Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 1

Alan Baghumian hat eine erste Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 “Raul” zur Verfügung gestellt. Die auf Debian basierende Desktop-Distribution bringt GNOME 2.32 und Linux-Kernel 2.6.37.6, der auf Geschwindigkeit getrimmt ist, mit sich. Das Fundament des Betriebssystems bildet der Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bietet jede Menge aktualisierter Pakete. Dazu gehören: Xserver-xorg 1.7.7, GNU Iceweasel 4.0, Chromium Browser 10.0.648.204, OpenOffice.org 3.2.1, Glibc 2.11.2, SquashFS + Lzma 4.0, GParted 0.7.1, Empathy 2.30.3, GIMP 2.6.8, CompizFusion 0.8.4, Synaptic 0.70.1, VirtualBox-OSE 4.0.4, […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Avant Window Navigator: AriOS 3.0 Beta

Mahdi Fattahi hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version der Linux-Distribution AriOS 3.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt einen modifizierten GNOME-2-Desktop mit Avant Window Navigator mit sich. AriOS 3.0 Beta basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”, kommt aber ohne Unity aus. Das Finden von Dateien und Ausführen von Programmen übernimmt Synapse. Zu den enthaltenen Paketen der Linux-Distribution gehören: Linux Kernel 2.6.38-8, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.9, Nautilus Elementary 2.32.2, LibreOffice 3.3.2, GIMP 2.6.11, Oracle Vm Virtualbox 4.0.8, Pidgin 2.7.11, Synapse 0.2.6, […]

[26 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 – Codename Katya – ist da

Clement Lefebvre hat die Verfügbarkeit von Linux Mint 11 angekündigt.  Die neueste Version des Ubuntu-Abkömmlings bringt Verbesserungen beim Software-Management, dem Update-Manager, neues Artwork und diverse System-Änderungen mit sich. Ich hab ja bei der Ankündigung des Release-Kandidaten schon ausführlicher darüber berichtet. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung, den Release-Notizen und der “What’s new“-Seite. Herunterladen können Sie das Betriebssystem aus dem Download-Bereich der Projektseite. Linux Mint 11 gibt es für die Architekturen x86 und x86_64: linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso (867 MByte, torrent), linuxmint-11-gnome-dvd-64bit.iso […]

[26 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.0 “GNOME”

Frederic Boulet hat die Verfügbarkeit einer GNOME-Edition von Zenwalk Linux 7.0 angekündigt. Die auf Slackware basierende Distribution bringt GNOME 2.32.1 als Dekstop-Umgebung mit sich. Laut Aussage der Entwickler ist diese Ausgabe die letzte Version mit 2.32 vor dem Umstieg auf GNOME 3.0. Unterstützung für Hal wurde komplett entfernt und NetworkManager wird statt wicd eingesetzt. Als Standard-Musik-Player dient Rhythmbox. Als Bildbetrachter kommt Viewnior zum Einsatz. Für das Einscannen von Dokumenten ersetzt Simple Scan XSane. Die meisten anderen Pakete wurde auf den […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Beta: Calculate Linux 11.6

Alexander Tratsevskiy eine erste Beta-Version der auf Gentoo basierenden Distribution Calculate 11.6 zur Verfügung gestellt. Das Datum der Herausgabe deckt sich mit dem vierten Geburtstag des Projekts – Herzlichen Glückwunsch auch von hier. Die Beta-Version ist für alle Editionen verfügbar. Das beinhaltet CLD (mit KDE), CLDG (GNOME), CLDX (Xfce), CLS (Scratch), CDS (Directory Server) und CSS (Scratch Server). Zu den Hauptänderungen gehört ein Umbau der Hybrid-ISO-Abbilder mit Unterstützung für das Speichern von Daten auf CD oder USB-Geräte. udev wurde in […]

[14 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 wird GDM durch LightDM ersetzen

Eine größere und sichtbare Änderung in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” könnte Thunderbird als Standard-Client für E-Mails werden. Auf dem UDS (Ubuntu Developer Summit) in Budapest wurde eine weitere Änderung angekündigt. So wie es aussieht werden die Entwickler GDM (GNOME Display Manager) durch LightDM ersetzen. Diese Änderung wird sich wahrscheinlich auch auf Kubuntu und Lubuntu ausweiten und man denkt darüber nach, LightDM statt KDM beziehungsweise statt LXDM einzusetzen. LightDM bringt im Prinzip die selben Grundfunktionen wie KDM oder GDM mit sich. […]

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: SalineOS 1.4 und SalineOS 1.0 “Personal Server” stehen bereit

Anthony Nordquist hat zwei neue Versionen von SalineOS vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich. Neu ist SalineOS 1.0 “Personal Server”. Die Server-Ausgabe soll es Heimanwendersn so einfach wie möglich machen, ein kleines Server-System für Zuhause aufzusetzen. Das Betriebssystem bringt eine abgespeckte Xfce-Umgeubg (4.6.2) mit sich, das Werkzeug FireStarter, GNOME NetworkManager, den neuen SalineOS-Installer und ClamAV. Ebenso sind bestimmte Scripte enthalten, mit der Anwender bestimmte Server-Dienste nachinstallieren können. Handbücher sind auf Deutsch, Englisch und […]

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fünfte Beta-Version von LibreOffice 3.4 verfügbar

Mit der fünften Beta-Ausgabe von LibreOffice 3.4 haben die Entwickler auch die Kommunikations-Strategie der Ankündigungen geändert. Die Mailing-Liste tdf-announce soll künftig nur noch finale und stabile Versionen ankündigen. Das hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Ebenso wollen die Entwickler einige Punkte klar stellen. LibreOffice wird offen, wie GNOME oder KDE entwickelt. Somit unterscheide man sich von OpenOffice.org, wo viel hinter verschlossener Tür entwickelt wurde. Ebenso sollten sich Anwender über die richtige Version klar werden. Für den produktiven Einsatz seien […]

[11 May 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Sicherheits-Distribution BackTrack 5 ist da

“Je stiller Du bist, desto mehr kannst Du hören” – ist der Leitspruch von BackTrack. Offensive Security hat die sofortige Verfügbarkeit von BackTrack 5 – Codename Revolution – angekündigt. Die Sicherheits-Dsitribution basiert auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” und beinhaltet spezielle Werkzeuge, mit denen Sie die Sicherheit ihres Netzwerks oder ihrer Computer auf Herz und Nieren testen können. Die Entwickler haben Linux-Kernel 2.6.38 mit allen relevanten “Wireless Injection Patches” eingepflegt. Nach getaner Arbeit wollen sich die Entwickler nun zunächst einige […]

[10 May 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 RC “Katya” ist testbereit

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]