Home » Archive

Artikel mit Tag: Gentoo

[11 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Larry der Kuh: Das Gentoo-Projekt hat nun ein Wiki

Am 9. November 2011 hat Alex Legler von Gentoo Linux verkündet, dass es ab sofort ein eigenes Wiki gibt. Als Maskottchen dient die etwas schräg aussehende Kuh Larry (was dem Namen nach eigentlich ein Stier oder Ochse sein sollte – je nach Glück). Das Wiki wird künftig Informationen und Artikel unter anderem zu den Themen Desktop, Server und Sicherheit, Hardware und Software enthalten. Die meisten Beiträge sind allerdings noch kurz und das Wiki ist so kurz nach dem Start noch […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows-Spiele unter Linux oder Mac OS X: PlayOnLinux 4.0 und PlayOnMac 4.0 sind veröffentlicht

Gute Nachrichten für Zocker. Ab sofort gibt es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac. Die Mac-Version hat einen Versions-Sprung von 2.5 auf 4.0 erfahren. Die beiden Pakete sind Frontends für Wine und können mehrere Wine-Versionen in einer Installation benutzen und verwalten. Damit können Linux- und Mac-Anwender Windows-Spiele und auch -Software betreiben (darunter auch Adobe Photoshop CS4). Sie finden eine Liste mit allen unterstützten Spielen und Applikationen auf der Projektseite. Laut eigener Aussage gibt es viele Neuerungen und die Entwickler zählen […]

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Versionen: Toorox 08.2011 “Xfce” und “Lite”

Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut  auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.2

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rettungs-Distribution: SystemRescueCd 2.3.0

Heute muss Tage der Rettungs-Distributionen sein. Auch von Parted Magic gibt es eine neue Ausgabe. François Dupoux hat die auf Gentoo basierende SystemRescueCd 2.3.0 angekündigt. Eine große Neuerung hier ist der Einsatz von Linux-Kernel 3.0. Genau gesagt wurden die alternativen Kernel (alterk32 und alterk64) auf Version 3.0 aktualisiert. Darüber hinaus sind die Kernel-Module gzipped in initramfs enthalten, um Arbeitsspeicher zu sparen. Ein Fehler mit einer hoch ausgelasteten CPU wurde durch den Downgrade von VTE auf Version 0.26.3 bereinigt. Parted ist […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Calculate Linux 11.6.1

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Calculate 11.6.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die allerdings einige Probleme bereinigt und KDE 4.6.5 mit sich bringt. Unter anderem wurden Fehler im Zusammenhang mit dem KDE-Applet knetworkmanager, Grub, Samba und der automatischen Installation von Grafiktreibern auf USB-Festplatte behoben. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.38.8, X.Org 7.4, LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. ISO-Abbilder für die Architekturen i686 und x86_64 gibt […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalistisch und auf Gentoo basierend: PapugLinux 11.1

Sylvain Balbous PapugLinux 11.1 angekündigt. Diese minimalisitsche Linux-Distribution basiert auf Gentoo und bringt Fluxbox mit sich. Ebenso sind diverse Entwickler-Tools an Bord. Laut eigener Aussage handelt es sich um eine große Version aus dem Sicht der Paket-Updates. Die Programmiersprache Python ist in zwei Versionen, 2.7 und 3.1, verfügbar. Ebenso mit von der Partie sind Subversion und Git. Der Live-Modus benutzt neue Werkzeuge und ein anderes Komprimierungs-Format. Somit können die Entwickler mehr Inhalte liefern und gleichzeitig die Größe des ISO-Abbilds verkleinern. […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Sabayon Linux 6 “E17”, “LXDE” und “Xfce”

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

[1 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 11.6 ist verfügbar

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Distribution Calculate Linux 11.6 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender wählen, ob sie OpenRC oder NetworkManager zum Verwalten der Netzwerke verwenden wollen. Der Konsolen-Installer hat Unterstützung für die Netzwerk-Konfiguration bekommen. Für eine bessere Unterstützung der Hardware und Beschleunigung des Startvorgangs wurde Udev in die initramfs-Live-CD integriert. Grub2 dient nun als Standard-Startmanager. Ebenso kann Calculate Linux ab sofort bereits installierte Betriebssysteme erkennen. In Sachen Grafik gibt es eine Menü, in dem Anwender den […]

[6 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach dem Crash: SystemRescueCd 2.2.0 is veröffentlicht

François Dupoux hat eine aktualisierte Version der auf Gentoo basierenden Live-CD für Datenrettung und Disk-Management zur Verfügung gestellt. Als Herzstück ist Linux-Kernel 2.6.38.8 (rescue und rescue64) an Bord. Alternativ können Anwender Kernel 2.6.39.1 (alterk und alterk64) verwenden. Ebenso wurde dem Werkzeug Offline NT Password & Registry Editor (ntpasswd Boot-Eintrag) ein Update spendiert. NTFS-3G ist als Version 2011.4.12 vorhanden und Python wurde von 2.6 auf 2.7 aktualisiert. Gentoo Portage 2.1.9, GParted 0.8.1, Samba 3.4.12 und Perl 5.12.3 sind ebenfalls an Bord. Sie […]