Home » Archive

Artikel mit Tag: Gentoo

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Beta: Calculate Linux 11.6

Alexander Tratsevskiy eine erste Beta-Version der auf Gentoo basierenden Distribution Calculate 11.6 zur Verfügung gestellt. Das Datum der Herausgabe deckt sich mit dem vierten Geburtstag des Projekts – Herzlichen Glückwunsch auch von hier. Die Beta-Version ist für alle Editionen verfügbar. Das beinhaltet CLD (mit KDE), CLDG (GNOME), CLDX (Xfce), CLS (Scratch), CDS (Directory Server) und CSS (Scratch Server). Zu den Hauptänderungen gehört ein Umbau der Hybrid-ISO-Abbilder mit Unterstützung für das Speichern von Daten auf CD oder USB-Geräte. udev wurde in […]

[7 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retter in der Not: SystemRescueCd 2.1.0

François Dupoux hat eine aktualisierte Ausgabe der SystemRescueCd zur Verfügung gestellt. Das Linux-Live-Betriebssystem basiert auf Gentoo und bringt diverse Werkzeuge für Massenspeicher-Management und Datenrettung mit sich. Die Entwickler haben den Standard Kernel ein Update auf Version 2.6.35.12 (Kernel mit Langzeitunterstützung) spendiert. Als Alternative steht 2.6.38.2 zur Verfügung. Der alternative Kernel wurde darüber hinaus mit loop-aes-3.6b gepatcht (Festplatteverschlüsselung mit AES). TestDisk ist als Version 6.11.3 vorhanden. Mit an Bord befindet sich natürlich auch PhotoRec. Ebenso wurden hdparm auf Version 9.36 und […]

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.3 steht bereit

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

[5 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Sabayon Linux 5.5 E17, LXDE, Xfce, SpinBase/OpenVZ und ServerBase sind verfügbar

Fabio Erculiani hat fünf neue Abkömmlinge der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux 5.5 angekündigt: Xfce, LXDE, E17, ServerBase und OpenVZ. Sabayon Linux 5.5 bringt Linux-Kernel 2.6.37 inklusive TuxOnIce und AUFS-Unterstützung mit sich. Als Browser befindet sich Midori 0.3.2 an Bord, der auf WebKit basiert. NTFS-3G sorgt für Zugriffs-Möglichkeiten auf Windows-Partitionen. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Sie können ISO-Abbilder für die Architekturen x86 und amd64 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Sabayon_Linux_5.5_x86_E17.iso (613 MByte, torrent), Sabayon_Linux_5.5_amd64_E17.iso (643 MByte, torrent), Sabayon_Linux_5.5_x86_LXDE.iso (600 MByte, torrent), Sabayon_Linux_5.5_amd64_LXDE.iso (630 […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retter in der Not: SystemRescueCd 2.0.1 ist erschienen

François Dupoux eine Aktualisierung der SystemRescueCd veröffentlicht. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo und wird mit dem Ziel Datenrettung entwickelt. Als Standard-Kernel wird Version 2.6.35.11 (rescued und rescue64) verwendet. Alternativ ist 2.6.36.3 (altker32 und altker64) an Bord. Ebenso haben die Entwickler das nagelneue GParted 0.8.0 und X.Org Server 1.9.4 eingepflegt. Zu den auf der CD enthaltenen nützlichen Helfern gehören unter anderem Geany, Partimage, TestDisk, Iso Master und Htop. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen im Changelog. Sie können das ISO-Abbild aus dem Download-Bereich […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 5.5 “SpinBase” und “CoreCDX” sind veröffentlicht

Fabio Erculiani hat zwei Versionen des auf Gentoo basierenden Sabayon Linux zur Verfügung gestellt. SpinBase ist eine minimale Version, die für das Erschaffen von Sabayon-Abkömmlingen gedacht ist. CoreCDX ist ein kernystem mit X.Org und Fluxbox, das nur sehr wenig Software enthält. Als Browser ist zum Beispiel lynx vorhanden. Die Distribution setzt auf Linux-Kernel 2.6.37 mit Group Scheduling Patch, TuxOnIce, Aufs 2.1 und glibc 2.11. Das Dateisystem ext4 ist Standard und btrfs wird experimentell unterstützt. Ebenso gibt es Unterstützung für verschlüsselte […]

[24 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.0

Alexander Tratsevskiy hat die sofortige Verfügbarkeit von Calculate Linux 11.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Gentoo und existiert als Desktop- und Server-Variante. Die Entwickler stellen vier Desktop- (KDE, GNOME, Xfce, Scratch) und zwei Server-Versionen (Directory, Scratch) zur Verfügung. Zu den Hauptänderungen gehören Binär-Repositories für die Desktop-Ausgaben CLD, CLDG und CLDX und eine so genannte “Rolling Release”-Unterstützung für CDS (Server). Die Benutzerschnittstellen sind laut eigener Aussage freundlicher gestaltet. Ebenso gibt es Unterstützung für einen gemeinsamen Benutzerprofil-Speicher für unterschiedlichen Desktop-Varianten von Calculate […]

[8 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatliches Update: KDE SC 4.5.5 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben im Zuge der monatlichen Updates KDE Software Compilation 4.5.5 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Dafür wurden diverse Fehler in Dolphin, Kompare, Ark und KGpg ausgebessert (Changelog). Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quellcode herunterladen. Binärpakete finden Sie hier. Derzeit gibt es vorkompilierte Versionen für die Linux-Distributionen Kubuntu 10.10 und Gentoo. Darüber hinaus stehen Binärpakete für FreeBSD und Solaris zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch in der offiziellen Ankündigung. Seit wenigen Tagen ist […]

[23 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 5.4 “Gaming” ist fertig

Fabio Erculiani die Verfügbarkeit einer “Gaming”-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux angekündigt. Die Spiele-Edition basiert auf Sabayon Linux 5.4 GNOME und bringt Kernel 2.6.36 mit sich. Ebenso lässt sich alles nachinstallieren, was sich im aktuellen Repository der Distribution befindet. Da sich diese Sonderausgabe ums Spielen dreht, finden Anwender die besten Open-Source-Spiele auf dem ISO-Abbild. Zu den Games gehören: 0ad, Alien Arena 2011, Battle of Wesnoth, Foobillard, Freeciv, Frozen Bubble, GNOME Games, M.A.R.S. a ridiculous shooter, Micropolis, NeverBall, Nexuiz, OpenArena, Pingus, Pychess, Scorched 3D, Simutrans, Spring, Stepmania, Torcs, Tremulous, Warsow, Warzone 2100 und Wormux. Folgende Hardware setzen die Entwickler als Minimum voraus: […]