Artikel mit Tag: Gimp

Sollte sich jemand wundern, warum die offizielle Website von GIMP, also GIMP.org, derzeit nicht erreichbar ist. Anscheinend wird die Domain gerade von einem DDoS-Schutz-Service gemanagt und ist deswegen nicht aktiv. Das Web-Team von GIMP ist schon in Kenntnis gesetzt und man arbeitet daran, das Problem so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen.

SourceForge hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen nicht gerade beliebt gemacht, als man zunächst Adware mit gekaperten Open-Source-Projekten austeilte und danach versuchte, den Schaden zu begrenzen. SourceForge behauptet, man hätte sich lediglich um verlassene Projekte gekümmert. Allerdings kommt die Reue nicht bei allen an und diverse Entwickler finden das Verhalten ganz offensichtlich unmöglich und nicht mehr tragbar. Viele Entwickler und Projekte sind auf SourceForge gehostet, da dies einst die erste Anlaufstelle für freie Software für Linux, Windows und […]

Viele werden das Hickhack um Sourceforge und die übernommenen, angeblich im Stich gelassenen Konten mitbekommen haben. Anwender mit den klingenden Namen sf-editor1, sf-editor2 und sf-editor3 (unter anderem Apache HTTP Server) haben Konten von Projekten in Beschlag genommen und die Software weiterhin ausgeliefert. Allerdings wurden die Haupt-Downloads mit Software von Dritten oder sogenannter Adware gewürzt. Aufgeflogen ist das Ganze durch eine Untersuchung von ArsTechnica und dem Windows-Installer für GIMP, beziehungsweise konnte sich GIMP-Win-Verantwortlicher Jernej Simončič plötzlich nicht mehr an seinem Konto […]

ZeMarmot handelt von einem putzigen Murmeltier, das am liebsten isst und schläft. Ich kenne auch Menschen, die das am liebsten tun würden, was sie allerdings nicht zu einem Murmeltier macht. Allerdings verlässt es irgendwann seinen Bau, um die Welt zu erkunden. Die Story klingt nicht besonders neu – hat irgendwas von Hans im Glück, ABER … ZeMarmot ist der erste Animationsfilm in 2D, der komplett mit freier Software erstellt wird. Man möchte den Film unter den Lizenzen Creative Common Attribution-ShareAlike […]

So langsam aber sicher scheint es auf dem Sektor für Konvergenz vorwärts zu gehen. Entwickler von Ubuntu haben demonstriert, was mit einem Tablet und Ubuntu Touch passiert, wenn man eine Maus einsteckt. Nun wird die Sache langsam spannend. Konvergenz kommt Nun muss man zunächst anmerken, dass sich die Geschichte in der Entwicklung befindet. Aber in der Demonstration sieht man sehr schön, wohin das führen soll. Mark Shuttleworth hat vor wenigen Tagen angekündigt, dass man bereits einen Hardware-Partner an der Angel […]

Bei Chromixium handelt es sich um ein Projekt, die Funktionalität, das Aussehen und so weiter von Google Chrome OS widerzuspiegeln. Nun könnte man sich natürlich fragen, was das soll. Als Entwickler würde ich möglicherweise antworten: Weil ich kann. Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des Betriebssystems. Chromixium 1.0 Chromixium basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr (Kernel 3.13), es gibt also fünf Jahre Unterstützung. Weiterhin setzen die Entwickler auf Openbox als Fenstermanager, Compton Desktop Compositor, Plank Dock, LXPanel, […]

Ungefähr 24 Monate hat die Entwicklung von Debian 8 – Codename Jessie – gedauert. Die Linux-Distribution wird für die nächsten fünf Jahre mit Security Updates und anderen sicherheitsrelevanten Patches versorgt. Was ist neu in Debian 8? Als Standard-Init-System bringt Jessi systemd mit sich. Auch Ubuntu ist seit der kürzlich erschienenen Version 15.04 Vivid Vervet auf systemd ungestiegen. Das klassische SysVInit wird in Debian 8 aber weiterhin zur Verfügung stehen. Mit Debian 7 Wheezy haben die Entwickler Unterstützung für UEFI (Unified […]

Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]

Die Märzausgabe von freiesMagazin ist da und darf kostenlos heruntergeladen werden. Wie immer gibt es interessante Artikel zu Open-Source und Linux. freies Magazin 03/2015 Der Inhalt sieht so aus: Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE) Der Februar im Kernelrückblick Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 3: Das Wichtigste zu den Ebenen Privacy Guide – Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet Dynamische Dashboards mit AngularJS, D3.js und OpenCPU Spacewalk – Teil 5: Troubleshooting und Zukunft To The Moon – Reise […]