform-übergreifend. Alle sind natürlich glücklich und überschütten sich gegenseitig mit Lob. Schaden kann diese Kooperation auf keinen Fall. Wird auch Zeit, dass sich das Open-Document-Format in der […]