Artikel mit Tag: Google
Ich weiß, dass der Witz doch recht alt ist und es ist auch völlig OK, wenn mal ein Problem oder ein Fehler auftritt. Ich beschwer mich da nicht, da eine Reparatur im Regelfall nicht lange dauert und in diesem Beispiel Google Reader auch noch kostenlos ist. Seit mehreren Jahren wird über eine Fehlermeldung dieser Art Witze gemacht: Leider ist ein unerwartetes Problem aufgetreten. Es verhindert, dass die Anfrage von Google Reader bearbeitet werden kann. Es geht natürlich um das unerwartetes. […]

Das Chrome-Team hat eine neue Beta-Ausgabe des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Version 10.0.648.82 Beta ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Durch eine neue V8-Version, Codename Crankshaft, soll die JavaScript-Performance deutlich gestiegen sein. Im Chrome-Blog sprechen die Entwickler von einer Steigerung bis zu 66 Prozent. Ebenso ist eine anfängliche Implementierung von GPU-beschleunigten Videos enthalten, was die CPU um bis zu 80 Prozent entlasten soll. Die Einstellungsseiten öffnen sich nun in einem Tab anstatt eines Dialog-Kastens. Verbesserte Sicherheits-Funktionen […]

Ozan Çağlayan die Verfügbarkeit von Pardus Linux “Corporate” zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Distribution ist, dass es immer noch auf KDE 3.5.10 setzt. Diese Desktop-Oberfläche genießt einen guten Ruf, sehr stabil und schnell zu sein. Alle anderen Software-Komponenten befinden sich auf einem sehr aktuellen Stand. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.35.11. Ebenso an Bord sind LibreOffice 3.3.1, Mozilla Firefox 3.6.13, X.Org 1.7.7, GIMP 2.6.11 und Python 2.6.5. Als alternativer Browser steht auch Google Chromium bereit. Pardus Linux steht […]

Philip Newborough die sofortige Verfügbarkeit von CrunchBang Linux 10 R20110207 “Statler” angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich im ein leichtgewichtiges Betriebssystem für den Desktop, das auf Debian 6.0 “Squeeze” basiert. Hauptgrund dieser Aktualisierung ist, dass Squeeze in einer stabilen Version erschienen ist und die CrunchBang-Entwickler ihr System auf den neuesten Stand bringen wollten. Die ISO-Abbilder befinden sich auf dem Debian-Stand und den Statler-Repositories vom 07.02.2011. Die Änderungen fallen daher minimal aus. Dem Browser Chromium wurde ein Update auf Version […]

Ägyptens Prime Minister Ahmed Shafiq sagte, dass man den “vermissten” Marketing Chef von Google Mittlerer Osten und Nord-Afrika am heutigen Montag den 07.02.2011 wieder auf freien Fuß setzen möchte. er wurden Berichten zufolge am 27. Januar 2011 verhaftet, nachdem er sich den Anti-Regierungs-Demonstrationen angeschlossen hatte. Glaubt man einigen Gerüchten, soll Ghonim um 16.00 Uhr Ortszeit wieder freigelassen werden. Ghonim twitterte, dass er sich dem Protest am 25. Januar 2011 anschließen möchte. Warnungen von Freunden und Verwandten habe er ignoriert. Er hat […]

Ab sofort ist Googles hauseigener Webbrowser als Version 9.0.597.84 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler haben neue Funktionen, wie zum Beispiel WebGL, Chrome Instant und den Chrome Web Store angekündigt. WebGL ist eine neue Technologie, die dem Browser 3D-Hardwarebeschleunigung beschert. Wer das selbst sehen möchte, kann sich mit einigen bereitgestellten Demos vergnügen. Voraussetzung ist natürlich die neueste stabile Ausgabe des Web-Browsers. Mit Chrome Instant fangen oft besuchte Seite zu laden an, sobald man die entsprechende URL […]

Google hat 20 Entwickler abgestellt, die beweisen sollen, dass Microsoft Suchanfragen im Internet Explorer 8 mit installierter Bing-Toolbar von Google holt und diese dann in Bing integriert. Dazu haben die Mitarbeiter künstliche Abfragen erzeugt, die komplett irrelevante Resultate liefern. Eines dieser Beispiele ist hiybbprqag. Google hat das so gesetzt, dass diese Anfrage ein Resultat eine Theater-Webseite aus Los Angeles zurückgibt. Mit dem Internet Explorer und installierter Bing Toolbar habe man dann diese Anfragen gegoogelt. Binnen zwei Wochen habe diese Anfrage […]

ZDNet klärt auf, dass sogar respektable Seite wie Engadget manchmal totalen Bockmist von sich geben. Die hatten behauptet, dass “Google Oracles Java-Code kopiert, eine neue Lizenz hinzugefügt und ausgeliefert hat”. Das stimmt aber so nicht. Oracle hat gegen Google in dieser Sache Klage eingereicht. Der Zinober fing wohl mit einem Artikel von Florian Mueller an. ZDNet hat die von Mueller angeprangerten Dateien heruntergeladen, untersucht und ist zu einem komplett anderen Ergebnis gekommen. Es gäbe derzeit keinen beweis, dass Google Code […]

Anthony Nordquist hat die sofortige Verfügbarkeit von Saline OS 1.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt die Xfce-Desktop-Umgebung mit sich. Debian “Squeeze” ist laut Ankündigung nun tief eingefroren und stabil genug, um es täglich auf dem Desktop einzusetzen. Saline OS 1.0 wird dem stabilen Zweig Debians folgen und automatisch Updates von den Debian Backport Repositories erhalten. Dies gelte bis Saline OS 2.0 und Debian 7.0 “Wheezy” debütieren. Zu den Standard-Applikationen gehören: Chromium, Icedove, Pidgin, Osmo, Calculator, Dictionary, Parole […]

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]