Artikel mit Tag: Gnumeric

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Ausgabe 5.3.1 von Slacko ist eine Wartungs-Ausgabe von Puppy Linux 5.3, das im Oktober 2011 debütierte. Das Betriebssystem wurde aus Paketen von den Slackware-, Salix- und Slacky-Repositories gebaut und ist somit auch binärkompatibel zu Slackware 13.37. Der Standard-Kernel ist 2.6.37.6 mit Aufs-Unterstützung. es gibt aber auch eine PAE-HIGHMEM-Version für Rechner mit mehr als vier GByte RAM. Beide Abbilder bringen Unterstützung für SCSI-Start. Als Standard-Browser dient die Seamonkey-Software-Sammlung. Firefox Aurora, Chromium, Opera, Netsurf, Iron, Dillo und Links lassen sich aber mit […]

Semplice ist eine GNU/Linux Distribution, die auf Debian “Sid” (unstable) basiert. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, schnell, einfach und leichtgewichtig zu sein. Der erste Release-Kandidat bringt Openbox 3.5.0 als Standard-Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.4. Die 32-Bit-Version benutzt den Debian i486-Kernel und unterstützt somit kein PAE oder mehr als einen Prozessorkern. Anwender können auf den i686 umstellen, indem sie das Paket linux-2.6-686 installieren. Die 64-Bit-Version bringt den Debian-amd64-Kernel mit sich. Standard-Browser ist Chromium 15.0.874.121. Als Multimedia-Applikationen […]

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

Philip Newborough hat aktualisierte Abbilder für die auf Debian basierende Linux-Distribution CrunchBang ausgegeben. Laut eigener Aussage gibt es mehr Änderungen als dem Herausgeber lieb sind. Aber diese seien für den Fortschritt der Distribution notwendig. Bei den neuen Abbildern geht es weniger um Extra-Funktionen, sondern mehr um was gelöscht oder aufgeräumt wurde. Die Xfce-Edition des Projekts wurde eingestellt. Weil der Entwickler Xfce eigentlich liebt, musste er über diese Entscheidung lange und hart nachdenken. Allerdings gebe es bereits einige sehr gute Distributionen […]

Leszek Lesner ZevenOS 4.0 veröffentlicht. Diese Ausgabe des Linux-Betriebssystems basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Es bringt allerdings einen Xfce-Desktop mit sich, der ein BeOS-ähnliches Theme beinhaltet. Das Herzstück bildet Linux-Kernel 3.0, der nicht nur die Implementierung des ext4-Dateisystems verbessert, sondern auch diverse neue Treiber mit sich bringt. Ebenso wird das experimentelle Btrfs-Dateisystem unterstützt. Xfce ist als Version 4.8 vorhanden und bringt somit Unterstützung für FTP, Samba, SSH und NFS im Thunar-Dateimanager. Mit OpenShot 1.4 steht ein guter Video-Editor zur […]

Die Entwickler von Salix OS haben eine neue LXDE-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem ist für x86- und x86_64-Architekturen vorhanden. Laut eigener Aussage gibt es für Anwender von früheren LXDE-Versionen keine besonderen Überraschungen in dieser Ausgabe. Version 13.37 basiert, wie schon vermuten lässt, auf Slackware 13.37. Die Applikations-Auswahl ist zum Großteil die selbe geblieben. Diese wurden lediglich auf einen neueren Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung von Sourcery. Hierbei handelt es sich um eine neue grfische Anwendung, um […]

Henry Jensen hat die Verfügbarkeit des Betriebssystems Connochaet 0.9.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine leichtgewichtige Linux-Distribution, die speziell für ältere Computer und solche mit schwacher Hardware ausgestattet sind. Selbst ein Pentium I mit 64 MByte RAM reicht nach Aussage der Entwickler aus. Es wurde ein Jahr daran entwickelt und die letzte Version liegt drei Jahre zurück. Seit dem ersten Release-Kandidaten wurde die Installations-Routine verbessert und diverse Fehler bereinigt. Dem Kernel haben die Entwickler ein Update auf 2.6.32.43 spendiert. […]

Robert Lange hat einen zweiten und letzten Release-Kandidaten von VectorLinux 7.0 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Arch-Linux-Pakete in einem Slackware-Format erzeugen. Als Herzstücke dient Kernel 2.6.38.7 und glibc 2.13. Die Linux-Distribution basiert auf Slackware 13.37. Als Desktop-Umgebung sind Xfce 4.8.1 und Glx-Dock an Bord. Ebenso mit von der Partie sind aktuelle Versionen von AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape und Shotwell. Wegen Stabilitäts-Problemen wurde Audacious durch UMPlayer ersetzt. In die Repositories wurden mehr als 750 Pakete aufgenommen. Darunter beinden sich […]

Robert Lange hat einen ersten RC der auf Slackware basierten Desktop-Distribution VectorLinux 7.0 angekündigt. Seit der letzten Beta-Version haben die Entwickler einiges geändert. Zum Beispiel kommt diese Ausgabe mit Kernel 2.6.38.4 und glibc 2.13. Alle anderen Pakete sind auf dem Stand von Slackware 13.37. Ebenso neu ist Xfce 4.8 mit Glx-Dock. Mit von der Partie sind außerdem AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape, Shotwell und viele andere Desktop-Applikationen. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert und kleiner Änderung bezüglich des Themes vorgenommen. Sie […]