Home » Archive

Artikel mit Tag: GLSL

[20 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.8 ist freigegeben und steht zum Download bereit

Das Wine-Team hat Wine 1.8 ausgegeben. Die Entwickler haben bereits einige Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt und als es dann in CrossOver 15.0 enthalten war, konnte man davon ausgehen, dass Wine 1.8 fertig ist. Wine steht für Wine Is Not an Emulator und die Software emuliert kein Windows. Es ist,w ie der Name schon sagt, kein Emulator, sondern eine Kompatibilitäts-Schicht, um verschiedene Windows-Programme unter Linux, BSD und Mac OS X laufen lassen zu können. Wine 1.8 unter der Haube Insgesamt sind […]

[7 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version von Cube 2: Sauerbraten 2013

Wie wäre es mit einem Sauerbraten zum Frühstück? Hier handelt es sich allerdings um einen freien Egol-Shooter (Multiplayer / Einzelspieler). Wie auch beim Vorgänger Cube liegt das Hauptziel auf Spaß, Old School Deathmatch und so weiter – ein ordentliche Ballerei eben. Ein Blick auf das Changelog belegt, dass sich einiges getan hat. Zum Beispiel gibt es Unterstützung von bis zu vier Typen von Wasser, Lava und Glas-Materialien. Sofern verfügbar, nutzt Sauerbraten nun GLSL als Standard-Rendering-Pfad. Unterstützung gibt es außerdem für […]

[13 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Compiz 0.9.2 kommt mit vielen Neuerungen

Die Entwickler von Compiz waren offensichtlich sehr fleißig und bereiten derzeit Version 0.9.2 für eine Freigabe vor. Diese soll die Juli-Ausgabe 0.9 ablösen. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen gibt es auch neue Animationen, die sich zum Beispiel Ghost, Blck Hole, Dissolve, Flicker, Popcom, Raindrop, Pulse und Fan nennen. Interessierte finden eine wirklich detaillierte Auflistung aller Neuerungen und Änderungen in diesem Blog-Eintrag.

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]