Artikel mit Tag: Futuremark Peacekeeper
Firefox 19 sollte heute offiziell veröffentlicht werden. Liest man sich die Veröffentlichungs-Notizen der Beta-Version durch, war Firefox 18 mit der Einführung von IonMonkey eigentlich spannender. Damit schaffte man auch einen recht ordentlichen Geschwindigkeits-Schub und konnte sich bei gewissen Benchmark-Tests kurzfristig sogar vor Google Chrome setzen. Dennoch gibt es eine erwähnenswerte Neuerung in Firefox 19: ein integrierter PDF-Betrachter. Du kannst in den Einstellungen bestimmen, ob die Vorschau in Firefox gezeigt werden soll. Alternativ stehen Jedes Mal nachfragen und Datei speichern zur […]
Google hat mit Octane einen neuen Benchmarktest zur Verfügung gestellt und beantwortet in der FAQ, warum man das Projekt ins Leben gerufen hat und warum sicher dieser Test zu Kraken oder SunSpider unterscheidet. Das Ziel Octanes sei, dass man die repräsentative Workload echter Web-Applikationen testet. Der Benchmark solle stellvertretend sein, wenn der Browser aufwendige Applikationen, wie Spiele, interaktive Webseiten oder produktive Tools zu bewältigen hat. Viele der heutigen Benchmarks seien zu einer Zeit geschrieben worden, als JavaScript noch nicht so […]
Wichtig! Bevor Du mit Bumblebee rumspielst, sollte Du Dich erst einmal informieren, was NVIDIA Optimus ist! Du machst damit Deine vorhandene GPU nicht schneller. Du kannst damit zwischen der schnelleren NVIDIA-Karte und der stromsparenden Intel-Grafikkarte hin- und herschalten. Beispiel: LibreOffice braucht keine GPU-Power – Intel-Karte. World of Padman willst Du wahrscheinlich lieber mit der NVIDIA-Karte aufrufen. Also bitte erst lesen, dann machen – sonst könnte das passieren! Update: Ich bin gerade in Kenntnis gesetzt worden, dass ich das Highlight von […]
Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]