Artikel mit Tag: GNOME

Semplice ist eine GNU/Linux Distribution, die auf Debian “Sid” (unstable) basiert. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, schnell, einfach und leichtgewichtig zu sein. Der erste Release-Kandidat bringt Openbox 3.5.0 als Standard-Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.4. Die 32-Bit-Version benutzt den Debian i486-Kernel und unterstützt somit kein PAE oder mehr als einen Prozessorkern. Anwender können auf den i686 umstellen, indem sie das Paket linux-2.6-686 installieren. Die 64-Bit-Version bringt den Debian-amd64-Kernel mit sich. Standard-Browser ist Chromium 15.0.874.121. Als Multimedia-Applikationen […]

GNOME3 hat viele Prügel einstecken müssen und gilt bei vielen Anwendern als unbeliebt. Dennoch haben es die Leser von linuxjournal.com zum Produkt des Jahres und zur besten Desktop-Umgebung gewählt. Wie es das Magazin ausdrückt, sei Veränderung wohl doch nicht immer schlecht und GNOME3 hat das Rennen gemacht. Sagen wir mal so – GNOME3 wird besser. Selbst Linus Torvalds meinte kürzlich, dass die Desktop-Umgebung mit den Shell Extensions und dem gnome-tweak-tool nun “fast brauchbar” ist. Bei der Wahl sind in meinen […]

Es findet gerade eine Diskussion zwischen Fedora-Entwicklern statt, ob MATE auch in Fedora 17 oder 18 eingebunden werden soll. Allerdings zeigen sich nicht alle glücklich über dieses Gespräch. Des unabhängige Fedora-Entwickler, Eric Smith, hat das Streitgespräch auf den Weg gebracht, indem er Review-Anfragen für die Pakete mate-doc-utils und mate-corba beantragt hatte. Damit löste er eine recht lebendige Diskussion aus. Sofort prasselten Fragen ein, ob MATE tatsächlich aktiv gepflegt wird, oder dies mehr eine Ein-Mann-Show ist. Ebenso wird hinterfragt, ob MATE […]

Wen es nicht stört, auf Englisch zu lesen, darf sich über eine neue Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins freuen. Es handelt sich hier um ein Produkt, dass ähnlich wie das freiesMagazin von Freiwilligen auf den Weg gebracht wird. Es steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share-Alike 3.0 Unported und es wird darauf hingewiesen, dass einige Rechte vorbehalten sind. Der Inhalt gibt sich wie folgt: Gnome 2.32: Sail Through Your Files with Nautilus (segel durch deine Dateien mit Nautilus) Gnome 2.32: Control Center, Part […]

Epiphany ist der Web-Browser für den GNOME-Desktop. Dieser wird nun aufpoliert und soll auch wichtiger für den GNOME3-Desktop werden. Letzte Woche gab es ein WebKitGTK+-Hack-Fest, auf dem an der WebKitGTK+-Rendering-Engine und Epiphany intensiv gearbeitet wurden. In einem Blog-Eintrag gibt es Einblicke, was man von künftigen Versionen des Web-Browsers erwarten darf. Erst einmal wollen die Entwickler mehr Platz für Seiteninhalte schaffen. Eventuell wird die Tab-Leiste durch eine bessere Lösung ersetzt und man will das Wechseln zwischen Seite einfacher machen. Mit der neuen […]

Na da werden sich die Entwickler aber freuen. Vor gar nicht all zu langer Zeit hatte Torvalds GNOME 3 noch als Saustall bezeichnet, den jemand forken sollte. Der Sinneswandel kommt wohl mit den GNOME 3 Extensions. Auf seiner Google-Plus-Seite schreibt Torvalds, dass die Desktop-Umgebung mit Hilfe des gnome-tweak-tool und den Dock-Erweiterungen fast brauchbar aussieht. Er hofft allerdings, dass diese Dinge Standard in der GNOME Shell werden und nicht ein verstecktes Dasein fristen. Klar könne man diese per Standard deaktivieren. Aber […]

Eric Turgeon hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von GhostBSD 2.5 veröffentlicht. Das auf FreeBSD 9 basierende Betriebssystem ist für den Einsatz auf dem Desktop gedacht und bringt GNOME 2.32 mit sich. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert – unter anderem in PiTiVi auf i386 und Brasero auf amd64. Mit letzterem gibt es allerdings immer noch Probleme. Wer das Betriebssytem von den Live-Medien installieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Die neueste Option ist, das GhostBSD-Installer-Symbol anzuklicken oder gbi in einem Terminal einzutippen. Dann […]

Viele haben darauf gewartet, nun ist es offiziell veröffentlicht: Linux Mint 12 “Lisa”. Ich hab bei der Ankündigung des Release-Kandidaten schon ausführlicher beschrieben, was die Distribution in Version 12 mit sich bringen wird. Damals hatte ich auch ein Problem mit dem USB-Startmedienersteller. Ob das in finalen Version immer noch der Fall ist, weiß ich nicht. Sollte jemand beim Start die Fehlermeldung vesamenu.c32 not a com32r image bekommen, ist hier eine Lösung, die bei mir funktioniert hat. Linux Mint bringt GNOME 3 […]

In einer etwas knappen Ankündigung haben die Mandriva-Abtrünnigen von Mageia eine erste Alpha-Ausgabe der zweiten Version zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Informationen gibt es im Wiki des Projekts. Als Kernel ist Version 3.1.2 an Bord. Dieser bringt einen ASPM-Patch mit, der die Akkulaufzeit von Notebooks verbessern soll. Ebenso hat sich damit die Grafik-Unterstützung für Intel-Hardware verbessert. Die Integration von systemd ist noch in der Mache und nicht vollständig abgeschlossen. Als Desktop-Umgebungen dienen KDE 4.7.3 und GNOME 3.3.2. LXDE lässt sich […]

Abgesprochen dürfte das nicht gewesen sein, aber es sind fast zeitgleich neue Entwickler-Versionen von GNOME und KDE erschienen. Seitens KDE ist es Software Compilation 4.8 Beta 1 und im GNOME-Lager 3.3.2. Neu in KDE 4.8 Beta 1 ist Unterstützung für Qt Quick in KDE Plasma Workspaces. Der Dateibetrachter für den Dateimanager Dolphin wurde neu geschrieben und weist nun unter anderem bessere Geschwindigkeit auf. Des Weiteren gibt es im Allgemeinen viele Verbesserungen in Sachen Performance. Wie üblich gibt es einiges an […]