Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[1 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE veröffentlicht

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen  gibt es. Ganz nett ist […]

[26 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offene Diskussion: Linux Voice sammelt Vorschläge, wohin die 50 Prozent des Profits gehen sollen

Ui, das kann interessant werden. Zunächst mal hat Linux Voice, das Magazin, das die Open-Source-Community unterstützt, die 50.000 GBP geknackt. Es sind noch 28 Tage Zeit, somit ist es ein berechtigter Optimismus, sich gleich mal damit zu beschäftigen, wer denn die 50 Prozent des Profits bekommen soll. Die Idee gefällt natürlich vielen Menschen. Doch wohin das Geld gehen soll, steht auf einem anderen Blatt. Nun wollen die Erschaffer des Projekts nicht über die Köpfe der Unterstützer entscheiden, sondern haben eine […]

[8 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP-Entwickler stellen GIMP nicht mehr länger auf SourceForge zur Verfügung

Die GIMP-Entwickler haben die Nase von SourceForge offenbar voll. Beziehungsweise haben sich laut eigenen Angaben in den letzten Wochen die Beschwerden wegen der Download-Praktiken gehäuft. Die Entwickler des GIMP (Gnu Image Manipulation Program) sagen, dass SourceForge einst ein vertrauenswürdiger Ort war, um FLOSS-Software zu entwickeln und bereit zu stellen. Allerdings sei es ein Problem, welche Art von Werbung man auf der Seite zulasse. Grüne “Download here”-Buttons in den Werbungen würden Anwender verwirren. Somit würde man sich allerlei ungewollte Tools und Utilities […]

[4 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: GIMP 2.8.8 ist ausgegeben

Es gibt eine Bugfix-Version für den stabilen GIMP-Zweig 2.8.x. Ab sofort steht GIMP 2.8.8 zur Verfügung – derzeit nur als Quellcode. Binärdateien für Mac OS X und Windows sollen in Kürze folgen. Laut offizieller Ankündigung bringt GIMP 2.8.8 keine neuen Funktionen, es ist eine reine Wartungs-Version. Bei den Kernfunktionen wird nun sichergestellt, dass indizierte Bilder immer ein Farbschema besitzen. Beim Umschalten zwischen MWM (Multi-Fenster-Modus) und SWM  (Einzelfenstermodus) bleibt immer das gleiche Bild aktiv. Weiterhin werden alle dockbaren Fenster richtig in der […]

[28 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE trifft Debian Wheezy: Kwheezy 1.3 ist verfügbar

Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]

[28 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9 (Entwickler-Version für GIMP 2.10) für Ubuntu / Linux Mint im Launchpad

Seit einigen Tagen steht in Launchpad ein PPA für die kommenden Version von GIMP zur Verfügung. GIMP 2.9 ist also eine Entwickler-Version, die irgendwann als 2.10 als stabil deklariert wird. Die freie Bildbearbeitungs-Software und oftmals als Photoshop für Linux bezeichnete Software wird in Version 2.10 komplett auf GEGL setzen. Weitere Highlights sind das Warp Tool und die Möglichkeit, nahtlos zu klonen. Unterstützung für Ebenen-Masken für Ebenen-Gruppen wird es außerdem geben. Du findest alle geplanten Funktionen und entsprechende Beschreibungen auf der […]

[2 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Befreit die Monster! Crowdfunding für eine Monstersammlung – alle Creative Commons

Auch Monster sind nur Menschen und wollen in Freiheit leben – oder existieren – oder monstern – oder so. Auf jeden Fall gibt es eine Indiegogo-Kampgne zur Befreiung der Monster. Beziehungsweise soll mit dem gesammelten Geld eine Monster-Sammlung erschaffen werden, die dann jeder kostenlos einsetzen darf. Sollte das Ziel, lächerliche 5000 US-Dollar, erreicht werden, will man zehn Monster-Designs zur Verfügung stellen. Dazu kommen noch fünf Monster-Modelle. Derzeit steht man bei 1335 US-Dollar und es sind noch 23 Tage Zeit. Es […]

[26 Sep 2013 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Meinung: Warum ist Linux so unpopulär auf dem Desktop

Also das ist nicht meine Meinung, sondern die eines englischsprachigen Bloggers. Allerdings muss ich meinen Senf dazu geben, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Teilweise kann man die Argumentation nachvollziehen und andere Sachen sind schlichtweg Humbug und FUD. Linux ist frei und Open-Source und deswegen steht kein Big Business dahinter Nach diesem Absatz hätte ich fast aufgehört zu lesen. Das ist mit Abstand der größte Quatsch, den ich seit Monaten gelesen habe. Im Hinblick auf Desktop mag das […]

[19 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP bekommt symmetrischen Zeichen-Modus

Jehan Pagès von Girin Studio hat vor kurzer Zeit angefangen, einen symmetrischen Zeichen-Modus in GIMP zu implementieren. Für einige ist das natürlich eine sehr sinnvolle Funktion – vor allen Dingen wenn man sich in der Entwurfs-Phase befindet (Logos zum Beispiel). Bezüglich der offenen Tools können das bereits Alchemy, Krita und MyPaint. Nun wird sich GIMP in Kürze mit dazu gesellen. Derzeit befindet sich das Projekt in einer Art Proof of Concept. In ein paar Wochen soll die neue Funktion bereitstehen. […]

[11 Sep 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PengPod-Crowndfunding: Tablet mit Dual-Boot- Linux und Android

PengPod ist zurück und hat via Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Das PengPod 1040 soll sowohl Android als auch Linux starten können – auf Neudeutsch Dual-Boot. Das Ganze geschieht aus dem internen Speicher und somit sind keine SD-Karten oder Flashing notwendig. Bei einem Neustart kann der Anwender in einem Menü entscheiden, welches System er starten möchte. Nach einem gewissen Timeout startet sich dann das Standard-Betriebssystem. Man legt es so dar, dass der Anwender Android für surfen im Web, Spiele und Videos benutzen […]