Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[5 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS für das Raspberry Pi 2 – viele Informationen gibt es nicht

So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]

[4 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cardboard Camera App für Android bringt einfaches VR für Jedermann

Cardboard Camera App für Android verwandelt das Smartphone in eine recht einfache VR-Kamera (Virtual Reality). Ein VR-Foto ist wiederum ein dreidimensionales (3D) Panorama. Mit Cardboard Camera kann man nun sehr einfach solche Panoramas erstellen. Man öffnet die App, beginnt die Aufnahme und fängt an, sich zu drehen. Verwendet man das Smartphone später mit einem Google Cardboard Viewer, dann sieht man das VR-Foto. Weiterhin kann man den 3D-Panoramas noch Sound spendieren. Bei Cardboard Camera auch Aufnahmen mit Ton möglich Die App […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolla Tablet: Offener Brief von Jollas Mitgründer an die Community und die ist sauer

Der Jolla-Kapitän Antti Saarnio hat sich in einem offenen Brief an die Jolla-Community gewendet und die reagiert sauer, teilweise extrem sauer und man muss ihr auch noch Recht geben. Ein Jolla Tablet haben sie nämlich nicht, Geld los schon. Bekanntlich musste Jolla kürzlich die halbe Belegschaft auf Eis legen, weil man sie ganz banal gesagt nicht mehr zahlen kann. Jolla hat also finanzielle Schwierigkeiten. Das wäre an sich schion schlimm genug, allerdings müsste man eigentlich noch jede Menge Tablets ausliefern, […]

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.18.2 ist ausgegeben

GNOME 3.18.2 ist die zweite Wartungsversion von GNOME 3.18. Die aktuelle Version bringt laut offizieller Ankündigung viele Fixes, diverse Verbesserungen, sowie Updates bei Dokumentation und Übersetzungen mit sich. Die beliebte Desktop-Umgebung für Linux, GNOME 3.18, bringt diverse Neuerungen mit sich. Zum Beispiel kann man Google Drive nun direkt in den Desktop einbinden und auf die Dateien dort wie auf einem lokalen Datenträger zugreifen. Eine neue Kalender-Anwendung ist an Bord und es gibt Verbesserungen beim Dateimanager. Ebenso ist der Linux Vendor […]

[12 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Exploit via Chrome: Wahrscheinlich alle Android-Geräte anfällig

Wie gut, dass ich auch auf meinen Android-Geräten Firefox als Browser einsetze. Der Security-Experte Guang Gong hat auf der PacSec-Konferenz in Tokio und beim MobilePwn2Own demonstriert, wie sich ein nagelneues Google Project Fi Nexus 6 über einen Exploit via Chrome kompromittieren lässt. Er hat ein BMX-Spiel installiert, ohne dass der Anwender etwas machen musste. Guang Gong hatte damit komplette Kontrolle über das Smartphone. Exploit über die JavaScript V8 Engine Nun gut, etwas muss der Anwender schon tun, aber nicht viel. […]

[1 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amazon stellt Verkauf von Chromecast und Apple TV ein

Ob das mal nicht stark nach Missbrauch der Marktmacht riecht, wenn Amazon sich einfach entscheidet, den Verkauf von Google Chromecast und Apple TV einzustellen. weil es sich um rivalisierende Streaming-Geräte handelt. Man argumentiert allerdings so, dass diese beiden Geräte kein Prime Video ausliefern können und man keine Geräte verkaufen möchte, die dem Kunden dies vermitteln könnte und dieser dann enttäuscht ist – klar, was auch sonst. Mit dem Missbrauch ist es wohl aber so, dass man sich nicht gerade mit […]

[13 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Japan lässt 300 Android-Geräte Beethovens Ode an die Freude spielen

Google Japan hat ein Video veröffentlicht, in dem 300 Android-Smartphones und -Tablets Beethovens Ode an die Freude aus dem vierten Satz der 9. Sinfonie spielen. Das Ding kennt jeder – Stichwort Freude schöner Götterfunken. Man hat verschiedene Androidify-Charaktäre genommen, die das gleiche Lied spielten. Der Sound kam komplett aus den Lautsprechern der Smartphones und Tablets. Mithilfe von Computern erfolgt die Synchronisation und ein paar Ladegeräte waren auch notwendig. Man lässt den Android Chorus laut VentureBeat sogar in Konzerten vom 12. […]

[30 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft will angeblich in Cyanogen OS investieren

Das Wall Street Journal berichtet, dass Microsoft angeblich bei Cyanogen und einer Investitions-Runde von 70 Millionen US-Dollar investieren möchte. Offiziell ist noch nichts bekannt, aber man beruft sich auf Quellen, die sehr nah an der Materie sind. Gerüchten zufolge will Microsoft einen kleinen Teil der Firma kaufen. Das Resultat könnte sein, dass dadurch auch andere auf den Zug aufspringen. Cyanogen schickt sich derzeit an, einen Android-Fork auf die Beine zu stellen, um Google die Herrschaft über das mobile Betriebssystem zu […]

[13 Dec 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Yahoo!-Seiten bieten “Upgrade auf neuen Firefox” an

Firefox hat in USA bekanntlich auf Yahoo! als Standard-Suchmaschine umgestellt. Das dürfte jeder IT-Interessierte mitbekommen haben. Auch wenn es Anwender aus Deutschland nicht direkt betrifft, hat es irgendwie doch Auswirkungen, dass sich Firefox unabhängiger von Google macht. Yahoo! sagt: Upgrade auf Firefox! Wie TechCrunch berichtet, werden Anwender von Yahoo!-Sevices wie zum Beispiel sport.yahoo.com, yahoo.com oder auch flickr.com zu einem Upgrade auf Firefox aufgefordert. Der Link erscheint wohl oben Rechts. Anscheinen erscheint das Upgrade-Angebot, wenn man mit Chrome, Internet Explorer, Opera […]

[22 Nov 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Photoshop in Zukunft für Linux via Browser? Es gibt eine Testphase für Chrome

Adobe testet zusammen mit Google, Photoshop unter Chrome zu betreiben. Das ist eine Chance für Linux, bringt aber auch Bedenken mit sich.