Artikel mit Tag: GNOME

GNOME 3.18.2 ist die zweite Wartungsversion von GNOME 3.18. Die aktuelle Version bringt laut offizieller Ankündigung viele Fixes, diverse Verbesserungen, sowie Updates bei Dokumentation und Übersetzungen mit sich. Die beliebte Desktop-Umgebung für Linux, GNOME 3.18, bringt diverse Neuerungen mit sich. Zum Beispiel kann man Google Drive nun direkt in den Desktop einbinden und auf die Dateien dort wie auf einem lokalen Datenträger zugreifen. Eine neue Kalender-Anwendung ist an Bord und es gibt Verbesserungen beim Dateimanager. Ebenso ist der Linux Vendor […]

Die Entwickler von MATE, dem GNOME 2 Fork, haben Version 1.2 fertig und zur Verfügung gestellt. MATE ist eine beliebte Desktop-Umgebung bei Linux-Anwendern. Linux Mint bringt neben einer Cinnamon-Version regelmäßig zeitgleich eine MATE-Version heraus. Ubuntu MATE ist inzwischen ein offizieller Abkömmliche der von Canonical gesponserten Distribution und Ubuntu MATE 15.10 läuft gut auf einem Raspberry Pi 2. Die Neuerungen in MATE 1.12 Es gibt Fixes und Verbesserungen für GTK3, inklusive Unterstützung für GTK 3.18 Das gilt für den gesamten MATE […]

Rob Whytehat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 5.0 angekündigt. Die Linux-Distribution richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer Sehbehinderung. Vinux 5.0 basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Neben Unity als Desktop-Umgebung gibt es auch die GNOME Shell und MATE. Allerdings wird man sich in erster Linie auf die Unterstützung von Unity konzentrieren. Vinux 5.0 Es befinden sich aktuelle Versionen von GNOME-Orca und entsprechendem Framework, sowie Infrastruktur für die Barrierefreiheit an Bord. Allerdings gibt es Probleme mit der […]

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

Die Entwickler von Fedora haben Version 23 veröffentlicht. In den Veröffentlichungs-Hinweisen, die sehr umfangreich sind, kann man alle Änderungen und Neuerungen nachlesen. Fedora 23 mit Linux-Kernel 4.2 Als Herzstück setzt Fedora 23 auf Linux-Kernel 4.2. In Sachen Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf GNOME 3.18. Weiterhin gibt es einen Spin mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6. Am heutigen Tag wurde übrigens auch Cinnamon 2.8 zur Verfügung gestellt. Ansonsten befinden ich Firefox 40 (seit heute Firefox 42 ausgegeben), Thunderbird 38 und LibreOffice 5 […]

Ich verwende Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 schon einige Zeit (mit Installationsanleitung), allerdings nicht die offiziell angekündigte Version. In der Zwischenzeit habe ich auch schon zwei Updates bekommen. Die aktualisierte Oberfläche wirkt vertraut und es gibt dennoch Neuerungen. Cinnamon 2.8 wird in Linux Mint 17.3 Rosa, das Ende November das Licht der Welt erblicken soll, und LMDE (Linux Mint Debian Edition) Betsy zum Einsatz kommen. Cinnamon 2.8 mit verbesserten Applets Die Entwickler haben die Applets in Cinnamon 2.8 verbessert. […]

Der KDE e.V. hat seinen vierteljährlichen Bericht zur Verfügung gestellt und damit auch das Fiskaljahr 2014 abgeschlossen. Darin ist zu lesen, dass der KDE e.V. 147.561,29 Euro eingenommen und 122.816,33 Euro ausgegeben hat. Den Großteil des Geldes hat man über Spenden eingenommen. Mit 87.136,18 macht das über die Hälfte aller Gelder aus. Das Dokument kann jeder herunterladen (PDF). Verglichen mit GNOME ist KDE allerdings arm wie eine Kirchenmaus. Das Lager konnte im Jahre 2014 auf der Einkommensseite 874.892 (zirka 792.000 […]

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]