Artikel mit Tag: GNOME

KWin-Verantwortlicher Martin Gräßlin hat einen sehr sehr langen Blog-Eintrag geschrieben, der aber absolut lesenswert ist. Das Thema Mir in Kubuntu ist wieder ans Tageslicht gekommen und Gräßlin wollte nach eingenen Angaben diese Diskussion am liebsten vermeiden. Nun sei man allerdings gezwungen, sich an der Diskussion zu beteiligen und muss erklären, warum Mir keine Option für Upstream ist. Dies würde das Problem aufzeigen, das Canonical mit Mir ins Leben gerufen hat. Er könne nicht einfach sagen “Canonical ist doof”, um Mir […]

Das openSUSE-Education-Team hat Li-f-e (Linux for Education) 12.3-1 zur Verfügung gestellt. Dies ist die erste Ausgabe des Abkömmlings, das auf openSUSE 12.3 basiert. Die neueste Ausgabe bringt nach eigenen Angaben alle aktuellen Versionen der populären Desktop-Umgebungen mit sich: KDE, GNOME und Cinnamon. Weiterhin sei eine große Anzahl an Applikationan dabei, die aus dem Education-Repository von openSUSE gewählt wurde. Auch an Multimedia hat man gedacht und diverse Entwickler-Tools sind laut eigenen Angaben mit an Bord. KIWI-LTSP erlaubt es normalen Rechnern oder Thin-Clients ohne Festplatten, Li-f-e, […]

In der Ubuntu-Entwickler-Liste macht man sich Gedanken über einen eigenen Paket-Installer – für die Apps. Das soll das Erstellen und die Installation von Apps erleichtern, ohne irgendetwas am System kaputt machen zu können. Weiterhin will man Entwickler die Möglichkeit geben, Ihre Software schneller für Ubuntu ausgeben zu können. Allerdings will man die Pakete nicht ändern, die bereits Teil des Ubuntu-Archivs sind. Diese hätten teilweise sehr komplexe Abhängigkeiten und man würde weiterhin an dpkg und apt festhalten – für dies Pakete […]

Clement Lefebvre, der Gründer von Linux Mint und Initiator der Desktop-Umgebung Cinnamon, hat die sofortige Verfügbarkeit von Cinnamon 1.8 angekündigt. Die Entwicklung hat laut eigenen Angaben sieben Monate gedauert und es sind insgesamt 1075 Commits eingeflossen. Neben vielen Bugfixes gibt es auch Neuerungen und Veränderungen. Dateimanager Dem Nautilus-Fork Nemo hat man besondere Aufmerksamkeit spendiert. Die Benutzeroberfläche wurde ziemlich modifiziert und das Verhalten adaptiert, dass sich die Software sich besser in Cinnamon integriert. Ab sofort kannst Du die Seitenleiste einfacht verbergen […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]

Die Entwickler von GNOME haben eine erste Test-Version von 3.10 (3.9.1) zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier allerdings um einen sehr frühen Schnappschuss, der sich auf gar keinen Fall für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Zudem kommen immer noch neuen Funktionen hinzu und man diskutiert auch noch, was in GNOME 3.10 aufgenommen wird und was nicht. Wer GNOME 3.9.1 dennoch ausprobieren möchte, kann die jhbuild Modul-Sätze benutzen. Du findest entsprechende Anweisungen in der Ankündigung zu der Testversion. Weitere […]

Eigentlich wollten die Manjaro-Entwickler Cinnmoan wegen Inkompatibilitäten zu GNOME 3.8 nicht mehr weiter ausliefern oder unterstützen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dank einiger Arch-Entwickler lässt sich Cinnamon weiterhin ausliefern – es wurde kompatibel zu GNOME 3.8 gemacht. Die Desktop-Umgebung bleibt also in den Repositories und man ist gerade dabei, neue Cinnamon-Live-CDs zu erstellen. Vielleicht gibt es auch neue Abbilder mit GNOME. Vielen Dank an Marcus für den Hinweis!

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]

Sabayon Linux basiert auf Gentoo und ist eine Rolling Distribution. Ab dieser Ausgabe scheint man den Ubuntu zu machen, zumindest was die Namesgebung bedeutet. Die letzte Version war Sabayon 11 und nun hüpft man auf 13.04 – was eigentlich auch schlauer ist, da man nun genau weiß, wann diese Abbilder auf den Markt gekommen sind. Sabayon 13.04 bringt Linux-Kernel 3.8.8 mit sich, inklusive BFQ iosched und ZFS. Kernel 3.8.10 ist via Updates verfügbar und Kernel 3.9 sollte auch bald in […]