Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[19 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8 vielleicht erst Ende November 2011

Gimp 2.7.2 wurde erst kürzlich veröffentlicht. Diese Ausgabe gilt als kleiner Meilenstein auf dem Weg zu Version 2.8, die bereits für Dezember 2010 geplant war. Unter anderem wird die Herausgabe durch das Umstellen auf eine Einzelfenster-Schnittstelle verzögert. EIn Hauptpoblem des Projekts ist derzeit die begrenzte Anzahl an Entwicklern. Martin Nordholts, der als Software-Entwickler für Sony Ericsson arbeitet ist einer der fleissigsten Mitentwickler von Gimp. Er hat versucht, einen Veröffentlichungs-Termin vorauszusagen. Dieses Datum ist für Distributoren, Anwender, Buchautoren, Übersetzer und so […]

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tauziehen um Unity: Standard-Desktop in Ubuntu 11.04 Natty Narwhal oder nicht?

Nach der Euphorie über die erste Beta-Version von Ubutu 11.04 Natty Narwhal setzt die Katerstimmung ein. Man denkt wohl bei Canonical ernsthaft darüber nach, Unity nicht zum Standard-Desktop zu machen und stattdessen Ubuntu Classic einzusetzen. Es gebe einfach noch viel zu viele ausstehende Fehler und Probleme bei Unity. Vielleicht müsse man Unity auf Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot verschieben. Zu diesem Thema äußerte sich nun  Canonicals Rick Spencer in einer Nachricht an die Ubuntu Mailing Liste, welche die Situation analysiert und […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Schulen: openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e”

Jigish Gohil hat die Verfügbarkeit von openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e” (Linux For Education) angekündigt. Dieser openSUSE-Abkömmling wurde speziell für Schulen erschaffen. Wie sich aus der Versionsnummer erahnen lässt, basiert dieses Betriebssystem auf der Linux-Distribution openSUSE 11.4. Die Software-Auswahl richtet sich laut eigener Aussage speziell an Lehrer, Schülern und auch Eltern. Über 150 Applikationen enthält openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e”. Zu den Software-Paketen gehören unter anderem Brain Workshop, GBrainy, Chemtool, Euler, TuxPaint und Gimp. Ebenso enthalten ist der KIWI-LTSP-Server, der sich auch […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Foresight Linux 2.5.0 ist veröffentlicht

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]

[28 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Slackware Linux 13.37 RC 3.1415926535897932384626433832

Patrick Volkerding hat bei der Numerierung für den aktuellen Release-Kandidaten anscheinend einen Clown oder einen Kreis zum Frühstück. Slackware 13.37 RC 3.14159265358979323846264338327950288419716 ist eine Anspielug auf die mathematische Konstante π (Pi), auch Kreiszahl genannt. Man sei schon sehr nahe am Endprodukt. Wahrscheinlich werde man noch auf Linux-Kernel 2.6.37.6 warten. Der Release-Kandidat enthält Kernel 2.6.37.5. Ebenso wurde ein Sicherheits-Update für Qt 4.7.0 eingespielt. Upgrades enthielten auch die xfsprogs auf Variante 3.1.4 und rsync auf 3.0.8. Des Weiteren befinden sich Gimp 2.6.11, Firefox […]

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
13 neue Programme: Opensource-DVD 23.0 und Opensource-DVD Spiele 2.3 sind fertig

Ab sofort gibt es neue Versionen der beliebten Opensource-DVD und Opensource-DVD Spiele. Die Opensource-DVD enthält mit 13 Neuerungen und drei Abgängen nun 459 freie Programme. 62 Software-Paketen wurden Updates spendiert. Die Spiele-Ausgabe des Projekts enthält weiterhin 111 Programme. Es gibt weder Zu- noch Abgänge, aber fünf Aktualisierungen. Sie können ISO-Abbilder von einem der Spiegel-Server herunterladen. Die Opensource-DVD ist 4,4 GByte und die Opensource-DVD Spiele 4,3 GByte groß. Im Online-Shop des Projekts gibt es noch spezielle Bundle-Pakete mit noch mehr Inhalten, […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux mit Enlightenment im Mac-Style: Macpup 520

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit von Macpup 520 angekündigt. Das leichtgewichtige Betriebssystem basiert auf Puppy Linux 5.2 “Lucid”. Es ist somit binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Als Desktop-Umgebung dient die neueste Version von Enlightenment 17 mit sich. Außerdem bringt Macpup 520 ein wenig Mac-OS-X-Flair mit sich, wie der Name schon vermuten lässt. Macpup hat irgendwas. Es bringt die Geschwindigkeit und Leichtgewichtigkeit von Puppy Linux mit sich, wirkt aber durch Enlightenment sehr modern. Klar ist so etwas immer Geschmacksache. […]

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.3 steht bereit

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

[12 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-Basis: Fusion Linux 14 “Thorium” steht bereit

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]