Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[25 Nov 2011 | 37 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu verliert an Popularität? Schaut mal über den Tellerrand liebe Leitmedien!

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]

[22 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Mutter und GTK+ auf dem Weg zu GNOME 3.4

Es gibt neue Ausgaben von Mutter und GTK+. Beide bringen neue Funktionen mit sich. GTK+ 3.3.4 und Mutter 3.3.2 sind Entwickler-Versionen, die sich in GNOME 3.4 in voller Pracht zeigen werden. GTK+ 3.3.4 entledigt sich des Beagle-Such-Backends und das HTML5-Broadway-backend bekommt anfängliche Unterstützung für V7+-Web-Sockets. Die Entwickler haben weiterhin Tonnen an Fehlern ausgebessert. Außerdem gibt es zahlreichen Verbesserungen für Mac OS X und Windows. In Sachen Mutter kann man einen Schritt von GConf zu GSettings vermelden. Darüber hinaus gibt es […]

[20 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benutzerfreundliches Fedora: Kororaa Linux 16 “Chum” Beta ist testbereit

Chris Smart hat eine Beta-Version der auf Fedora 16 basierenden Distribution Kororaa Linux 16 ausgegeben. Das Betriebssystem bringt sowohl GNOME 3.2 als auch KDE 4.7 als Desktop-Umgebung mit sich. Kororaa ist ein benutzerfreundlicheres Fedora, wenn man das so bezeichnen kann. Für GNOME 3 wurde ein spezielles Theme mit diversen Erweiterungen eingepflegt, um es Anwendern so angenehm wie möglich zu machen. Man arbeitet derzeit an einer Möglichkeit, dass Anwender der Version 15 auf 16 aktualisieren können. Für die Beta-Version ist das […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die PackageKit-Schnittstelle kommt in Ubuntu 12.04 LTS – aber unvollständig

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein erster Erfolg: Enlightenment E17 läuft bereits auf Wayland

Während die KDE- und GNOME-Entwickler weiterhin daran arbeiten, ihre Desktop-Umgebungen unter Wayland statt X.Org Server laufen zu lassen, verbucht das Enlightenment-Projekt bereits erste Erfolge. Man hat einen Screenshot veröffentlicht, der den E17-Fenster-Manager unter Wayland zeigt. Auf der Google-Plus-Seite von Enlightenment wurde das Bild veröffentlicht und die Bildunterschrift besagt, das EFLs Evas Canvas-Bibliothek ein erstes Rechteck in Wayland gezeichnet hat. Als Randnotiz: Der Wayland-Port für GTK+ ist immernoch als experimentell gekennzeichnet. Qt-Unterstützung für Wayland sollte mit der Ausgabe von Qt 5.0, […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[12 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 12 “Lisa” mit MGSE und Duck Duck Go als Standard-Suchmaschine

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für die aus Ubuntu basierende Distribution Linux Mint. Wie bereits berichtet, können Anwender zwischen GNOME 3 und dem GNOME-2-Fork MATE entscheiden. Wer sich für GNOME 3 entscheidet, kann die Eigenentwicklung Mint GNOME Shell Extensions (MGSE) nutzen. Es handelt sich hier um einen Aufsatz für GNOME 3. MGSE macht es möglich, GNOME 3 in einer mehr traditionellen Weise zu benutzen. Wer einen reinen GNOME 3 haben möchte, kann MGSE deaktivieren.ms MGSE Die Hauptfunktionen von […]

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen Verbesserungen, inklusive GNOME 3.2 und KDE 4.7: Fedora 16 “Verne” ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

[7 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 wird auf GNOME 3 setzen – aber eine eigene Desktop-Umgebung mit sich bringen

Das auf Ubuntu basierende Linux hat mit Version 11 “Katya” nicht auf Unity gesetzt, sondern weiterhin GNOME 2.32 ausgeliefert. Das Mint-Team werkelt nun schon eine Weile an der nächsten Ausgabe und hat nun bekannt gegeben, was Ausgabe 12 so mit sich bringen wird. So sehr man GNOME 2.32 auch mag, will man mit zukünftigen Technologien gehen und daher wird GNOME 3 zum Einsatz kommen. Nun stellen sich die Entwickler die Frage: “Was können wir tun, damit Anwender GNOME 3 mögen? […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 RC2 ist testbereit

openSUSE-Freunde können ab sofort einen zweiten Ausgabe-Kandidaten von Version 12.1 testen. Es handelt sich bei openSUSE 12.1 RC2 um den zweiten und letzten Release-Kandidaten vor erscheinen der finalen Version. Die Entwickler versprechen openSUSE viele Neuerungen und Verbesserungen in 12.1. Als Software befinden sich die unter anderem aktuelle Firefox-Ausgabe, GNOME 3.2 und KDE 4.7 an Bord. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1 und man geht davon aus die ersten zu sein, die Googles neue Programmiersprache Go ausliefern. Des weiteren wurde der Start-Prozess […]