Artikel mit Tag: GNOME

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

Im Debian-Lager hat man offensichtlich beschlossen, künftig Xfce als Standard-Desktop-Umgebung auszuliefern. So ist es in einem Commit von Entwickler Joey Hess nachzulesen. Einer der Gründe ist, dass Xfce näher an der GNOME-2-Erfahrung liegt. Außerdem braucht Xfce weniger Platz. Zusätzlich gibt es Unterstützung für sehbehinderte Anwender. GNOME ist allerdings nicht komplett vom Tisch und Xfce ist noch keine beschlossene Sache. Die Entwickler wollen sich das vor dem Freeze für Debian GNU/Linux 8.0 “Jessie” noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. […]

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

Die Entwickler von openSUSE haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 13.1 ausgegeben. In der offiziellen Ankündigung spricht man zunächst von erfolgreichen Hackathon. Mehr als 120 Menschen haben ungefähr 140 Bugs ausgebessert und weitere 440 ans Tageslicht gebracht. In Sachen btrfs gibt es ebenfalls ausgebesserte Fehler zu berichten. Dennoch wird man das Dateisystem nicht als Standard einsetzen. Anwender können es optional installieren. Für die nächste Version plant man dann unter Umständen einen Einsatz von btrfs als Standard-Dateisystem. Seit der Veröffentlichung der […]

GNOME 3.10 ist offiziell veröffentlicht und eigentlich muss gar nicht viel weiter dazu sagen. Es gibt deutsche Veröffentlichungs-Hinweise, die sehr detailliert ausgeführt sind – inklusive Screenshots und so weiter und so fort. GNOME 3.10 erscheint sechs Monate nach Ausgabe 3.8 und enthält beeindruckende 34786 Änderungen von rund 985 Mitwirkenden. GNOME 3.10 bringt außerdem experimentelle Unterstützung für Wayland mit sich, Einen weiteren Blick sind allerdings die neu hinzugekommenen Applikationen. Ich finde nämlich, dass das Interessanteste ganz unten auf dieser Seite steht […]

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

Freunde einer gepflegten GNOME-Sitzung können ab sofort der Veröffentlichungs-Kandidaten auf dem Weg zu 3.10 testen. Laut eigenen Angaben ist es die letzte Gelegenheit, GNOME 3.10 zu verbessern. Wer GNOME 3.10 ausprobieren möchte, kann die jhbuild-Module-Sets verwenden. Diese benutzen die Tarballs der offiziellen Ausgabe. http://library.gnome.org/devel/jhbuild/ http://download.gnome.org/teams/releng/3.9.92/ (in der offiziellen Ankündigung steht 3.8.92 und verlinkt auch dahin. Das muss ein Fehler sein und ich habe es hier geändert) Das Projekt befindet sich bereits im Freeze und Änderungen sind nur mit Genehmigung der […]

Ab sofort steht eine Beta-Version von openSUSE 13.1 zur Verfügung. Wer einen Fehler in der Test-Ausgabe findet, möchte diesen bitte an die Entwickler melden. Es gibt jede Menge Neuerungen und Änderungen, die es in openSUSE 13.1 Beta geschafft haben. Da wären zum Beispiel Linux-Kernel 3.11.1 und systemd 207. Als Desktop-Umgebungen stehen mitunter KDE 4.11.1 und GNOME 3.9.91 zur Auswahl. Auch Wine 1.7 ist mit von der Partie. Weitere interessante Pakete sind PHP 5.4.19, Meas 9.2.0, Samba 4.1, Apache 2.4.6, vim […]

Aha, gemeinsam scheint es also besser zu gehen als wenn man immer wilde Alleingänge versucht. In diesem Fall arbeiten Red Hat und Intel zusammen an einer Wayland-Unterstützung für GNOME. Das geht aus diesem Blog-Eintrag hervor. Red Hat und Intel haben offenbar die Köpfe zusammengesteckt und Code zusammengeführt. Damit soll Wayland-Unterstützung in GNOME realisiert werden. Gleichzeitig haben sich die Entwickler unterhalten, an welchen Ecken und Enden es noch fehlt und wo man Verbesserungen einbringen kann. Um Wayland-Unterstützung zu aktivieren, müsse man […]