Artikel mit Tag: GNOME

Vincent Untz hat eine erste GNOME-Ausgabe im Jahre 2011 angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine der finalen Entwickler-Schnappschüsse, aus denen das lang erwartete GNOME 3.0 entspringen soll. GNOME 2.91.5 hat es im Gegesatz zu 2.91.4 geschafft, veröffentlicht zu werden. Die Vorgänger-Ausgabe war mit zu vielen Showstoppern versehen. Vincent Untz sagt über diese Entwickler-Ausgabe: “Es funktioniert schon ganz gut und die rauhen Kanten, die sich bisher in 3.0 befanden, verschwinden langsam aber sicher. Allerdings ist es noch nicht perfekt. Aber […]

Das Entwickler-Team um die unabhängige Linux-Distribution Frugalware hat einen ersten Release-Kandidaten von Frugalware 1.4 zur Verfügung gestellt. Seit Version 1.4pre2 gibt es nennenswerte Neuerungen. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Ausgabe 2.6.36.2 spendiert. Ebenso wurden die Browser Firefox und Chromium auf 3.6.13 beziehungsweise 10.0.616.0 aktualisiert. Midnight Commander ist als Version 4.7.5 vorhanden. Neu ist das LCD-Font-Rendering in GNOME. Bei der Verwendung eines digitalen Video-Ausgangs verbessert das die Darstellung der Schriften. Wer Probleme mit ALSA hat, kann nun auf OSSv4 zurückgreifen. […]

Red Hats Matthias Clasen hat die sofortige Verfügbarkeit von GTK+ 2.99.0 angekündigt. Diese Ausgabe ist die erste Beta-Version des kommenden GTK+ 3.0 Tool-Kit, das auch in GNOME 3.0 Einsatz finden wird. Diese erste Beta-Variante bringt einige nennenswerte Neuerungen mit sich. GTK+ 2.99.0 bringt Unterstützung für mehrere GDK-Back-Ends in einer einzelnen Bibliothek mit sich. Dies eröffnet die Möglichkeit, zum Beispiel Wayland und X11 in einer einzelnen Bibliothek zu unterstützen. Das gilt auch für Quartz und X11. Das Mac OS X Quartz-Backend […]

Nach mehreren Monaten Arbeit hat Patrick Verner eine neue Version von Parted Magic angekündigt. In Version 5.8 wurden laut eigener Aussage viele Fehler ausgebessert. Ebenso an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.36 und die derzeit aktuelle Ausgabe des GNOME Partition Editor (GParted). Eine weitere Neuerung ist der SciTE Text-Editor. Das Spezial-Betriebssystem können Sie erstmalig komplett in den Arbeitsspeicher laden. Somit lässt sich zum Beispiel das Syslinux-Menü für PXE-Starts benutzen. Folgende Programme wurde laut Ankündigung aktualisiert: Clonezilla 1.2.6-40, plpbt 5.0.11, psensor 0.4.4, […]

Jos Poortvliet hat die sofortige Verfügbarkeit eines fünften Meilensteins von openSUSE 11.4 angekündigt. Insgesamt sind sechs Meilensteine geplant. M5 bringt eine ganze Reihe an Updates mit sich. Der Linux-Kernel 2.6.37-rc5 enthält zum Beispiel den berühmten “200 Zeilen”-Patch, der die Desktop-Performance besser machen soll und den so genannten “Big Kernel Lock” so gut wie entfernt. Die KDE-Version enthält KDE SC 4.6 Beta. Alternativ können Anwender eine GNOME-Variante mit GNOME 2.32.1 herunterladen. Ein Pidgin-Update merzt diverse Probleme im Zusammenhang mit MSN und […]

Eugeni Dodonov die sofortige Verfügbarkeit von Mandriva Linux 2010.2 angekündigt. Wie bereits angekündigt handelt es sich bei Mandriva 2010.2 um ein inkrementelees Update für Mandriva 2010.1. Die neueste Ausgabe beinhaltet alls Sicherheits-Updates und Bugfixes seit der herausgabe von 2010.1. Der Unterschied zwischen 2010.1 und 2010.2 sind zum Beispiel 5055 offiziell ausgegebene RPM-Pakete. Darüber hinaus gibt es 6312 modifizierte Software-Pakete. Weil diese Anzahl der Aktualisierungen so groß war, entschloss man sich eine Update-Version anzubieten. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

Fabio Erculiani die Verfügbarkeit einer “Gaming”-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux angekündigt. Die Spiele-Edition basiert auf Sabayon Linux 5.4 GNOME und bringt Kernel 2.6.36 mit sich. Ebenso lässt sich alles nachinstallieren, was sich im aktuellen Repository der Distribution befindet. Da sich diese Sonderausgabe ums Spielen dreht, finden Anwender die besten Open-Source-Spiele auf dem ISO-Abbild. Zu den Games gehören: 0ad, Alien Arena 2011, Battle of Wesnoth, Foobillard, Freeciv, Frozen Bubble, GNOME Games, M.A.R.S. a ridiculous shooter, Micropolis, NeverBall, Nexuiz, OpenArena, Pingus, Pychess, Scorched 3D, Simutrans, Spring, Stepmania, Torcs, Tremulous, Warsow, Warzone 2100 und Wormux. Folgende Hardware setzen die Entwickler als Minimum voraus: […]

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

Tony Sales hat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 3.1 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” und wird speziell für Menschen mit Sehschwäche entwickelt. Laut Aussage der Entwickler bringt auch die neueste Version die übliche Software mit sich. Neu ist eine Schnellstarthilfe, die sich mittels Strg+Alt+Q aktivieren lässt. Mit Autokey-GTK lässt sich Text automatisch während des Tippens mittels vorher festgelegter Kürzel einfügen. Der Parcellite Clipboard Manager erlaubt es Anwendern, Text aus derm Verlauf der Zwischenablage einzufügen. Mittels X-Tile […]

Matthew Dawkins hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Unity Linux 2010.2 angekündigt. Diese Linux-Variante wird mit dem Ziel entwickelt, eine Basis zu bilden, um darauf andere Distributionen bauen zu können. Version 2010.2 bringt laut eigener Aussage viele Update für die Kernkomponenten mit sich. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Stabilität verbessert. Seit Version 2010.1 befinden sich unter anderem folgende Updates an Bord: toolchain OpenSSL X.Org Python Mono Smart Drak tools Kernel 2.6.35.7 Xfce 4.6.2 KDE 4.5.1 GNOME 2.32.0 Openbox […]