Artikel mit Tag: GNOME Shell

Der Gründer von Linux Mint hat erklärt, warum er den GNOME-Shell-Fork im GNOME-2-Look (Cinnamon) ins Leben gerufen hat. Für ihn ist laut diesem Blog-Eintrag GNOME 2 nicht länger eine Option. Damit habe man die wichtigste Komponente, auf die Linux Mint basierte, verloren. Der komplette Fokus habe sich dahin verschoben, dass man sich weniger auf Innovation auf dem Desktop, sondern mehr auf das Flicken existierender Alternativen wie die GNOME Shell konzentriert. Man habe MATE und MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) genutzt, […]

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]

Der Gründer von Linux Mint, Clement Lefebvre, arbeitet anscheinend an einem GNOME Shell Fork mit Namen Cinnamon. Ziel des Projekts ist es, dem Anwender ein GNOME-2-ähnliches Layout zur Verfügung zu stellen. Somit sollen sich Anwender wieder “zu Hause” fühlen. Das berichtet zumindest webupd8.org und der auf github.com gehostete Quellcode bestätigt das. Linux Mint 12 wurde ja schon mit MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) ausgeliefert. Allerdings sei man damit sehr limitiert. Es gibt auch schon fertige deb-Pakete zum Download. Allerdings sollte […]

Na da werden sich die Entwickler aber freuen. Vor gar nicht all zu langer Zeit hatte Torvalds GNOME 3 noch als Saustall bezeichnet, den jemand forken sollte. Der Sinneswandel kommt wohl mit den GNOME 3 Extensions. Auf seiner Google-Plus-Seite schreibt Torvalds, dass die Desktop-Umgebung mit Hilfe des gnome-tweak-tool und den Dock-Erweiterungen fast brauchbar aussieht. Er hofft allerdings, dass diese Dinge Standard in der GNOME Shell werden und nicht ein verstecktes Dasein fristen. Klar könne man diese per Standard deaktivieren. Aber […]

Nach einer Pre-Alpha- und einer Alpha-Ausgabe gibt es ab sofort eine Beta-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS 11.10. Das Betriebssystem bringt einen angepassten GNOME 3 Desktop mit sich. Wegen ein paar Kleinigkeiten haben die Entwickler kein gutes Gefühl, diese Version als finale auszugeben. Einige der Applikationen befinden sich laut eigener Aussage noch in einem Alpha- oder Beta-Status und es gäbe einige Ecken und Kanten mit proprietären Treibern. Diese würden Flash und Text in der GNOME Shell nicht richtig anzeigen. […]

Ab sofort können Testfreudige eine erste Entwickler-Ausgabe von GNOME 3.4 testen. Die Version ist als 3.3.1 in der instabilen 3.3-Serie bezeichnet. Download-Links zum Quellcode gibt es in dieser Ankündigung auf der mailing-Liste GNOMEs. Es gibt neu geschriebene “New Call” und “New Conversation” in Empathy. Das experimentelle “Call UI” wurde ebenfalls verbessert. In vielen Gegenständen des GNOME Control Center wurdeen Verbesserungen vorgenommen. In der GNOME Shell wird der Instant-Messaging-Status beim Anmelden wieder hergestellt. Ebenso ist wurde an der Kontakt-Suche gefeilt und […]

Owen Taylor hat eine neue Version der GNOME Shell und Mutter veröffentlicht, die in GNOME 3.2 einfließen. Die finale Version soll am 28. September 2011 erscheinen und mit einer Beta-Version ist noch diese Woche zu rechnen. Es gibt eine ganze Reihe an Veränderungen in Mutter 3.1.90. Ein Fehler wurde geschlossen, der bereits seit 2009 offen ist. Es betrifft Geschwindigkeitseinbußen, wenn man OpenGL-Spiele im Vollbildmodus laufen lässt (GNOME BugZilla #597014). Alle Änderungen finden Sie in einer Nachricht an die Mailing-Liste. GNOME […]

NetworkManager 0.8 wurde Anfang des Jahres ausgegeben und Version 0.9 sollte eigentlich im März 2011 erscheinen. Allerdings ist die Software nun erst im August veröffentlicht worden. NetworkManager 0.9 ist eine große neue Ausgabe und bringt eiige neue Funktionen mit sich. Für Benutzer ist es nun einfacher, verschiedene Netzwerke zu konfigurieren und kontrollieren. Ebenso gibt es ein neues Applet für GNOME 3.0 (GNOME Shell). Ebenso wurde die D-BUS-API vereinfacht, was Entwicklern zu Gute kommt. NetworkManager 0.9 unterstützt außerdem “Fast User Switching” […]

Ab sofort dürfen Testwillige die neueste Testversion des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora ausprobieren. Die Entwickler machen in der Ankündigung klar, dass Fedora 16 “Verne” Alpha Fehler haben wird und sich daher nicht für produktive Umgebungen handelt. Dennoch seien alle eingeladen, mit der neuesten Testversion zu spielen. Auch das Starten der Live-Version kann wichtig sein und gefundene Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Was ist neu in Fedora 16 Alpha? Das Betriebssystem bringt GRUB2 als Bootloader mit sich. Dies wurde […]

Anfang des Monats hatte NVIDIA eine erste Beta-Version des 280.xx-Grafikkarten-Treibers mit anfänglicher Unterstützung für X.Org Server 1.11 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weiter Beta-Version dieser Serie. Der neueste Treiber ist mit 280.11 gekennzeichnet. Diese Ausgabe ist allerdings weniger spannend. Die einzig offizielle Änderung ist ein Bugfix in Sachen GLX_EXT_texture_from_pixmap. Dieser macht Probleme mit kleinen Pixmaps, wie zum Beispiel in der GNOME Shell Nachrichtenleiste. Seit der ersten und der zweiten Beta-Version sind drei Wochen vergangen. Vielleicht haben die Entwickler […]