Artikel mit Tag: GeForce

Ab sofort gibt es NVIDIA-Treiber 304.43 für Linux. Folgende neue GPUs unterstützt der Grafikkarten-Treiber: GeForce GTX 660 Ti, Quadro K5000, Quadro K5000M, Quadro K4000M, Quadro K3000M und NVS 510. Weiterhin haben die Entwickler insgesamt 4 Fehler ausgemerzt. Ein Bug hatte Probleme mit Vorabversionen von X.Org xserver 1.13 bei diversen GLX-Operationen – zum Beispiel beim Start von Firefox. Wenn ein Anwender den YouTube-Flash-Player vergrößern wollte, hing sich VDPAU auf – auch das ist repariert. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass der […]

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]

Der Linux-Treiber 304.37 (GeForce, Quadro, Tesla) von NVIDIA ist der erste zertifizierte, der 304-Serie. Vorangegangen waren 304.22 Beta und 304.30 Beta. Insgesamt gibt es 41 offizielle Änderungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören Unterstützung für die Grafik-Prozessoren GeForce GTX 680M, Quadro K1000M, Quadro K2000M und Tesla K10. Außerdem haben die Entwickler einige Bugs im Zusammenhang mit RandR ausgebügelt. Verbesserungen gibt es auch für die Unterstützung der Erweiterungen Resize und Rotate von X.Org 1.2 und später. Einige Fehler bezüglich OpenGL wurden auch behoben. […]

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

Wie immer gilt: Never Change A Running System! Also wenn Du einen Treiber aus den Repositories hast und der keine Probleme macht, dann bleib am Besten dabei. Manuell eingespielte Treiber können nach einem Kernel-Update nicht mehr funktionieren und dann muss man da auch wieder per Hand nachflicken. Also auf eigene Gefahr verwenden und nicht heulen, wenn es schief geht! NVIDIA-Treiber 295.59 bringt in erster Linie Unterstützung für neue GPUs. Dazu gehören: NVS 5400M, NVS 310, Quadro 410, GeForce GT 620M, GeForce GT 640M, GeForce GT 640M […]

Ich wiederhole mich hier, aber es gab Bitten, dies jedesmal zu erwähnen, weil sich sonst die Foren mit diesem Thema füllen: Wenn Du den proprietären Treiber von NVIDIA manuell einspielst, könnte das Komplikationen mit sich bringen – zum Beispiel wenn es einen neuen Kernel gibt. Wenn Du Dir unsicher bist, oder Dein System funktioniert -> Never change a running system! Ebenso bieten viele Linux-Distributoren den proprietären NVIDIA-Treiber in den Repositories an. Auch wenn dies nicht immer der allerneueste ist, haben […]

In PlayOnLinux wurde ein interessantes MMORPG aufgenommen: The Exiled Realm of Arborea aka TERA. Die dafür verwendete Wine-Version ist die Entwickler-Ausgabe 1.5.2-OpenInputDesktop. Der Tester hat es unter Linux Mint 12 64-Bit zu Laufen gebracht und eine NVIDIA GeForce GTX480 mit dem proprietären Treiber 280.13 verwendet. Allerdings gibt es noch kleinere Ungereimtheiten. Der Game Launcher erkennt niemals mehr als 3 GByte Arbeitsspeicher mit Wine. Diesen Misstand könnten Anwender einfach ignorieren. Bei den Filmen innerhalb des Spiels funktioniert kein Ton. Nicht benötigte Effekte sollten Anwender […]

NVIDIA hat einen neuen Treiber für Linux x86 und x86_64 zur Verfügung gestellt. Es gibt Unterstützung für die GPU Tesla X2090. Ebenso ist zu lesen, dass sich die Geschwindigkeit der interaktiven Tools in Mudbox verbessert hat. Es gibt nun die Möglichkeit, den Treiber mit der Option –no-opengl-files zu installieren. Somit kann der Anwender Konflikte mit bereits bestehenden OpenGL-Implementierungen vermeiden. Die Konfigurations-Seite in nvidia-settings ist auf mehrere Tabs aufgeteilt. Damit lässt sich das Tool auch auf kleinere Bildschirmen anzeigen. Für GeForce-8-CPUs […]

NVIDIA hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt (295.17), der Unterstützung für X.Org Server 1.12 mit sich bringt. nvnews.net berichtet von zwei Neuerungen gegenüber 295.09: Ein Fehler wurde ausgebesser, der auf einigen Notebooks mit der GeForce-7-Serie auftrat. Unterstützung für xserver 1.11.99.901 (gemeinhin bekannt als 1.12) Dieser Treiber ist für den Einsatz von GeForce 6xxx oder neuer gedacht. GeForce 4 und ältere GPUs werden durch die Treiber-Serien 96.43.xx und 71.86.xx unterstützt. Für GeForce FX ist Treiber 173.14.xx zuständig. Der […]

Wichtig! Bevor Du mit Bumblebee rumspielst, sollte Du Dich erst einmal informieren, was NVIDIA Optimus ist! Du machst damit Deine vorhandene GPU nicht schneller. Du kannst damit zwischen der schnelleren NVIDIA-Karte und der stromsparenden Intel-Grafikkarte hin- und herschalten. Beispiel: LibreOffice braucht keine GPU-Power – Intel-Karte. World of Padman willst Du wahrscheinlich lieber mit der NVIDIA-Karte aufrufen. Also bitte erst lesen, dann machen – sonst könnte das passieren! Update: Ich bin gerade in Kenntnis gesetzt worden, dass ich das Highlight von […]