Artikel mit Tag: GNOME

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

Gekennzeichnet als GNOME 3.5.90 ist die erste Beta-Version von GNOME 3.6 angekündigt. Somit befindet sich das Projekt offiziell im UI-Freeze, Feature Freeze und API/ABI-Freeze. Die Entwickler konzentrieren sich ab nun nur noch auf das Ausbessern von Fehlern. Die Changelogs sind ewig lang und ich geh da nun nicht Schritt für Schritt durch. Interessenten finden weitere Informationen hier: core: http://download.gnome.org/core/3.5/3.5.90/NEWS, apps: http://download.gnome.org/apps/3.5/3.5.90/NEWS Den Quellcode kannst Du unter nachfolgenden Links herunterladen: core: http://download.gnome.org/core/3.5/3.5.90/, apps: http://download.gnome.org/apps/3.5/3.5.90/. Wer GNOME manuell kompilieren möchte, kann sich der JHBuild Modulsets […]

Ab sofort gibt es NVIDIA-Treiber 304.43 für Linux. Folgende neue GPUs unterstützt der Grafikkarten-Treiber: GeForce GTX 660 Ti, Quadro K5000, Quadro K5000M, Quadro K4000M, Quadro K3000M und NVS 510. Weiterhin haben die Entwickler insgesamt 4 Fehler ausgemerzt. Ein Bug hatte Probleme mit Vorabversionen von X.Org xserver 1.13 bei diversen GLX-Operationen – zum Beispiel beim Start von Firefox. Wenn ein Anwender den YouTube-Flash-Player vergrößern wollte, hing sich VDPAU auf – auch das ist repariert. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass der […]

Die aktuelle KNOPPIX-Version besteht wie üblich aus einem Mix von Debian Stable (Squeeze) und diversen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Vor allen Dingen Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme sind aus den letzteren Repositories genommen. KNOPPIX 7.0.4 bringt laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.4.9 und X.Org 7.7 (Core 1.12.3) mit sich. In der DVD-Variante kannst Du optional einen 64-Bit-Kernel via Bootoption knoppix64 starten. Dieser unterstützt dann Systeme mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem lässt sich damit ein chroot in 64-Bit-Umgebungen realisieren. […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat Clement Lefebvre verkündet, dass Linux Mint 14 Ende November 2012 erscheinen wird und auf den Namen Nadia getauft ist. Grund dafür ist, dass in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie Nadezhda “Nadia” Chernyshevski Mayas bester Freund ist. Zum Glück ist die Distribution nicht in deutscher Hand, sonst würde sie nach dieser Logik wohl Willi heißen. Weiterhin erklärt Lefebvre, dass der Name auf russisch Hoffnung bedeutet und im Arabischen für “feucht, zärtlich und feinfühlig” steht. Da wäre Willi […]

Das Entwickler-Team um GNOME Shell 3.6 hat eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt – 3.5.90. Diese enthält bereits alle Funktionen der kommenden nächsten großen Desktop-Umgebung. Bugs und Probleme sind allerdings nciht auszuschließen – dafür ist es ja eine Testversion und somit nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen geeignet. Laut Changelog gibt es unter anderem Verbesserungen beim Sperren des Bildschirms. Das Wiederherstellen des Instant Messengers wartet nun so lange, bis die Netzwerkverbindung wieder aktiv ist. GNOME 3.6 wird außerdem eine bessere Übersicht […]

In der Mailing-Liste von Fedora ist zu lesen, dass die Verantwortlichen der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution ein Go/No-Go-Meeting hatten. Die Entwickler haben sich dazu entschieden, die Ausgabe von Fedora 18 Alpha um eine Woche zu verschieben. Grund dafür seien diverse ungelöste Fehler und unvollständige Test-Matrizen. Oben drauf hat man gleich beschlossen, alle großen Meilensteine um eine Woche zu verschieben. Die Alpha-Version soll nun am 4. September erscheinen. Die Beta-Ausgabe ist für den 9. Oktober geplant und die finale Version […]

Macpup 529 kam eigentlich schon vor 3 Tagen heraus – mir ist nur dummerweise das Humble Bundle für Android 3, im Speziellen Fieldrunners und Spirits dazwischengekommen :). Nun aber doch ein kleiner Überblick zu der auf Puppy Linux (genau genommen Precise Puppy 5.2.60) basierenden Distribution, die Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit ist Macpup 529 binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, was das Erweitern der Distribution sehr angenehm und einfach macht. E17 Version 71440 und die EFL-Bibliotheken 1.2.0 wurde aus […]

Bei worldofgnome.org bin ich gerade über einen kleinen Test von GnuCash für Android gestoßen. Mit dieser Open-Source-App hast Du Deine Finanzen im Griff. Sie wurde von Ngewi Fet im Rahmen des Google Summer of Code 2012 für GNOME entwickelt. GnuCashist laut eigener Beschreibung eine Finanz-Software für den privaten Gebrauch oder kleine Betriebe. Sie steht unter der GPL und ist für Linux, BSD, Mac OS X, Solaris und Windows verfügbar – und nun auch für Android. Das aus dem Rechnungswesen bekannte Prinzip der doppelten Buchführung […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]