Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[15 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Sehbehinderte aktualisiert: Vinux 3.0.2

Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. Du kannst es als Live-CD laufen lassen oder natürlich auch auf Festplatte oder USB-Stick installieren. Ebenso lässt es sich in einer virtuellen Umgebung betreiben. Vinux 3.0.2 basiert auf Ubuntu 10.04.4 LTS und bringt laut offizieller Ankündigung unter anderem Linux-Kernel 2.6.32.39, Orca XDesktop 3.1.19, Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2 mit sich. Des Weiteren haben die […]

[15 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 11.15 nun mit GNOME 3

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. Mit letzteren kannst Du Dein System konfigurieren. Dabei gibt es die Distribution in diversen Geschmacksrichtungen, die sich alle via BitTorrent für die Architekturen i686 und x86_64 herunterladen lassen: Calculate Directory Server 11.15 (CDS): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 KDE (CLD): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 GNOME (CLDG): i686, x86_64 […]

[14 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint: Cinnamon 1.4 mit “Expo”-Übersicht ist veröffentlicht

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Teams eine neue Version mit einigen neuen Funktionen angekündigt. Man habe sich die Wünsche der Anwender zu Herzen genommen und viele davon haben es in Cinnamon 1.4 geschafft. Insgesamt gab es laut eigener Aussage 267 Commits. Die neue Expo-Übersicht Man war sowieso mit dem Workspace-Management nicht überglücklich und hatte das bereits angekündigt. So haben die Entwickler den Workflow komplett geändert. Cinnamon 1.4 bringt zwei Übersichts-Modi mit sich: Scale und Expo. Scale gibt es schon […]

[11 Mar 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Komisches Phänomen mit proprietärem NVIDIA-Treiber unter GNOME 3 / Cinnamon

Also die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, worin das Problem besteht – ich weiß nur, wie es nicht mehr auftaucht. Doch erst einmal von vorne. Seit ich Linux Mint 12 auf dem Mac Mini installiert habe, trat ein recht eigenartiges Phänomen auf. Dabei ist es egal, ob ich GNOME oder den Aufsatz Cinnamon laufen lasse. Manchmal scheint es, als würde die Grafikakarte den Bildschirm verzögert “refreshen”. Das ist natürlich in der Konsole mit vim […]

[2 Mar 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution BackTrack 5 R2 mit vielen Neuerungen

Auch wenn ich mich wiederhole: Systeme wie BackTrack werden gerne als Hack-Distributionen bezeichnet und als böse verteufelt. Solche Distributionen werden allerdings mit dem Ziel Sicherheit entwickelt und gibt Administratoren und Netzwerk-Verwaltern ein unglaublich wertvolles Werkzeug in die Hand, Schwachstelle aufzuspüren. Natürlich lässt sich damit auch Blödsinn anstellen. Das ist aber erstens illegal und zweitens nicht sehr nett 🙂 Wer BackTrack und Co. in der Firma einsetzen möchte, sollte dies unbedingt mit seinen Vorgesetzten absprechen – sonst kann es großen Ärger […]

[28 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Testversion: Fedora 17 “Beefy Miracle” Alpha Release

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

[22 Feb 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Blick auf Mageia 2 Beta 1

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

[20 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.3 mit Neuerungen verfügbar – alles Applets

Mr. Mint, Clement Lefebvre, hat eine neue große Version des eigenentwickelten Desktop-Managers Cinnamon angekündigt. Ausgabe 1.3 bringt Neuerungen für Anwender und Entwickler mit sich. Cinnamon ist ein Fork der GNOME Shell und wurde ins Leben gerufen, weil Herrn Lefebvre die GNOME Shell nicht freundlich genug für den Anwender war. Verbesserungen bei den Applets Jede Komponente in Cinnamon 1.3 ist ein Applet. Das bedeutet für den Anwender, dass er die Standard-Menü- oder -Fenster-Liste entfernen und durch ein Applet eines Drittanbieters ersetzen […]

[18 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 Milestone 1 nach Neuerungen durchstöbert

In der Ankündigung zum ersten Meilenstein von openSUSE 12.2 gab es laut Stephan “Coolo” Kulow ganz einfach schon zu lange keine Ausgabe mehr von openSUSE. Deswegen hat er nun eine erste Testversion hochgeladen. Die Entwickler der renommierten Linux-Distribution würden allerdings keine Version auf Tester loslassen, die gar nichts taugt. Genaus das wird auch betont. openSUSE Milestone 1 sehe bereits sehr gut und anders als 12.1 aus. Besonders beim Artwork-Team wird sich bedankt. Dennoch solle man im Hinterkopf behalten, dass es […]

[13 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.6 “Fermus” ist veröffentlicht

Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. Version der Linux-Distribution Frugalware. Zu den Neuerungen gegenüber Version 1.5 gehören aktualisierte Pakete wie zum Beispiel Linux-Kernel 3.1.10, X.Org server 1.11.2, GNOME 3.2, KDE SC 4.7, LibreOffice 3.4.5.2 und Mozilla Firefox 10.0. Die ISO-Abbilder sind nun Hybride und lassen sich für die Architekturen i686 und x86_64. Das bedeutet, dass es […]