Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[16 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 Remaster: DebEX-Mint 12 Xmas mit KDE 4.7.3

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können.  Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]

[12 Dec 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwender-freundlich und Arch-basierend: KahelOS 111111

Ich hoffe, dass ich keine Eins vergesse, aber es gibt eine neue Version von KahelOS – Version 111111. Bei dem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannte “Rolling”-Ausgabe und es ist 100 Prozent frei. KahelOS basiert auf Arch Linux, konzentriert sich aber auf Benutzerfreundlichkeit. Der neue “Mabuhay Welcome Center” gibt einen Überblick während der Installation. Letztere funktioniert laut eigener Aussage vollautomatisch. Es gibt neue Pakete, die Anwender bei Lernen helfen sollen. Für Web-Entwickler dürfte interessant sein, dass KahelOS mit vorinstalliertem Apache […]

[5 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8 könnte bald das Licht der Welt erblicken

Es scheint so, als würde sich die Entwicklung von GIMP 2.8 dem Ende zuneigen. Es wird auch irgendwie langsam Zeit, denn an der neue Version der beliebten Open-Source-Bildbearbeitungs-Software wird schließlich schon seit 2009 gearbeitet. Ursprünglich war mal eine Ausgabe Ende 2010 geplant. Nun ist es schon ein Jahr später und die Gold-Ausgabe lässt immer noch auf sich warten.   Dann gab es zwischenzeitlich Gerüchte, dass GIMP 2.8 im März 2011 oder im November 2011 das Tageslicht erblickt. Diese Termine sind […]

[30 Nov 2011 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinepaint von den Toten auferstanden: Version 1.0 veröffentlicht

Ob die Hölle wohl gerade zugefroren ist, fragen sich die Jungs von libregraphicsworld.org ob der überraschenden Ausgabe von Cinepaint 1.0. Die Anwendung ist ein alter Fork vom Open-Source-Grafik-Rockstar GIMP. Erschaffen wurde das als FilmGIMP getaufte Projekt von drei Entwicklern von Thythm & Hues, die auch das GEGL-Projekt gestartet haben. Diese haben aber aufgehört daran zu arbeiten und es kümmerten sich andere um FilmGIMP. Das neue Team gab der Applikation dann den Namen Cinepaint. erst wollte man den alten Code warten, […]

[28 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei Jahre Entwicklungszeit: VectorLinux 7.0 ist veröffentlicht

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

[25 Nov 2011 | 37 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu verliert an Popularität? Schaut mal über den Tellerrand liebe Leitmedien!

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[29 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für wissenschaftliche Zwecke entwickelt: CAELinux 2011

Joël Cugnoni hat die Fertigstellung von CAELinux 2011 verkündet. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt viel Software für Wissenschaftler und Entwickler mit sich. Version 2011 setzt aus das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04.3 LTS 64-Bit. Die Softwareauswahl in diesem Paket beinhaltet unter anderem Tools wie Salome_Meca 2011.2, Code-Aster 11.0, Code-Saturne 2.0.2, OpenFOAM 2.0.1, Elmer 6.2 und viele weitere CAELinux 2011 ist ein komplettes Update dieser Distribution mit aktueller Software und besserer Unterstützung moderner Hardware. Ausgegeben wird das Betriebssystem ausschließlich mittels eines […]

[24 Sep 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”: Screenshot-Tour

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]