Artikel mit Tag: Google

Google hat mit Octane einen neuen Benchmarktest zur Verfügung gestellt und beantwortet in der FAQ, warum man das Projekt ins Leben gerufen hat und warum sicher dieser Test zu Kraken oder SunSpider unterscheidet. Das Ziel Octanes sei, dass man die repräsentative Workload echter Web-Applikationen testet. Der Benchmark solle stellvertretend sein, wenn der Browser aufwendige Applikationen, wie Spiele, interaktive Webseiten oder produktive Tools zu bewältigen hat. Viele der heutigen Benchmarks seien zu einer Zeit geschrieben worden, als JavaScript noch nicht so […]

Wie theregister.co.uk berichtet ist Dell nicht so enthusiastisch wie Microsoft, was Windows 8 betrifft. Ok, man muss hier relativieren, weil Dell in erster Linie an Business-Computern interessiert ist. Dell orakelt, dass Windows 8 eine reine Consumer-Ausgabe sei. Von Microsofts Tablet Surface wird ebenfalls nicht so viel erwartet. Die Ausgabe von Windows 8 im Oktober würde Dell weniger beeinflussen. Man erwarte nicht, dass die Firmen auf Windows 8 umsteigen, weil teilweise die Migration auf Windows 7 noch nicht einmal abgeschlossen sei – […]

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

Lennart Poettering hat via Google+ Forward Secure Sealing (FSS) für systemd angekündigt und erklärt freundlicherweise gleich, um was es sich dabei handelt. FSS erlaubt es, die Systemlogs via Kryptographie in regelmäßigen Zeitabständen zu “versiegeln”. Sollte also ein Bösewicht in die Maschine eingebrochen sein, kann der Angreifer den Verlauf des Logs nicht verändern – komplett löschen kann er ihn allerdings schon. Das Ganze funktioniert, indem ein “Sealing-Schlüssel” und ein “Verifizierungs-Schlüssel” erzeugt werden. Ersteres bleibt dabei auf dem Rechner, dessen Logs Schutz […]

Nachdem mich gestern Fieldrunners eine ganze Weile in Beschlag genommen hatte, wollte ich aber auch wissen, was das Humble Bundle für Android 3 sonst noch zu bieten hat. Das Spiel Spirits bekommst Du, wenn Du den Durschnittspreis schlägst, der derzeit bei 6,13 US-Dollar liegt. Das hat mich neugierig gemacht, weil dieser Spirit eher wie ein Alien mit einem Pilzkopf aussieht. Vielleicht sind die Knaben auch nach dem Vorbild der Beatles erschaffen worden – wer weiß. Das Spiel fängt ganz einfach […]

Ab sofort steht eine neue Ausgabe des nativen ZFS-Moduls für den Linux-Kernel zur Verfügung. Laut eigener Aussage bringt Ausgabe 0.6.0-rc10 einige neue Funktionen mit sich, die von Illumos zurückportiert wurden. Die Highlights lesen sich wie folgt: zpool Persistent-Kommetarfeld hinzugefügt zfs “clones” hinzugefügt zfs “written” and “written@…” angefügt “zfs send” kann die erwartete Stream-Größe ausrechnen “zfs destroy” weiß ungefähr, wie viel Platz nach dem Löschen mehrerer Datasets frei wird Befehl “zpool reguid” hinzugefügt “zpool online -e” Device Expansion repariert Verbesserungen bei […]

In einem Thread auf gmane.org wird über den namen gesprochen, den der mit GNOME ausgestattete Ubuntu-Abkömmling erhalten soll. Die übliche Schreibweise würde, äquivalent zu den anderen Sprösslingen wie zum Beispiel Kubuntu oder Xubuntu, Gubuntu sein. Mit diesem Namen sind die Entwickler aber nicht ganz glücklich, weil es zu einfach mit Googles interner Distribution Goobuntu zu verwechseln ist, wenn man es ausspricht. Somit möchte man gerne den Namen GNObuntu verwenden. Was mir bei dem Namen als Erstes eingefallen ist, dass man […]

Auf theverge.com gibt es einen interssanten Artikel, warum sich Menschen für Android erscheinen. Apple behauptet ja immer, Android und die entsprechenden Geräte seien nur eine Kopie des ach so tollen iPhones. Apple selbst hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, warum sich Anwender für Android erscheinen. Das wollte man dann anscheinend im entsprechenden Gerichtsverfahren gegen Android und die Gerätehersteller verwenden. Das Resultat ist wohl eher ein Bumerang. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass eine Mehrfachnennung möglich war. Sonst kämen weit über 100% […]

Ich hatte vor meinem Urlaub berichtet, dass der Entwickler Todd Robinson im August 2012 jeden Tag eine Linux-Distribution zur Verfügung stellen möchte. Nun war ich natürlich neugierig, ob er diese Schlagzahl aufrecht erhalten kann – um es vorweg zu nehmen – bis jetzt ja. Robinson hat angekündigt, sich in den nächsten Tagen dem Thema Netbook zu widmen. Die gestrige Ausgabe (Nummer 13) der Projekts nennt sich Smart-Desktop. Diese Distribution benutzt ein Smartphone-Design. Damit ist sie einfacher auf Netbooks zu verwenden. […]

Zunächst einmal sollte man klarstellen, dass Chrome OS nichts mit Google Chrome OS zu tun hat. Es handelt sich um eine eigenständige Linux-Distribution, die um den Chromium-Browser gebaut ist und eine ähnliche Anwender-Erfahrung wie das Google-Projekt zur Verfügung stellt. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.2 mit sich und verwendet als Desktop-Umgebung Linux Mints Cinnamon 1.4. Erstellt wurde die Distribution mit Hilfe von SUSE Studio. Als Browser dient Chromium 21.0.1145. Ebenso mit von der Partie sind Banshee 2.2, Shotwell 0.11, LibreOffice 3.5, GIMP […]